Erinnerung an FSME-Impfung!

Eine Impfung ist der beste Schutz gegen eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Seit Anfang des Jahres zählt unser Landkreis zu den Risikogebieten. Die Empfehlung zur Impfung gilt weiterhin, denn die Zecken, die als Überträger dieser Erkrankung gelten, sind nach wie vor aktiv. Dieses zeigt sich an aktuellen Erkrankungsfällen. Jeder sollte sich – egal, ob gegen FSME geimpft oder nicht - nach einem Aufenthalt im Freien auf Zecken untersuchen. [Landkreis Emsland] Mehr...

Schöne Wörter aus dem Hümmlinger Wörterbuch. Heute: Winkel

Hümmlinger Wörterbuch auf der Grundlage der Loruper Mundart von Heinrich Book und Hans Taubken, Verlag des Emsländischen Heimatbundes, Titelseite

Winkel, m. Pl.-s

  1. Winkel (Maß)
  2. Ecke des Dorfes; vgl. ->Houk, Höörn
  3. Kaufmannsladen, Gastwirtschaft
  4. winkelförmiger Einriss im Kleid

In Wippingen haben wir den Winkelkamp. Der Begriff Kamp ist laut Wikipedia seit dem Jahr 1100 nachweisbar und war im Mittelalter ein „Modewort“ für jeden neugewonnenen Acker in den letzten verbliebenen Ecken am Rande zum Moor. Ein Winkelkamp wäre demnach wegen der Verdoppelung die allerletzte Ecke des Dorfes. Für die Straßenbenennung in Wippingen war aber kein realer Flurname vorhanden, sondern der Name wurde schlicht ausgedacht.

Dass im Plattdeutschen ein Kaufmannsladen als Winkel bezeichnet wurde ist schon lange eine veraltete Sprechweise. Im Niederländischen heißt ein Einzelhandelsgeschäft aber immer noch Winkel. Emmy von Dincklage, die emsländische Schriftstellerin vom Gut Campe (!) in Steinbild kennt in ihrer Novelle "Bauern-Adel" von 1872-73 eine Erklärung, wie der Begriff zustande kam: Sie beschreibt den verächtlichen Blick des "dicken" Bauern in der Dorfgststätte auf den kleinen "Kaufladen, der im Emslande stets eine Ecke der Wirtsküche einnimmt und deshalb auch "Winkel" genannt wird."

Und der Winkel in der Kleidung? Früher war der Winkel noch lange sichtbar, denn er wurde geflickt (das Wort muss demnächst vielleicht auch erklärt werden). In der heutigen Wegwerfgesellschaft wird eine eingerissene Kleidung mit einem "Winkel" in den Abfall geworfen, denn weder eine Reparatur noch die Altkleidersammlung kommen in Frage. Und die eingerissene Jeans ist nur dann "angesagt", wenn sie als Vintage-Jeans auch schon so gekauft wurde. [jdm/ Hümmlinger Wörterbuch auf der Grundlage der Loruper Mundart von Heinrich Book und Hans Taubken, Verlag des Emsländischen Heimatbundes]

Lauf-/Walking-Treff – Der Depression davonlaufen!

Flyer zum Lauftreff für Betroffene von Depression

Die Gesundheitsregion Emsland hat das "Emsländische Bündnis gegen Depression" gegründet, um die Öffentlichkeit verstärkt zum Thema Depression zu sensibilisieren und aufzuklären.

Aus diesen Aktivitäten ist auch der lauf- und Walkingtreff entstanden. Unter dem Motto "Der Depression davonlaufen!" sind von der Depressionserkrankung Betroffene eingeladen unter Anleitung einer Präventions- und Gesundheitstrainerin gemeinsam etwas zur eigenen Stärkung zu tun.

