Hermann-Josef Pieper informierte die Mitglieder der Wippinger Interessengemeinschaft der Grundbesitzer (IG) über ein Gespräch, das gestern stattfand. Daran teil nahmen der Vorstand der IG, Bürgermeister Martin Hempen, Frau Oberleutnant N.N. als Vertreterin der WTD 91 und Herr Stephan Griesehop vom Landkreis Emsland.

Frau Oberleutnant äußerte nach Angaben von Pieper sehr deutlich, dass Windkraftanlagen mit 250 m Höhe in unmittelbarer Nähe zum Messpunkt (auf dem Hügel) am Rande des Schießgebietes nicht möglich sind. Außerdem würden durch Windkraftanlagen eventuell Flugübungen auch mit Drohnen eingeschränkt und das sei nicht akzeptabel. Somit sind die Pläne für den Windpark hinfällig.

Herr Griesehop vom Landkreis zeigte sich von dieser deutlichen Absage auch überrascht. Gerne hätte man die Bemühungen für einen Bürgerwindpark unterstützt. Auf Kreisebene hat es im Vorfeld zum RROP keine detaillierten Gespräche mit der WTD 91 gegeben. In der Stellungnahme der WTD war für Anlagen in einer Flugverbotszone wie in Wippingen pauschal auf eine Einzelfallklärung verwiesen worden. Diese Klärung hat im Einzelfall Wippingen wohl nicht stattgefunden.

Die Vertreterin der Bundeswehr bedauerte diese Entwicklung, da sie sich der Tragweite dieser Situation bewusst sei. Aber ihr seien hier von oben die Hände gebunden. Als Nachfolgerin von Herrn Swieters wolle sie einen offenen und ehrlichen Austausch mit den Landwirten und Bürgern pflegen und stehe für Fragen den Schießplatz betreffend gerne zur Verfügung.

Eine gute Nachricht gab es zum Schluss dann doch noch: Durch den erhöhten Schießbetrieb für die Zukunft auch mit großen Kalibern sei die Errichtung eines Atommüll-Endlagers in unmittelbarer Nähe zum Schießplatz für die WTD 91 undenkbar. [jdm]

Update vom 19.02.2025: In einer ersten Fassung hatten wir den Klarnamen der Vertreterin der Bundeswehr genannt. Wir wurden gebeten, diesen Namen nicht zu veröffentlichen.

Auch wurden wir darauf hingewiesen, dass die Aussage zum Atommüll-Endlager so nicht gefallen sei. Vielmehr sei nur gesagt worden, dass von Seiten der Bundeswehr wohl Hinderungsgründe für ein Atommüll-Endlager genannt werden würden. Es werde dazu noch eine Stellungnahme der Bundeswehr geben.