Arbeiten an der Blumenwiese und bei der Mühle
Im Januar wurde die Blumenwiese im Baugebiet Sonderburgstraße gemäht und gemulcht. Das Mähgut wurde nicht entfernt. Diese Vorgehensweise ist für eine Wildblumenwiese tödlich, weil dadurch der Nährstoffgehalt des Bodens zunimmt, was die Wildblumen nicht mögen.
Heinz und Matthias Schulte harkten gestern und heute zum Teil mit der Hand und zum Schluss mit einem Oldtimermodell eines Kreiselschwaders das Mähgut zusammen. So kann das Mähgut jetzt abgefahren werden und es besteht die Hoffnung, dass die in ehrenamtlicher Arbeit angelegte Blumenwiese doch noch gedeiht.
Am Freitag war der Heimatvereinsvorstand auf dem Mühlenhof aktiv. Der Mühlenhügel wurde auf seiner südlichen Seite bearbeitet. Und neben der Backstube steht jetzt eine überdachte Tisch-Bank-Kombination, die vom Kindergarten hierhin verfrachtet wurde. Sie soll den vielen Radwanderern dienen, die im Sommer für ein schattiges Ruheplätzchen dankbar sind. [jdm]