Viele, die mitgemacht haben, haben festgestellt, dass tatsächlich beim Laufen auch neue Wege für das eigenen Leben entstehen. in Papenburg findet der erste der nächsten 10 Termine am 14.08.2019 um 9 Uhr im Volkspark Bokel statt. Die teilnahme ist ksotenlos, aber eine kurze telefonische Anmeldung unter 04961/1600 ist erforderlich. [jdm]

Technologie- und Logistikgebäude Emsland für AKW Lingen beantragt

PM des Niedersächsischen Umweltministeriums vom 22.07.2019
Pressemitteilung des Umweltministeriums

Die Stillegung des Lingener Atomkraftwerkes zum 31.12.2022 naht. Laut der Vereinbarung des Bundes mit den Kraftwerksbetreibern kann RWE den ganzen radioaktiven Müll dem Bund und damit der Öffentlichkeit zur Entsorgung übergeben. Entsorgung ist ein sehr beschöningender Begriff, weil der Atommüll der Menschheit noch Jahrtausende lang Sorgen bereiten wird.

Aber der Betreiber muss den Müll zumindest kleinteilig verpackt übergeben. Dazu plant er jetzt ein Gebäude, in dem dies alles geschehen kann, ohne dass die radioaktiven Stoffe in der Gegend herumfliegen. Ein schöner Name dafür wurde schon gefunden: Technologie- und Logistikgebäude. In einer Pressemitteilung informierte das niedersächsische Umweltministerium heute über den Antrag auf Genehmigung der Tätigkeiten. Das Gebäude selbst muss separat beantragt werden.

Hier die PM: (mehr …)

Borkener Paradies bei Meppen – Keine Hinweise für Besucher

Borkener Paradies
Borkener Paradies

Ein Spaziergang durch das Borkener Paradies mit einigen Mitwanderern
bei schönem Wetter ist eine tolle Sache. Wikipedia beschreibt die Landschaft so: Das Naturschutzgebiet liegt nordwestlich von Meppen. Es wird von einem Altarm der Ems umgeben und stellt eine Hutelandschaft als historische Kulturlandschaft unter Schutz…

Tatsächlich entspricht diese Landschaft auch dem, was sich der Besucher von diesem ca. 30 ha großen Areal verspricht: Es ist eine weitgehend sich selbst überlassene Landschaft, die aber dennoch durch die Beweidung mit Kühen und Pferden eine Kulturlandschaft geblieben ist, so wie die älteren von uns sie noch aus Kindheitstagen in Erinnerung behalten haben. Magere Sandrasen wechseln sich ab mit vielerlei Buschwerk und Huteeichen, also Bäumen die durch ihre Nutzung in früheren Zeiten eigentümliche und teilweise auch verkrüppelte Wuchsformen entwickelt haben. Das Naturerlebnis wird abgerundet durch die flachen Uferzonen des Ems-Altarms, die in reizvollem Kontrast zum teilweise hügeligem Gelände stehen. Pferde und Rinder haben sich hier einen Trampelpfad angelegt auf dem Weg zu ihrer Wasserstelle.

Pfahl im Borkener Paradies
Vermutlich handelt es sich bei diesen Pfählen um Wegmarkierungen zur besseren Orientierung. Das weiß man aber nicht so genau. Steht nirgendwo dran.

Zuständig ist der Landkreis Emsland als untere Naturschutzbehörde. Und dafür gebührt dem Landkreis auch Dank und Anerkennung, zumal es nicht das einzige landschaftliche Kleinod ist, dessen Erhaltung sich die Behörde in der Orde-Niederung widmet.

Einen Wermutstropfen und gemischte Gefühle stellen sich aber dann doch ein, wenn man sieht, wie das Borkener Paradies touristisch vermittelt wird: Nämlich gar nicht. (mehr …)

Landkreisstatistik: Wohnungsbau und Bauland

Die aktuellen Statistikangaben des Landkreises Emsland im Juli befassen sich mit der Zahl der gebauten Wohnungen und den Baulandpreisen bzw. den verkauften Flächen. [jdm/ Diagramme: Landkreis Emsland]

Fertigstellung von Wohnungen - Statistische Angaben des Landkreises Emsland 07/2019
Fertigstellung von Wohnungen
Baulandverkäufe und -preise im Emsland LK EL 07/2019
Baulandverkäufe und -preise im Emsland

Atomkraft und Atomwaffen – der Wahnsinn geht weiter

Die Atomlobby versucht in letzter Zeit angesichts der Proteste gegen die Tatenlosigkeit gegen die Klimaerwärmung die Atomenergie als Alternative zur Verbrennung von fossilen Stoffen wieder ins Spiel zu bringen. Ihre sinnlose Entwicklung von neuen Reaktortypen wird dabei immer noch im Rahmen des Euratom-Vertrags von 1957 von unseren Steuergeldern bezahlt.

