Nacht der Bibliotheken: Lesung mit Rüdiger Ritter in Gedenkstätte Esterwegen
Anlässlich der Nacht der Bibliotheken lädt die Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, am Freitag, 4. April, um 18 Uhr zu einer Lesung mit Rüdiger Ritter ein. Der Historiker und Leiter des Dokumentationszentrums Haren/Macków spricht zu „Displaced Persons im Emsland“.
Als Autor des Buches „Haren / Maczków 1945-1948 : Zwei Perspektiven auf die emsländische Gemeinde Haren in der Nachkriegszeit“ sowie der kürzlich erschienenen Graphic Novel „Maczków“ ist Ritter ein ausgewiesener Experte zum Thema Polen im Emsland am Ende des Zweiten Weltkrieges. Soldaten der 1. Polnischen Panzerdivision, einstige Kämpferinnen aus dem Warschauer Aufstand, die im Emslandlager Oberlangen befreit wurden, und polnische Überlebende von Zwangsarbeit und Konzentrationslagern fanden in den Displaced Perons Camps des Emslandes ein vorübergehendes Zuhause. Der Ort Haren und auch einzelne Straßenzüge in anderen emsländischen Ortschaften wurden von der deutschen Bevölkerung evakuiert. Das unfreiwillige Nebeneinander der einstigen Kriegsgegner, die nun gezwungenermaßen Nachbarn waren, stellt Ritter anschaulich dar. Über das Verständnis für die jeweils andere Perspektive spannt er die Brücke der Verständigung.
Die Aktion findet erstmals bundesweit statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ bieten Bibliotheken in ganz Deutschland an diesem Abend Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen an. Die Gedenkstätte Esterwegen ist bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken mit dabei. Die Bibliothek der Gedenkstätte umfasst etwa 9.000 Bände zur Geschichte der Emslandlager, der nationalsozialistische Verfolgung sowie zur Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit.
Nähere Informationen zur Aktion finden sich unter https://www.nachtderbibliotheken.de/. Wissenswertes zur Gedenkstätte Esterwegen steht online hier. [Landkreis Emsland]