Stillstand wegen Corona: Entspannt nur, wer es sich leisten kann

Das gesellschaftliche Leben wird auch in Wippingen als Folge der Corona-Vorbeugung eingefroren. Die Schützenkapelle und der Kirchenchor werden vorläufig keine Übungsstunden abhalten. Der Fastenmarsch, der eigentlich heute stattfinden sollte, wurde abgesagt.

Während sich manche Medienkommentare über die unfreiwillige Entschleunigung des Lebens freuen und zum entspannten Genießen der verordneten Ruhe raten, verweisen andere auf diejenigen, die sich einen Zwangsurlaub schlicht nicht leisten können, weil sie wegen einer prekären Beschäftigung auf Abruf oder als Leiharbeiter oder als selbstständige Ein-Personen-Betriebe keine Einnahmen mehr haben. Wer nicht weiß, wie er die nächste Miete zahlen soll, wird sich kaum entspannen können - Virus-Vorbeugung hin oder her. (mehr …)

Wegen Corona: Wippinger Kindergarten bleibt geschlossen. Bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste

Brief von Bischof Franz-Josef Bode an die Gemeinden, 13.03.2020

Von der Coranavirus-Vorbeugung ist auch die Kirchengemeinde betroffen. Folgende Maßnahmen sind beschlossen worden:

  1. Aufgrund des Beschlusses des Landes Niedersachsens über die Schließung aller Schulen und Kindergarten bleibt auch der Wippinger Kindergarten bis zum 18.04.2020 geschlossen.
  2. Das Bistum Osnabrück hat beschlossen, bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste mehr stattfinden zu lassen. Auch Pfarrheime stehen für Zusammenkünfte jeglicher Art nicht zur Verfügung. Das Pfarrbüro bleibt somit geschlossen und es finden keine Versammlungen bzw. Sitzungen im Pfarrer-Schniers-Haus statt.

Hier können Sie die Briefe vom Bischof Franz-Josef Bode, Pfarrer Sanjeevi und den Brief für die Eltern der Kindergartenkinder aufrufen. [Hermann Jansen]

Am 1. April Blut spenden in Renkenberge

Der nächste Blutspendetermin des SV Renkenberge ist am Mittwoch, den 01. April 2020 ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus .

Da immer dringend Blutkkonserven benötigt werden, bitten wir um zahlreiche Teilnahme.

Die weiteren Blutspendetermine sind: Mittwoch, 29.7. und Montag, 16.11.2020 jeweils ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus. [Alwin Illenseer]

NRW ist Modell für massenhafte Krankenhausschließungen

Stethoskop - Word-Clipart

Zum Thema Corona ist womöglich vieles dem Medienhype geschuldet. Aber der Virus zeigt dennoch, dass wir für Epidemien und Katastrophen mehr Kapazitäten an Betten, Räumen und Personal vorhalten müssen, als die Berater in ihren Schönwetterprognosen ausrechnen. Wir brauchen unsere Krankenhäuser, und zwar alle! (mehr …)

Infos zum Coronavirus

Auf der Website des Landkreises Emsland sind Informationen für Bürger, darunter Hygienetipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus hinterlegt. Für telefonische Anfragen hat der Fachbereich Gesundheit ein Bürgertelefon eingerichtet unter der 05931 44-5701 sowie der 05931 44-5702 (zu erreichen montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und an Wochenenden von 9:00 bis 16:00 Uhr). Mehr ... [Landkreis Emsland]

Neue Starttermine der Lauftreffs des emsländischen Bündnis gegen Depression

Lauftreff gegen Depression

Das emsländische Bündnis gegen Depression und die Gesundheitsregion Emsland bieten aufgrund der durchweg positiven Resonanz und der aktuellen Nachfrage die Lauf- und Walkingtreffs wieder an. Unter fachkundiger Leitung wird an den bisherigen Standorten in Lingen, Haselünne, Meppen und Papenburg wieder gemeinsam Sport getrieben. (mehr …)

Telefoniegeräte speziell für Schwerhörige sind nicht so teuer

Entspannt telefonieren, ohne bei jedem Satz nachfragen zu müssen – für Schwerhörige ist dies mit einem herkömmlichen Telefon oder Handy nicht möglich. Dabei gibt es auf dem Markt durchaus Festnetzgeräte und Mobiltelefone, die an die speziellen Bedürfnisse von Schwerhörigen angepasst sind. (mehr …)

Vortrag der KEB zu Kinderkrankheiten

Die Katholische Erwachsenenbildung bietet am Dienstag, den 04.2.2020 einen Vortrag zum Thema " Kinderkrankheiten natürlich behandeln" an.

Von 20:00 Uhr bis 22.15 Uhr informiert Lena Kossenjans im Gemeindezentrum über Möglichkeiten, wie Beschwerden, z. B. Husten, Schnupfen oder Magen-Darm-Erkrankungen, oftmals mit „einfachen“ Hausmitteln oder mit homöopathischen Arzneimitteln behandelt werden können.

Anmeldungen entweder über die KEB oder bei Anita Gerdes, 04966 990055. [jdm]

Coaching gegen Stress

EL-Kurier vom 27.11.2019

Silke Krüßel aus Wippingen ist psychologische Beraterin und bietet Coachings sowie Workshops für Einzelpersonen, Paare und Gruppen. Im EL-Kurier von Mittwoch stellte sie ihre Arbeit vor. [jdm/EL-Kurier vom 27.11.2019]

Facharzt finden: Für Menschen mit Behinderung fast unmöglich

Am letzten Mittwoch bei einer Veranstaltung des Landkreises Emsland zur Einrichtung von Gemeindepsychiatrischen Zentren meinte der Leiter des Gesundheitsamtes aus dem Landkreis Harburg: Wer es als psychisch Erkrankter geschafft hat, nach knapp einem Jahr Wartezeit und unzähligen Telefonaten einen ambulanten Therapieplatz zu bekommen, hat gezeigt, dass er anscheinend gesund ist, sonst hätte er es nicht geschafft.

Daran fühlte ich mich heute erinnert. Ein Betreuter, den nicht nur eine schwer zu verstehende Aussprache daran hindert, sich verständlich zu machen, hatte eine Überweisung eines Orthopäden für den Hautarzt dabei. Diagnose „linker Ellenbogen“. Die Überweisung hatte er bekommen, nachdem die Hausärztin ihn zum Orthopäden mit Verdacht auf Schleimbeutelentzündung geschickt hatte. In der Hautarztpraxis war er mit für ihn unverständlichen Anweisungen weggeschickt worden. (mehr …)