Schießverein Generalversammlung

Der Schießverein Wippingen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen 
Generalversammlung ein. Diese findet am 02.10.2019 um 20 Uhr im Herzog  statt. Der Vorstand [Karsten Hempen ]

Erinnerung: Kartoffelernte am 3. Oktober

Erinnerung: Am 03. Oktober (Feiertag) findet ab 10 Uhr auf dem Platz gegenüber der Bank eine Kartoffelernteaktion mit dem Oldtimerclub und der Gruppe „Das blühende Wunder“ statt. Wir laden alle Interessierten und besonders alle Kinder dazu ein. [Monika Wester]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 30.09.2019: Niederlangen, Brual
Dienstag, 01.10.2019: Lengerich, Meppen
Mittwoch, 02.10.2019: Herzlake, Emsbüren
Donnerstag, 03.10.2019: -
Freitag, 04.10.2019: Hüven, Lingen
Samstag, 05.10.2019: Surwold
Sonntag, 06.10.2019: Geeste [Landkreis Emsland]

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth: Herbstferienprogramm

In den Herbstferien lädt das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zu sieben Veranstaltungen ein. Die erste Ferienwoche startet am Montag (07.10., 14.30 - 16.30 Uhr) mit dem Familienspaß Kunst macht Laune (Erw. 8 €, Kinder 4 €). Eine Anmeldung ist unter Tel. 05952 93-2325 erforderlich. Alle Termine finden sich auch unter: www.clemenswerth.de. [Landkreis Emsland]

„Luxemburg im Zweiten Weltkrieg“ – Sonderausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen

Eine Wanderausstellung mit dem Titel „Luxemburg im Zweiten Weltkrieg: Zwangsrekrutierung – Streik – Umsiedlung“ ist nun in der Gedenkstätte Esterwegen anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsbeginns 1939 eröffnet worden. Für die Station in Esterwegen wurde die luxemburgische Ausstellung eigens um neue Inhalte über die Zwangsrekrutierten in den „Emslandlagern“ erweitert. Die Ausstellung ist bis zum 9. Februar 2020 in der Gedenkstätte Esterwegen zu sehen, der Eintritt ist frei. Mehr ... [Landkreis Emsland]

Vorankündigung Heimatverein am 07. November

Flyer zum gemütlichen Abend des Heimatvereins 7.11.19

Jetzt schon vormerken: Am 7. November 2019 um 20 Uhr lädt der Heimatverein Wippingen zu einem gemütlichen Abend im Heimatmuseum in Wippingen ein.

Neben einer Führung durchs Heimatmuseum wird eine Märchenlesung und eine Lesung plattdeutscher Geschichten geboten. Das Thema der Lesungen lautet: Märchen der Völker: Arabische Märchen.

Ems-Zeitung von 24.09.2019

Über die Generalversammlung des Heimatvereins berichtete die Ems-Zeitung am 24.09.2019. [Heinz Schulte/jdm/ Ems-Zeitung vom 24.09.2019]

Grundschullandschaft in Niedersachsen – Entwicklung 2004 – 2018

Grundschule Renkenberge/ Wippingen, Standort Wippingen 2018
Grundschulstandort Wippingen

Seit dem 1. August 2008 bilden die beiden Grundschulen in Renkenberge und Wippingen im Rahmen des Schulzweckverbands Grundschule Renkenberge/ Wippingen eine Schule. Diese samtgemeindeübergreifende Kooperation (SG Lathen / SG Dörpen) hat trotz rückläufiger Schülerzahlen den Erhalt beider Schulen auf Dauer gewährleistet. Die aktuelle Ausgabe der Emslandstatistik zeigt, dass dies kein schlechter Schachzug war.

Von 2004 bis 2018 sank in Niedersachsen die Zahl der Grundschulen (reine Grundschulen und andere Typen im Primarbereich) von 1.861 um 8,7 % auf 1.699 bei einem gleichzeitigen Rückgang der Schülerzahlen von 346.296 um 19,4 % auf 278.984. Die durchschnittliche Anzahl der Klassen ging im gleichen Zeitraum weniger stark um 9,6 % zurück, so dass sich die mittlere Klassenbelegung von 21,2 auf 18,8 Schüler verringerte.