Gleichzeitig versucht die Atomlobby die Energiewende mit Schauermärchen schlecht zu reden. Es ist also Zeit, sich mal umzuschauen, ob Tschernobyl, Fukushima, Harrisburg, Hiroshima und Nagasaki irgendwelche Denkknospen bei den Politikern und Konzernchefs angeregt haben. Um es vorweg zu sagen: Die Antwort lautet nein. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 08.07: Lingen, Papenburg
Dienstag, 09.07: Hummeldorf, Espel
Mittwoch, 10.07: Meppen, Börger
Donnerstag, 11.07: Herzlake, Lathen
Freitag, 12.07: Dalum, Helte [Landkreis Emsland]

Bundesteilhabegesetz sorgt für Beunruhigung- Info-Veranstaltung des Lukasheims

Über 250 Menschen folgten am letzten Montag den Ausführungen von Rechtsanwalt Reinhold Hohage (zum Download der Präsentation) zu den Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes für die vollstationären Bewohner des St. Lukasheims (siehe Bericht auf Homepage des St. Lukasheims).

Hohage versuchte den Eltern und Angehörigen der behinderten Bewohner des St-Lukasheim-Heimbereiches die Angst vor den Folgen zu nehmen. Er verhehlte aber nicht, dass das Gesetz, das den Anspruch hat, Leistungen nicht länger institutionszentriert, sondern am Bedarf des behinderten Menschen orientiert zu gewähren, sich zunächst als „bürokratisches Monster“ präsentiert. Die Änderungen werden in Niedersachsen zum 1.01.2020 wirksam. (mehr …)

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth: Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Schloss Clemenswerth 2019

Mit 24 Terminen lädt das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in den Sommerferien zu sich ein. Mit einer Märchenreise für Kinder geht es direkt am ersten Ferientag (4.07., 5 Euro) los.

Alle Veranstaltungen finden bei schönem Wetter unter freiem Himmel statt, ansonsten in den museumspädagogischen Räumen. Ferienpassinhaber zahlen gegen Vorlage an der Museumskasse eine um 1 Euro ermäßigte Gebühr. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter Tel. 05952 93-2325 erforderlich. Alle Termine mit Angabe von Datum, Zeit und Preis auch unter www.clemenswerth.de. [Landkreis Emsland]

Emsland setzt auf grünen Wasserstoff

Laut einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland kamen in Lingen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um den aktuellen Stand der Entwicklungen für die industrielle Nutzung von „grünem“ Wasserstoff (H2) vorzustellen. Die beteiligten Unternehmen starten mit vier Projekten in der „H2-Region Emsland“ und nehmen am Ideenwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums „Reallabore der Energiewende“ teil“. Die TU Clausthal begleitet den Prozess wissenschaftlich. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 01.07.2019: Rhede, Berge
Dienstag, 02.07.2019: Rütenbrock, Spahnharrenstätte
Mittwoch, 03.07.2019: Varloh, Gleesen
Donnerstag, 04.07.2019: Holte-Lastrup, Herbrum
Freitag, 05.07.2019: Bawinkel, Kl. Stavern
Samstag, 06.07.2019: Nordhümmling
Sonntag, 07.07.2019: Darme [Landkreis Emsland]

AKW Emsland: Niedersächsiche Atomaufsicht macht Kotau vor RWE

Demo vor AKW Lingen am 26.06.2019/Foto: ausgestrahlt

Umweltminister Lies (SPD) hat Mittwoch den Reaktor trotz gefährlicher Spannungsrisskorrosion in den Dampferzeugern wieder ans Netz gelassen. Jochen Stay von der Organisation "ausgestrahlt" kritisierte, dass 10.000 Rohre sind noch immer ungeprüft seien. Dies widerspreche den Empfehlungen der Reaktorsicherheitskommission. Kraftwerksleiter Wolfgang Kahlert verwies laut Ems-Zeitung von heute dagegen auf stichprobenartige Prüfungen.

