In der vergangenen Woche berichtete Lambert Brand in der Ems-Zeitung über die Lebensgeschichte von Heinrich Wester. [Ems-Zeitung vom 20.06.2023]
Wippingen
Verflochtene Geschichten: Stepan Bandera, der ukrainische Nationalismus und der transnationale Faschismus
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat über den derzeit in der Ukraine verherrlichten Stepan Bandera, einen wichtigen Akteur des ukrainischen Nationalismus und Faschismus, einen differenzierten Artikel des Historikers Grzegorz Rossoliński-Liebe veröffentlicht.
Nach dem Lesen dieses Artikels versteht man, warum Banderas Bewunderer vor allem in der Westukraine zu finden sind und wie es zu dem Missverständnis gekommen ist, dass auch ukrainische Demokraten oder deutsche Politiker den ukrainischen Faschistengruß ""Ehre der Ukraine! – Ehre den Helden!" ohne Scham (und Verstand) benutzen. [jdm]
Ein Beachvolleyballplatz entsteht
Die Volleyballgruppe erstellt derzeit auf dem neuen Sportplatz an der Waldstraße hinter dem östlichen Tor einen Beachvolleyballplatz. Mit Unterstützung von Landjugendmitgliedern wurde gestern das Spielfeld ca. 60 cm ausgekoffert. Dabei wurde auch ein Kabel für die automatische Spielplatzbewässerung beschädigt; der Schaden konnte aber schnell behoben werden.
Bevor der von der Gemeinde gespendete Sand eingefahren werden kann, legten Kerstin und Stephan Bicker heute mit einem Nivelliergerät und Bändern das Höhenniveau fest.
Das Maß der eigentlichen Spielfläche beträgt 16 x 8 m. An den Seitenlinien befinden sich jeweils drei Meter Auslauf. [jdm/Fotos: Marita Frericks]
Landkreis bereitet ordnungsbehördliches Verfahren wegen Kahlschlag im Schießgebiet vor
Am 09.05.2023 hatten wir über Abholzungen der WTD 91 am Fleiereigraben II berichtet. Unsere Anfrage beim Landkreis hatte ergeben, dass eine forstfachliche Einzelbeurteilung unter Mitwirkung der Niedersächsischen Landesforsten als Beratungsforstamt zu den Kahlschlägen am Fleiereigraben II eingeholt werden solle.
Heute teilte die Landkreissprecherin Anja Rohde auf Anfrage mit, dass die Stellungnahme der Niedersächsischen Landesforsten vorliege. Nach Auffassung des Beratungsforstamtes handele es sich bei dem Gehölzbestand nicht um eine Fläche, die dem NWaldLG unterliegt. Nach Recherchen von Hallo-Wippingen.de waren die Abholzungen der WTD 91 somit nicht erlaubt.
Der Landkreis bereite jetzt das ordnungsbehördliche Verfahren gegen die Verantwortlichen bei der WTD 91 vor.
Zwei Fotos vom gestrigen Tag belegen, dass sich zumindest in diesem Frühjahr keine nennenswerte Naturverjüngung ergeben hat, wie sie von der WTD 91 als Begründung für die Art der Kahlschläge prognostiziert wurde. [jdm/HM]
Fahrrad ist weg
Ein Fahrrad wurde am Schützenfestsonntag von einer unbekannten Person "ausgeliehen". Es war bei den Fahrradständern an der Schule abgestellt. Der Besitzer hätte es wohl gerne zurück. Es handelt sich um eine silberne Gazelle mit schwarzem Fahrradkorb. Hinweise bitte an 0171 3723441. [jdm]
Update vom 23.06.2023: Das Fahrrad ist wieder da.