In 280 der 945 Gemeinden in Niedersachsen gab es 2004 keine Grundschule (29,6 %); bis 2018 stieg dieser Anteil mit 310 Gemeinden ohne Grundschule auf 32,8 % an. Bis auf eine Ausnahme (Flecken Bodenfelde) handelt es sich bei den Gemeinden ohne Grundschule ausschließlich um Mitgliedsgemeinden von Samtgemeinden, d. h. grundsätzlich verfügt jede Einheits- und Samtgemeinde über mindestens eine Grundschule.

59 Grundschulen (3,5 %) waren in 2018 Kleinstschulen mit weniger als 4 Klassen, die nicht jede Jahrgangsstufe mit einer separaten Klasse abdecken konnten (2004 = 51; 2008 = 72; 2013 = 73). [Quelle Landkreis Emsland/jdm]

Kreuzfahrt – Gefahr für Natur und Mensch

Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt in einem preiswerten Sonderdruck das Buch von Wolfgang Meyer-Hentrich unter dem Titel "Unternehmen Kreuzfahrt - Gefahr für Natur und Mensch" zur Verfügung (4,50 €, 248 Seiten, zur Leseprobe). Es wurde zuvor unter dem Titel "Wahnsinn Kreuzfahrt" veröffentlicht.

Zum NDR-Beitrag über das Buch von Meyer-Hentrich

In einem NDR-Beitrag wird über das Buch berichtet. Kreuzfahrten sind heute ein Massenvergnügen. Ob AIDA, TUI Cruises, MSC oder andere - mit günstigen Preisen locken sie jedes Jahr mehr Menschen auf ihre Schiffe. Dabei erzielen die Reedereien Gewinne, wie sie sonst wohl nur beim Glücksspiel anfallen. Wolfgang Meyer-Hentrichs ebenso kritisches wie unterhaltsam geschriebenes Buch macht klar: Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur. [jdm] (mehr …)

Einladung zum Kartoffeln ernten

Flyer Kartoffeln ernten 03.10.2019

Am 03. Oktober (Feiertag) findet ab 10 Uhr auf dem Platz gegenüber der Bank eine Kartoffelernteaktion mit dem Oldtimerclub und der Gruppe „Das blühende Wunder“ statt. Wir laden alle Interessierten und besonders alle Kinder dazu ein.

Natürlich werden die Kartoffeln dann auch direkt zubereitet und können dann probiert werden. Es gibt z.B. Pommes, Chips und Reibekuchen, Grillwurst und Getränke.

Jeder kann kommen! Hoffentlich kommen viele Kinder zum Helfen (am Besten mit Gummistiefel und Eimer)! Wir freuen uns auf Euch. Bis dann! [Monika Wester]

Oktoberfest und Fußball: In Wippingen am 6.10.2019

Einladung zum Oktoberfest 2019 SV Wippingen

Wenn in München das Oktoberfest am Sonntag, den 6.10.2019 endet, findet in Wippingen auch ein Oktoberfest statt. Aber nicht der Teil im Zelt mit viel Alkohol, sondern der gesellige Teil, der draußen auf der Wies'n stattfindet.

Das Catering-Team des SV Wippingen will aus den beiden Spielen des Tages ein Ereignis machen, an dass man sich auch erinnert: Fußball mit Oktoberfest-Flair! [jdm/Marion Hackmann]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 23.09.2019: Aschendorf, Hülsen
Dienstag, 24.09.2019: Esterwegen, Bexten
Mittwoch, 25.09.2019: Lathen, Werlte
Donnerstag, 26.09.2019: Meppen, Clusorth-Bramhar
Freitag, 27.09.2019: Gersten, Klein Hesepe
Samstag, 28.09.2019: - 
Sonntag, 29.09.2019: Lingen [Landkreis Emsland]

Kleine Gase – Große Wirkung: Eine Buchempfehlung

Titelseite von Kleine Gase - Große Wirkung - Der Klimawandel. Zur Bestellhomepage

Der Klimaschutz ist in aller Munde und wir wissen schon alles darüber. Oder doch nicht? Was bedeutet der Klimawandel eigentlich genau?