In einer Presseerklärung äußerte sich Stay enttäuscht: „Die Atomaufsicht in Niedersachsen hat ihren Namen nicht mehr verdient. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 24.06: Schöninghsdorf, Apeldorn
Dienstag, 25.06: Papenburg, Börger
Mittwoch, 26.06: Handrup, Dörpen
Donnerstag, 27.06: Meppen, Haselünne
Freitag, 28.06: Hüven, Osterbrock
Samstag, 29.06: Salzbergen
Sonntag, 30.06: Breddenberg [Landkreis Emsland]

Aktion am AKW Lingen: Ein Riss kommt selten allein!

Im letzten Jahr erst beunruhigte der Fund von Rissen in Dampferzeugerheizrohren im AKW Neckarwestheim die dortige Region. Nun wurden sie auch am baugleichen AKW Emsland festgestellt.

Es handelt sich hierbei um eine Wanddickenschwächung, die innen in bisher zwei Heizrohren auftrat. Eine exemplarische Prüfung von einzelnen Rohren offenbarte jetzt, dass sie stellenweise nur noch die Hälfte ihrer eigentlichen Stärke aufweisen (weniger als 0,6 Millimeter).
Spannungsrisskorrosion – und um diese geht es hier – bedeutet, dass jederzeit neue Risse entstehen oder vorhandene unvorhersehbar und schnell weiterreißen können. Ein Leck oder gar Abriss eines dieser Rohre wäre ein komplizierter Störfall, Radioaktivität würde austreten. Im schlimmsten Fall könnte der ganze Reaktor unkontrollierbar werden.

Die Atomaufsicht darf einen solchen Reaktor nicht wieder ans Netz lassen, solange nicht alle Rohre der Dampferzeuger überprüft wurden und die Ursache für das Auftreten der Korrosion geklärt ist! Hierzu hat .ausgestrahlt bereits eine Pressemitteilung veröffentlicht. Doch schon nächsten Donnerstag soll das AKW wieder hochgefahren werden.

Zusammen mit der Lingener Bürgerinitiative AgiEL organisiert .ausgestrahlt eine Protest-Aktion und fordert: „Ein Riss kommt selten allein… Alle Rohre jetzt prüfen!“

WANN: am Mittwoch, 26. Juni, 17.00 Uhr
WO: vor dem Werkstor des AKW Emsland, Am Hilgenberg, Lingen [ausgestrahlt]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 17.06.: Altenberge, Herzlake
Dienstag, 18.06.: Langen, Bockhorst
Mittwoch, 19.06.: Klein Hesepe, Renkenberge
Donnerstag, 20.06.: Werpeloh, Emsbüren
Freitag, 21.06.: Westerloh, Groß Berßen
Samstag, 22.06.: Darme
Sonntag, 23.06.: Kluse [Landkreis Emsland]

Meldepflichtige Ereignisse während laufender Revision im Atomkraftwerk Emsland

Während der laufenden Revision hat die Betreiberin des Atomkraftwerks Emsland, RWE, das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz fristgerecht über drei Ereignisse gemäß Atomrechtlicher Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung (AtSMV) informiert.

Im Zuge der Revisionsarbeiten wurden an einer Schweißnaht im Nebenkühlwassersystem Wanddickenschwächungen festgestellt, der betroffene Flansch wurde ausgetauscht. Die Verfügbarkeit des Systems, welches vierfach vorhanden ist und der Kühlung von Kraftwerkskomponenten dient, war nicht beeinträchtigt.