Das ist das Throngefolge von Heinz und Anne Klaas
Zum Thron des neuen Königs Heinz Klaas gehören:
Gerd und Thea Klaas, Rudi und Jutta Klaas, Manfred und Katja Klaas, Markus und Silvia Klaas, Wilhelm Klaas und Marlies Schulte, Alois Timmer und Sonja, Hermann und Anneliese Riedel, Hermann-Josef Wilmes, Norbert und Ulla Westhoff, Josef und Marianne Bentlage, Willi Rosenboom und Moni, Wilfried und Rita Düttmann, Bernd Sabelhaus, Tobias und Verena Schmunkamp, Burchard Speller und Vanessa,, Thomas und Sabrina Kaiser, Martin und Lydia Kaiser. [jdm]
Der neue König steht fest
Heinz Klaas ist neuer Wippinger König. Anne Klaas (Backer Bene sine Süster) ist seine Königin. Infos zum Throngefolge später. [jdm]
Schützenfestwetter
Das gewohnt gute Schützenfestwetter lockte viele Schaulustige am Samstag beim Festumzug mit dem Thron des Königspaars Franziska und Sascha Wesseln an. Eine Abordnung des Wehdel-Grönloher Schützenbundes nahm in diesem Jahr am Festmarsch in Wippingen teil. Der Grund: der Wippinger Oliver Kaiser ist dort amtierender Schützenkönig und seine Frau Daniela die Schützenkönigin.
Die Schützenkapelle hat als Ergebnis ihrer Nachwuchswerbung einige Kinder, die derzeit am Instrumentenunterricht teilnehmen. Sie sind noch nicht so weit, dass sie heute mitspielen konnten, aber eingekleidet in T-Shirts mit der Aufschrift SKW-Kids marschierten sie heute schon mit. Und um nicht untätig zu sein, konnten sie mit einfachen Tröten zumindest den Takt angeben. [jdm]
Ideen für ein Haus der Erinnerungen
Das Aktionskomitee hat in einer Ideenskizze erste Gedanken zu dem von ihm vorgeschlagenen „Haus der Erinnerungen“ öffentlich gemacht. Dieses Haus der Erinnerungen könnte idealerweise in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätte Esterwegen in Esterwegen realisiert werden.
Bei diesem Konzept geht es darum, einen angemessenen Umgang mit der vorhandenen Fülle der seit 1933 entstandenen Selbst- und Lebenszeugnisse zu den Häftlingen und Gefangenen der Emslandlager zu finden.
Bisher dient dieses Material vor allem dazu, einen Platz als Exponat in der Dauerausstellung zu finden. Es könnte aber noch erweitert werden und auf andere Weisen erschlossen werden.
Man stelle sich als Wippinger den Umgang mit dem Nachlass des in Dachau verstorbenen Heinrich Schniers vor. In Dachau erfährt man im ausgestellten „Gedenkbuch für die Toten des Konzentrationslagers Dachau“ im Gedenkraum der KZ-Gedenkstätte Dachau die Lebensdaten des dort ermordeten Pfarrers. Aber warum die Nazis ihn dort internierten, wie er dies verkraftet hat bzw. wie es ihn zerbrochen hat oder wie sein Tod auf seine Gemeindemitglieder in Leer und auf die Menschen und Verwandten in seinem Herkunftsort Wippingen gewirkt hat, erfährt man nicht. Schniers wurde als Pfarrer nach dem Krieg sofort als Opfer der Nazis anerkannt. Aber viele überlebende KZ-Insassen wurden nach der Befreiung von der Naziherrschaft noch als Kriminelle stigmatisiert oder wurden wie im Fall der kommunistischen Gefangenen oder im Fall der homosexuellen Naziopfer weiterhin vom jetzt demokratischen Staat verfolgt.
Den Lebensweg von Schniers haben seine beiden Kirchengemeinden in Leer und Lingen schriftlich festgehalten und gelegentlich in Veranstaltungen, Flyern und Ausstellungen den Menschen nahe gebracht. Schniers ist insofern eine Ausnahme.
Für die vielen Opfer der Emslandlager könnte das Haus der Erinnerungen Ähnliches leisten und eigene Vermittlungsformen wie Wechsel- und Wanderausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen, Bildungsmaterialien und digitale Anwendungen entwickeln.
Das Aktionskomitee stellt sich das Haus als einen lebendigen, kommunikativen Raum des entdeckenden, vertiefenden Lernens, der Begegnung und des Austauschs vor, der die Begegnung mit Überlebenden und den Angehörigen der Verfolgten ermöglicht.