Probeseite aus Kleine Gase - Große Wirkung - Der Klimawandel

David Nelles und Christian Serrer, junge angehende Wirtschaftswissenschaftler, strandeten bei der Suche nach anschaulichen, wissenschaftlich fundierten Informationen zum Klimawandel und wurden kurzerhand selbst tätig: Sie trugen in intensiver Recherche und zahlreichen Gesprächen mit Fachleuten eine Vielzahl von Daten und Fakten rund um den Klimawandel zusammen. Diese bereiteten sie in kurzen, verständlichen Texten und prägnanten Grafiken auf. So bietet das Buch in zugänglicher Form eine Fülle komplexer wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Das Büchlein (15x15 cm, 130 Seiten, Vorschau PDF-Probeseiten) ist für 1,50 € unkompliziert per Rechnung bei der Bundeszentrale für politische Bildung online zu bestellen. [jdm]

Fridays for Future-Demo in Papenburg

Demo Fridays for Future in Papenburg 20.09.2019

Heute fand der dritte globale Klimastreik statt - auch in Papenburg. Der Aktionstag wurde von den Papenburger Gruppen „People for Future“ (PfF) und "Fridays for Future" (FfF) organisiert. Er wurde unterstützt von Umweltverbänden, Kirchen und alternativen Bauernverbänden.

Öffentliches Gebet zur Bewahrung der Schöpfung vor der Antoniuskirche 20.09.2019

Mitglieder der Antoniuskirchengemeinde Papenburg sprachen auf dem Kirchenplatz ein gemeinsames öffentliches Gebet mit Liedern zum Thema Bewahrung und Schutz der Schöpfung. Parallel gab es zwei Infostände zum Klima auf dem Wochenmarkt.

Petra Dallmann spricht zu den Demonstranten
Petra Dallmann spricht zu den Demonstranten

Drei Rednerinnen von FfF und PfF hielten Reden zum Klimastreik, ein Musiker erfreute die ca. 330 Teilnehmenden der Demo mit bekannten Protestsongs.

Demo Fridays for Future in Papenburg 20.09.2019

Der Großteil der Demonstranten waren junge Leute, die mit selbstgemachten originellen Schildern bunt und friedlich ihren Sorgen Luft machten. Viele Kinder nahmen mit eigenen Forderungen teil und äußerten sie u. a. durch beeindruckende Zeichnungen. [Maria Deters]

Teure medizinische Entwicklungen verschärfen Ungleichheit

Zum Artikel von Gabauer

In dem neu erschienen Rundschreiben 03/19 der Hilfsorganisation Medico International nimmt Thomas Gabauer unter dem Titel "Wer zahlt, überlebt" das derzeit teuerste Medikament der Welt zum Ausgangspunkt für Überlegungen über die Idee, die Entwicklung von Medikamenten insgesamt zu einem solidarisch finanzierten globalen Gemeingut zu machen.

Das teuerste Medikament heißt Zolgensma und kostet pro Dosis zwei Millionen Dollar. Es soll Säuglinge, die an spinaler Muskelatrophie leiden, dauerhaft heilen. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hofft auf das große Geschäft. Die Neue Züricher Zeitung schrieb am 28.05.19: "Auf Anklang unter Investoren stiess auch die Tatsache, dass Novartis für die neue Therapie mit dem Markennamen Zolgensma rund 2,1 Mio. $ zu verlangen gedenkt. Dies entspricht ... der Schätzung der Analytiker, die nun mit einem jährlichen Spitzenumsatz für das Präparat von 2,6 bis 2,8 Mrd. $ rechnen. Damit würde das Präparat – wie vom Pharmakonzern selber schon länger in Aussicht gestellt – den Status eines Blockbusters erreichen, also eines Medikaments, das dem Hersteller pro Jahr mindestens 1 Mrd. $ einbringt."

Klar ist, dass nur Superreiche von diesem medizinischen Fortschritt profitieren. Medizin ist hier extrem auf die rücksichtslose individuelle Selbstverwirklichung Einzelner ausgerichtet. Fortschritt in der Medizin kann man nicht an technischen, wissenschaftlichen und ökonomisch verwertbaren Errungenschaften messen; Fortschritt in der Medizin kann nur im gesellschaftlichen Miteinander, mit solidarischem Ausgleich und mit demokratischer Selbstbestimmung erreicht werden. Mehr im Artikel auf medico.de ... [jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 16.09.2019: Handrup, Elbergen
Dienstag, 17.09.2019: Tunxdrof, Herßum
Mittwoch, 18.09.2019: Steide, Sustrum
Donnerstag, 19.09.2019: Meppen, Varenrode
Freitag, 20.09.2019: Dalum, Hüven
Samstag, 21.09.2019: Hilkenbrook
Sonntag, 22.09.2019: Lingen [Landkreis Emsland

Erntedankmesse mit Frühstück

Logo der KLJB

Die diesjährige Erntedankmesse findet am 06. Oktober 2019 um 9:30 Uhr in der Kirche statt. Nach der Messe wird es ein gemeinsames Frühstück in der Mehrzweckhalle geben. Hierzu laden wir die ganze Gemeinde recht herzlich ein.