Im zweiten Fall wurde im Rahmen von zerstörungsfreien Prüfungen festgestellt, dass an einem von vier Dampferzeugern zwei Heizrohre lokal Wanddickenschwächungen aufwiesen.  Die beiden betroffenen Heizrohre wurden vorsorglich verschlossen.

Im dritten Fall wurde bei der im Inspektionsprogramm festgelegten Überprüfung von Kernbauteilen an einem Brennelement eine defekte Niederhaltefeder festgestellt. Das betroffene Brennelement ist nicht mehr für den Wiedereinsatz vorgesehen. (mehr …)

Radweg am DEK zwischen Steinbild und Düthe asphaltiert

Radweg am Dortmund-Ems-Kanal zwischen Düthe und Steinbild

Die 2,4 km lange Teilstrecke der Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) von Düthe bis Steinbild ist neu asphaltiert worden.

Seit 2013 wird die Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal vom Landkreis Emsland gemeinsam mit Anrainergemeinden und in Kooperation mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Meppen zu einem Premiumradweg ausgebaut. Die ehemaligen, nur mittelmäßig befestigten Treidelpfade direkt am Kanal entlang werden Stück für Stück verbreitert und asphaltiert, sodass bequem zu zweit nebeneinander geradelt werden und auch der Gegenverkehr problemlos passieren kann. Bis 2020 sollen die gesamten 63 km fertiggestellt sein.

Bei der jetzt asphaltierten Strecke müssen noch Restarbeiten, wie z. B. die Fertigstellung der Seitenräume erledigt werden. [jdm]

Atomkraftwerk Emsland: Verlängerung der Revision – Betreiber prüft selbst – Auch beim Schwelbrand im Atommüllager Konrad

Das Niedersächsische Umweltministerium hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die für die Revision geplanten Instandhaltungsarbeiten und wiederkehrenden Prüfungen wie geplant fortgeführt werden. Das Umweltministerium als atomrechtliche Aufsichtsbehörde begleite die Durchführung aller sicherheitstechnisch relevanten Revisionsarbeiten mit den hinzugezogenen Sachverständigen.

"Die erforderliche Zustimmung zum Wiederanfahren der Anlage wird erst nach Abschluss der Arbeiten am Generator erteilt, wenn seitens der Betreiberin bestätigt werden kann, dass alle sicherheitstechnisch erforderlichen Revisionsarbeiten ordnungsgemäß abgeschlossen wurden."

Bleibt die Frage, ob dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz die "Selbstbestätigung" der Betreiberin ausreicht, oder ob die zur Durchführung der sicherheitstechnisch relevanten Revisionsarbeiten hinzugezogenen Sachverständigen auch diesen Punkt prüfen, bevor eine Zustimmung zum Wiederanfahren der Anlage erteilt wird. (mehr …)

Verkehrsüberwachung


Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 27.05.2019: Meppen, Bockhorst
Dienstag, 28.05.2019 Lingen, Lähden
Mittwoch, 29.05.2019 Salzbergen, Lünne
Donnerstag, 30.05.2019: -
Freitag, 31.05.2019: Langen, Groß Stavern
Samstag, 01.06.2019: Wippingen
Sonntag, 02.06.2019: Geeste [Landkreis Emsland]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 20.05.2019: Ahmsen, Hüven
Dienstag, 21.05.2019: Aschendorf, Spelle
Mittwoch, 22.05.2019: Esterwegen, Meppen
Donnerstag, 23.05.2019: Freren, Emsbüren
Freitag, 24.05.2019: Kl. Hesepe, Lindloh
Samstag, 25.05.2019: Heede
Sonntag, 19.05.2019: Bramhar [Landkreis Emsland]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 13.05.2019: Börgermoor, Vrees
Dienstag, 14.05.2019: Altenlingen, Venhaus
Mittwoch, 15.05.2019: Werpeloh, Brual
Donnerstag, 16.05.2019: Andervenne, Bersede
Freitag, 17.05.2019: Lastrup, Teglingen
Samstag, 18.05.2019: Bexten
Sonntag, 19.05.2019: Papenburg [Landkreis Emsland]

