![]() |
Bei näherer Betrachtung kann der
Besucher früherer Modellbauausstellungen den Eindruck bekommen, dass die Beschäftigung
mit ferngesteuerten Rennautos, Schiffen, Eisenbahnen oder Flugzeugen der Altersgruppe ab
20 Jahren aufwärts vorbehalten ist. Diese Vorstellung ist nicht ganz von der Hand zu
weisen, da neben dem entsprechenden ''Kleingeld'', auch ein handwerkliches Geschick zum
Bauen oder Reparieren des jeweiligen Modell gehört, das man sich häufig in intensiver
Übung aneignet.
Jedoch braucht sich der Neueinsteiger in diese interessante Materie nicht im Stich gelassen fühlen, da die Aussteller mit Rat und Tat beim Bau des ''Prototyps'' zur Seite stehen. Der Modellbau findet seinen Anfang nicht so sehr beim Kinderspielzeug, sondern vielmehr in den Konstruktionsbereichen von Industrie und Handwerk, wo vor Beginn einer Serienproduktion alle Details eines geplanten Produkts untersucht werden.
Die Modellbauer in den Emslandhallen haben sich jedoch mehr der ''spielerischen Komponente'' verschrieben und wollen am 10.01. und 11.01.2004 die Begeisterung für ihr Hobby beim Besucher wecken. Händler aus der Modellbaubranche bieten Könnern und Anfängern vom Werkzeugsortiment bis zum fertigen Bausatz alle notwendigen Voraussetzungen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
kl