Die in der Sammlung befindlichen Quellen und Objekte dokumentieren dabei auch, wie von den Verfolgten ihr Schicksal bereits von 1933 an erinnert worden ist – im Lager, im Geheimen oder im Exil (wie Wolfgang Langhoffs „Die Moorsoldaten“), gegen das Beschweigen in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik (etwa mit dem ersten „Moorsoldatentreffen“ 1956) oder als Bestandteil der Arbeit des DIZ durch den intensiven Austausch mit ehemaligen Häftlingen und Gefangenen und bei zahlreichen persönlichen Begegnungen. Mit der Sammlung Volker Schröder gehört nach Angaben des Aktionskomitees neuerdings ein umfassendes Medienarchiv zahlreicher Gespräche und Besuche von Überlebenden und Angehörigen seit den 1990er Jahren zur Sammlung des DIZ. Viele künstlerische und andere Zeugnisse der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Emslandlager, die nicht von Verfolgten stammen, ergänzen die Bestände des DIZ.
Die Gedenkstätte Esterwegen ermöglicht derzeit mit der Dauerausstellung und dem Angebot an Veranstaltungen eher einen musealen Zugang zum Thema und weniger zu den Opfern selbst.
Im Konzept heißt es: Angesichts des Verlustes der Stimmen der Zeitzeugen bietet ein „Haus der Erinnerungen“, das sich die Begegnung mit den bereits seit 1933 entstandenen Selbstzeugnissen der Verfolgten zu seiner Kernaufgabe macht, eine herausragende Chance, die Erinnerung an die Verfolgten in herausgehobener und einzigartiger Weise wach zu halten und sichtbar zu machen sowie die Kontakte zu ihren Angehörigen und deren Erinnerungen zu pflegen. In einer solchen Institution würde nicht nur ihr Gedächtnis dauerhaft bewahrt, sondern Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Erinnerung in ihren politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen vermittelt, diskutiert und reflektiert werden. Das „Haus der Erinnerungen“ soll ein Ort gelebter Demokratie werden, der bewusst macht, woher sie kommt, was sie trägt und wodurch sie gefährdet wird. [jdm]
Schützenfest beginnt am Samstag – Platz wird vorbereitet
Der Wippinger Schützenplatz wird langsam für das Fest der Feste gerüstet. Der Autoscooter, das Karussell, die Schießbude und die Fischbude sind schon da. Jetzt fehlt noch das Zentrum: Das Schützenzelt.
Die Nachbarschaften haben ihre Straßen für das Schützenfest schon grün-weiß geschmückt, der Schützenverein hat die "Fähnchen" an die Mitglieder verteilt und das Festprogramm steht auch fest. Am Samstag wird gefeiert, wie früher am Sonntag. Und am Sonntag wird gefeiert, wie früher am Montag. [jdm]
Bericht über Heimatmuseum im EL-Kurier
Lambert Brand berichtete heute im EL-Kurier über das Heimatmuseum Wippingen. {EL-Kurier vom11.06.2023]
Militärische Altlasten im Seitenkanal – Bundesregierung verweist auf Zuständigkeit des Landes
Hallo-Wippingen hatte im Juli und Dezember 2022 berichtet, dass militärische Altlasten aus dem 2. Weltkrieg im Seitenkanal Gleesen-Papenburg bei Dörpen liegen und ungeklärt ist, ob diese Hinterlassenschaften an Munition ein ökologisches Problem darstellen könnten. Die Linke-Fraktion im Bundestag hat unsere Berichterstattung zum Anlass genommen, in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung nähere Informationen dazu zu bekommen. Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort auf die Zuständigkeit der Länder. Der Bund würde selbst nur Untersuchungen anstellen, wenn eine Bundeswasserstraße betroffen wäre. Aber für den Seitenkanal gibt es keine dahingehenden Pläne.
Umfassende Informationen zu Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg und den von ihnen ausgehenden Umweltbelastungen gibt es wohl nur für die Nord- und Ostsee. Die deutschen Binnengewässer wie z. B. Bundeswasserstraßen finden bisher dagegen wenig Berücksichtigung.
Die Linke stellt in ihrer Anfrage unter Verweis auf Hallo-Wippingen.de fest, dass das Umweltbundesamt sich in den 1990er-Jahren mit militärischen Altlasten in Deutschland beschäftigt habe. Im Jahr 2003 sollten diese Arbeiten eingestellt und die Daten an die Bundesländer übergeben worden sein. Allerdings sei unklar, ob hier auch Binnengewässer berücksichtigt wurden.
Der Klimawandel und die damit verursachten Dürreperioden setzten in der Vergangenheit auch den Bundeswasserstraßen zu. So kam es vor, dass Kampfmittel aufgrund von Niedrigwasser freigelegt werden, so z. B. im Rhein oder der Elbe , so dass die Bevölkerung an Land mit den Kampfmitteln in Berührung kommen kann.