Dorfladen
Im Dorfladen liegt eine Liste für Spenden aus.

Für dieses Frühstück bitten wir um Spenden. Es können Brote, Brötchen, Aufschnitt, kleine Snacks etc. gespendet werden. Eine Liste dazu liegt im Dorfladen aus.

Auf zahlreiche Besucher und Spenden würden wir uns freuen. Der KLJB-Vorstand. [Jana Düthmann]

Bahnstrecke Leer – Rheine ertüchtigt: Ein Gedankenspiel

Bahnhof Kluse 1984
Bahnhof Kluse 1984. Gegen den Protest des Rates von Kluse, aber mit Zustimmung des Landkreises Emsland wurde der Bahnhof 1991 aufgegeben.

Der Bundesrechnungshof hat kritisiert, der Deutschen Bahn fehle 3 Mrd. €. Und empfiehlt den Verkauf eines gewinnbringenden Teils, der LKW-Spedition Schenker. Solche Ausverkaufsempfehlungen von öffentlichem Tafelsilber gehören zum Alltag im neoliberalen Staat, dem die privaten Profite alles und die öffentliche Daseinsvorsorge nichts sind. Und die Empfehlung kann auf Sympathie treffen, weil man sich fragt, warum die Bahn eigentlich mit LKWs Geschäfte machen muss.

Was würde eigentlich passieren, wenn der Landkreis auf der Bahnstrecke Leer - Rheine ein funktionierendes Nahverkehrsangebot schaffen würde? Spielen wir es mal durch. [jdm] (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 09.09.2019: Esterwegen, Wieste
Dienstag, 10.09.2019: Rütenbrock, Papenburg
Mittwoch, 11.09.2019: Brual, Bramsche
Donnerstag, 12.09.2019: Lünne, Salzbergen
Freitag, 13.09.2019: Osterbrock, Lehrte [Landkreis Emsland]

Freihandelsabkommen sind Brandbeschleuniger

Zur Medico-Homepage

Eine europaweite Kampagne will im Zusammenhang mit dem europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen CETA Menschenrechte schützen und Konzernklagen stoppen.

Derweil sorgt die europäische Handelspolitik für eine ökologische Katastrophe in Brasilien. Seit Jahresbeginn wurden in Brasilien mehr als 88.000 Brände registriert, davon mehr als die Hälfte im Amazonas-Becken, schreibt Focus.de. Und die europäischen Regierungen setzen die brasilianische halbfaschistische Regierung unter Druck, etwas gegendie Brände zu tun, weil sie die Klimaerwärmung anheizen. Das ist zwar richtig, aber die EU hat alles dazu getan, diesen Prozess anzuheizen. [jdm/Quelle Münchener Umweltinstitut] (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 02.09.2019: Börgermoor, Fehndorf
Dienstag, 03.09.2019: Großer Sand, Teglingen
Mittwoch, 04.09.2019: Spahnharrenstätte, Emsbüren
Donnerstag, 05.09.2019: Clusorth-Bramhar, Kluse
Freitag, 06.09.2019: Groß Stavern, Dörgen
Samstag, 07.09.2019: Aschendorf
Sonntag, 08.09.2019: Freren [Landkreis Emsland]

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth: Wie lebten Kinder im Barock

Am Donnerstag, den 5. September, findet am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth für Kinder von 14.30 bis 16 Uhr eine Reise in den Barock statt.

An verschiedenen Orten erfahren die jungen Besucher, wie Mädchen und Jungen in dieser Zeit gelebt haben. Was für Kleidung hat man getragen? Welche Fächer wurden in der Schule unterrichtet? Die Teilnahme an der Führung kostet 4 € p. Kind. Eine Anmeldung ist unter Tel. 05952 93-2325 erforderlich. www.clemenswerth.de [Landkreis Emsland]