Landkreis erinnert an FSME-Impfung

Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass eine Impfung der beste Schutz gegen eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist. Seit Anfang des Jahres zählt der Landkreis Emsland zu den Risikogebieten. Mit dem beginnenden Frühjahr startet die Saison für Zecken. Nach zwei Impfungen besteht eine Schutzwirkung, die etwa ein Jahr anhält. Um den Impfschutz zu komplettieren, ist eine dritte Impfung notwendig, die fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung fällig ist. Der Impfschutz hält je nach Alter danach mindestens für drei Jahre an. Die Krankenkassen zahlen die Dreifachimpfung in Risikogebieten. [Landkreis Emsland]

Artenschutz – Veranstaltung der Grünen in Rastdorf

Flyer zur Veranstaltung der Grünen "Rückkehr der Wölfe"

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und auch nach Niedersachsen und ins Emsland ist seit Monaten in der öffentlichen Diskussion ein brandaktuelles und kontroverses Thema. Zum einen handelt es sich um eine der wenigen Erfolgsgeschichten des Artenschutzes, zum anderen ist eine differenzierte Betrachtungsweise notwendig, um berechtigten Interessen von Herdenschutz gerecht zu werden. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 29.04.2019: Wippingen, Spelle
Dienstag, 30.04.2019: Lathen, Lotten
Mittwoch, 01.05.2019: Feiertag
Donnerstag, 02.05.2019: Wehm, Berge
Freitag, 03.05.2019: Wesuwe, Meppen
Samstag, 04.05.2019: Klein Hesepe
Sonntag, 05.05.2019: Bockhorst [jdm/Landkreis Emsland]

Kundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen am 11. Mai 2019

Einladung zur Kundgebung am 11.Mai 2019 in Esterwegen

Die Deutsch-Niederländische Initiative 8. Mai lädt zu einer Kundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen an der B 401 anlässlich des Tags der Befreiung vom deutschen Faschismus am 8. Mai 1945.

Die Kundgebung findet am 11. Mai um 15 Uhr statt. Sprechen werden Ulrich Schneider, Generalsekretär des FIR, Ruud Weijdeveld, Historiker, und Georg Scharnweber, Sohn des Moorsoldaten Hans Möller. Achim Bigus wird die Kundgebung musikalisch begleiten. (mehr …)

Begräbnisstätte Esterwegen weiter ungepflegt

Gedenkhalle mit umgefallenem Baum
Gedenkhalle mit umgefallenem Baum

Am 10.März berichtete Hallo-Wippingen über den Zustand der KZ-Begräbnisstätte Esterwegen, speziell über einen Baum, der direkt neben die Gedenkhalle gefallen ist und mit der Krone das Dach erreicht. Nach gut sechs Wochen liegt der Baum wie erwartet noch immer an der Gedenkhalle - er ist lediglich weiter abgesackt. (mehr …)

Kriegsende in Wippingen am 10. April 1945

Der 2. Weltkrieg war in Wippingen am 10. April 1945 zu Ende, als kanadische Panzer sich von Dörpen näherten. Viele Deutsche waren noch nicht in der Lage zu erkennen, dass sie befreit worden waren.

(mehr …)

Emsland RADexpress startet in neue Saison

Mit Beginn der Osterferien ist der RADexpress ab Samstag, 6. April, an den Wochenenden und Feiertagen wieder kreisweit unterwegs. Das Emsland-Touren-Ticket ist in den RADexpress-Bussen und den Regionalexpresszügen der Westfalenbahn auf der Emslandstrecke unverändert durchgehend von Rheine bis nach Emden-Außenhafen für beliebig viele Fahrten einen Tag lang gültig. Zwei Fahrgäste zahlen 19 Euro. Jede weitere Person bis maximal fünf Personen zahlt 5 Euro; Fahrräder sind inbegriffen. Informationen, Fahrpläne unter: www.emsland-radexpress.de   [jdm/ Landkreis Emsland]