Die Antwort der Bundesregierung besteht im Wesentlichen in der Aussage, dass die Beseitigung von Kampfmitteln Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr ist und Aufgabe der Länder ist. Der Bundesregierung liegen keine Kenntnisse in Bezug auf Lage, Art und Menge von Kampfmitteln speziell in den Bundeswasserstraßen vor. Sondierungen von Kampfmitteln in Bundeswasserstraßen würden von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) lediglich fallweise, beispielsweise im Vorfeld von Baumaßnahmen, initiiert.
Die bis zum Jahr 2003 vom Umweltbundesamt erhobenen Daten beziehen sich nicht auf Binnengewässer. Die konkrete Gefährdung durch Kampfmittel sei verlässlich immer nur vor Ort zu ermitteln und hänge von der Art der Kampfmittel und deren Korrosionszustand sowie von zahlreichen Umgebungsfaktoren ab. Das Gefährdungsrisiko durch Kampfmittel in Binnengewässern, die auch der Trinkwassergewinnung dienen, wird von der Bundesregierung als gering eingeschätzt. Allerdings sind der Bundesregierung keine Studien bekannt, welche die langfristigen Umweltgefahren undichter Kampfmittel in Binnengewässern untersucht haben.
Konkret für den Seitenkanal Gleesen-Papenburg stellt die Bundesregierung fest, dass ein Ausbau in dem genannten Bereich nicht vorgesehen sei. Daher plane die WSV keine Maßnahmen zur Sondierung und Beseitigung von Kampfmitteln. Die für die Flächen in dem genannten Bereich getroffenen Nutzungseinschränkungen wurden aufgrund des Kampfmittelverdachts zur Gefahrenvermeidung erlassen und würden aufrechterhalten.
Der Ostseerat hat ein 100 Millionen-Euro-Programm beschlossen, um die Räumung der Munitionsaltlasten auf dem Ostsee-Meeresgrund stark zu intensivieren. Hauptgrund für das Programm sind die Umweltgefahren, die von der versenkten Munition nach dem Durchrosten ausgehen.
Ähnliche Gefahren sind auch für die Binnengewässer vorstellbar. Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage legt nahe, dass es eine Untersuchung der möglichen Gefahren wohl erst geben wird, wenn sich das Land Niedersachsen, möglicherweise in Kooperation mit anderen Ländern, um eine solche Gefahrenabschätzung kümmern würde. [jdm/HM]
Gründung einer Projektgruppe „Neue gebrauchte Orgel“ – Kauf einer gebrauchten Orgel ist beschlossen – Spendenaufruf
Der Kirchenvorstand ruft die Gemeinde auf, sich bei dem Projekt „Neue gebrauchte Orgel“ zu beteiligen. Gesucht werden interessierte Mitstreiter, die sich in einer Projektgruppe engagieren und überlegen mit welchen Aktionen das Projekt umgesetzt werden kann und wie eine Spendensammlung gelingen kann.
Wer sich für den Erhalt der Kirchenmusik in unserer Kirche stark machen möchte, ist herzlich eingeladen zum ersten Treffen der Projektgruppe am Mittwoch, 14. Juni, um 19.30 Uhr im Pfarrer Schniers Haus. Wir freuen uns auf Dein Mitwirken!
Das Projekt „Neue gebrauchte Orgel“ ist in der Gemeindeversammlung am 24. Mai ausführlich vorgestellt worden. „Eine mechanische Orgel ist durch kein elektrisches Tasteninstrument zu ersetzen.“, so das Fazit des Kirchenmusikers und Orgelsachverständigen Jörg Christian Freese. Da die Orgel in der Wippinger Kirche in mehrfacher Hinsicht abgängig ist, hat der Kirchenvorstand das Thema auf die Tagesordnung geholt.
Jörg Christian Freese hatte den Kirchenvorstand bereits mehrfach beraten und eine gebrauchte Orgel aus einer Bremer Kirche empfohlen. „Als ich auf die Orgel in der Bremer Kirche aufmerksam wurde, musste ich sie mir umgehend anschauen“, so der Orgelsachverständige. In der Gemeindeversammlung stellte er die Vorzüge dieser rein mechanischen gebrauchten Orgel dar, die sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet und die laut Herrn Freese „noch viele Jahrzehnte gute Dienste leisten wird.“
Der Kirchenvorstand hatte bereits zuvor den Ankauf der gebrauchten Orgel aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses beschlossen. Gelingen kann das Projekt „Neue gebrauchte Orgel in der Wippinger Kirche“ allerdings nur, wenn die ausführenden Tätigkeiten des Orgelbauers durch Spenden finanziert werden können.
Der Kaufpreis für die gebrauchte Orgel liegt bei 25.000 €, die ausführenden Tätigkeiten des Orgelbauers liegen ebenfalls bei ca. 25.000 €. Bei der Gesamtsumme in Höhe von ca. 50.000 € gewährt das Bistum Osnabrück einen Zuschuss in Höhe von 20%, d.h. ca. 10.000 €. Der Kirchenvorstand hat beschlossen 20.000 € aus den Rücklagen für die Finanzierung aufzubringen. Es bleibt ein Betrag von 20.000 €, der durch Spenden und Fundraising aufgebracht werden muss, um das Orgel-Projekt umzusetzen. Euer Kirchenvorstand St. Bartholomäus. [Christian Griep-Raming]
Kräuterwanderung der KFD
Am Donnerstag, dem 29. Juni treffen wir uns um 17 Uhr beim Sporthaus zur Kräuterwanderung.
Euch erwartet eine spannende Wanderung und ein gemütlicher Abend. Wer die Wanderung nicht mitmachen kann, aber gerne beim gemütlichen Teil dabei wäre, kann das bei der Anmeldung gerne angeben.
Kosten für Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 20 € Anmeldungen bitte bis zum 25. Juni bei Gerlinde Hempen, Tel. 912493 oder Christel Gerdes, Tel. 256. Bis dann, euer KFD Team [Monika Wester]
Seniorenausschuss lädt ein: Wallfahrt zur Weidenkirche Stavern, Bruneforth
Am Mittwoch, 05. Juli 2023 lädt der Seniorenausschuss zu einer Wallfahrt zur Weidenkirche nach Stavern an der Wassermühle Bruneforth.
Um 15.00 Uhr feiern wir dort eine gemeinsame heilige Messe mit Pastor Fischer. Es besteht die Möglichkeitm
- mit dem Fahrrad zu fahren: Treffpunkt/gemeinsame Abfahrt um 13.00 Uhr bei der Kirche
- mit dem Auto / Seniorenbus mitzufahren: Abholung ab 14.00 Uhr
Im Anschluss an die Messe gibt es einen kleinen Imbiss.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 01. Juli bei Theresia Schmunkamp (Telefon 1256). Hinweis: Bei schlechtem Wetter werden Fahrgemeinschaften gebildet. Hierzu laden wir die ganze Gemeinde, ob jung oder alt, herzlich ein!
Der Seniorenausschuss [Kordula Johanning]
Ferienpass für 5 € erhältlich
Ab sofort beginnt die Samtgemeinde Dörpen mit dem Verkauf der Ferienpässe im Rathaus, in den Schulen und Kindergärten sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen in den Mitgliedsgemeinden. Der Ferienpass ist für 5,00 € erhältlich.
Die Aktionen sind bis zum 22. Juni 2023 online buchbar unter www.doerpen.de (Menüpunkt: Tourismus, Freizeit, Kultur) oder direkt im OpenR@thaus. Anschließend werden die Plätze über ein Computerprogramm nach dem Zufallsprinzip zugelost. Noch freie Plätze können dann wieder ab dem 04.07.2023 bis zum Ferienende direkt gebucht werden. [jdm]
Sehr viele Besucher beim Frühlingsfest
Die Besucher des Frühlingsfestes in Wippingen wurden heute von den sich drehenden Flügeln der Holländischen Durchgangsmühle empfangen. Freizeitmüller Heinz Schulte hatte die Mühle in den Wind gedreht, nachdem er zuvor auf die Mühlenarme geklettert war und die Windsegel angebracht hatte.
Es hatten sich so viele Besucher gedacht, dass sie schnell an ihren Kuchen kommen, wenn sie pünktlich um 14 Uhr beim reichhaltigen Kuchenbüffet antreten, dass es schon zu Beginn eine lange Schlange gab. Den Kaffee und Kuchen konnte man an auf dem Gelände verteilten Tischen und Bänken verzehren. Sehr viele Besucher, auch sehr viele auswärtige Besucher, bevölkerten das Fest bei strahlendem Sonnenschein. Um ca. 16 Uhr waren die Kuchen ausverkauft.
Neben der Mühle in Aktion gab es weitere Attraktionen zu sehen. Die Line Dance Gruppe trat auf, die Spinngruppe aus Emsbüren gab einen Einblick in ein altes Handwerk; viel Krach und Staub verursachte der Oldtimerclub bei seiner Vorführung einer Dreschmaschine, die mit selbst geernteten Getreidegarben gefüttert wurde. Die Fahrzeugausstellung des Oldtimerclubs mit den alten Treckern, einigen Autos und Mofas bildete das visuelle Rückgrat des Festgeländes. Der Oldtimerclub stellte auch altes Handwerkszeug, Hausrat und Kleingeräte aus.
Der Mühlenbäcker verkaufte Brot und Krapfen im Backhaus, der Imker Honig, ein Stand des Heimatvereins bot Pommes und Bratwurst an und in der Remise gab es die Kaltgetränke. Die Musik der Schützenkapelle Wippingen sorgte für die sommerliche Feststimmung. [jdm]
Pfingstmontag Frühlingsfest in Wippingen ab 14:00 Uhr auf dem Heimathof
Am Pfingstmontag findet wieder im Rahmen des bundesweiten Mühlentages unser Frühlingsfest statt. Auf dem Heimathof bietet der Heimatverein ab 14 Uhr neben der Möglichkeit zur Besichtigung der Mühle viele Attraktionen für die Besucher.
Der Oldtimerclub präsentiert seine Trecker- und Geräteshow, die Wippinger Linedance-Gruppe Wildboots wird mit einem Auftritt präsent sein. Die Schützenkapelle umrahmt den Nachmittag musikalisch.
Die Spinngruppe aus Emsbüren zeigt Altes Handwerk - neu entdeckt.
Im Heimathaus gibt es Kaffee und Kuchen und der Mühlenbäcker bietet im Backhaus Leckeres zum Verkauf. Ein Honigverkaufsstand und eine Losbude runden das Angebot ab.
Wir freuen uns auf euren Besuch. [Christel Sievers]
Heimatverein Wippingen: Kuchen spenden
Der Heimatverein bietet in diesem Jahr die Möglichkeit für das Mühlenfest am Pfingstmontag einen Kuchen zu spenden. Jeder, der sich dazu bereit erklärt, erhält vom Heimatverein einen Gutschein für 2 Personen, mit dem man je ein Stück Kuchen und Kaffee satt auf dem Mühlenhof genießen kann.
Somit können wir in Wippingen ganz verschiedene Kuchenrezepte anbieten und probieren. Für die Anmeldung liegt eine Liste im Dorfladen aus oder man kann sich bei Rita Düttmann unter 01601548873 (am besten per WhatsApp) melden. [jdm}]
Einladung zur Gemeindeversammlung
Die Kirchengemeinde St. Bartholomäus lädt alle Gemeindemitglieder zu einer Gemeindeversammlung am Mittwoch, 24. Mai um 18.30 Uhr in der Kirche Wippingen ein.
Der Kirchenvorstand, der Pfarrgemeinderat und das Gemeindeteam möchten mit Euch über diese Themen ins Gespräch kommen.
„Unsere Orgel pfeift aus dem letzten Loch“
Auch wenn man es unserer Orgel in der Kirche nicht ansieht, sie ist in vielfacher Hinsicht abgängig.
Es braucht eine Alternative, eine neue Lösung, damit das belebende und herzerfreuende Element der Musik auch zukünftig in Liturgie und bei Veranstaltungen in unserer Kirche mittels einer Orgel Resonanz findet.
Name und Logo für den Gemeindeverbund gesucht
Für den Gemeindeverbund Lathen – Lathen-Wahn – Renkenberge – Wippingen wird ein Name und ein Logo gesucht. Was dahinter steckt und wie die Suche umgesetzt wird stellen wir an diesem Abend vor.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen! Euer Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und das Gemeindeteam St. Bartholomäus Wippingen [Christian Griep-Raming]
Gesprächsrunde der KFD
Am 25. Mai findet im Heimathaus eine öffentliche Gesprächsrunde mit Referentin Farina Dierker aus Osnabrück zur KFD-Beitragserhöhung statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Euer KFD-Team. [Monika Wester]
- Previous Posts
- 1
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- 49
- Next Posts