KFD Wippingen spendete


Die Spende am Weltgebetstag der Frauen für Schwester Maria Klaas betrug 210,- Euro. Allen Spenderinnen ein herzliches Dankeschön! [Monika Wester]

Am 1. April Blut spenden in Renkenberge

Der nächste Blutspendetermin des SV Renkenberge ist am Mittwoch, den 01. April 2020 ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus .

Da immer dringend Blutkkonserven benötigt werden, bitten wir um zahlreiche Teilnahme.

Die weiteren Blutspendetermine sind: Mittwoch, 29.7. und Montag, 16.11.2020 jeweils ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus. [Alwin Illenseer]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 09.03. Kluse, Leschede
Dienstag, 10.03. Lingen, Rastdorf
Mittwoch, 11.03. Hummeldorf, Neusustrum
Donnerstag, 12.03. Börger, Holthausen
Freitag, 13.03. Wesuwe, Dalum
Samstag, 14.03. Papenburg [Landkreis Emsland]

Altes Papenburg

Papenburg Obenende um 1940
Papenburg Obenende um 1940

So sah das Papenburger Obenende um 1940 von oben aus. Auf der Homepage des Papenburger Heimatvereins gibt es interessantes Geschichtliches zu entdecken, nicht nur über Papenburg. [jdm/ Foto: altes-papenburg.de/]

Biologische Vielfalt erhöht die Effizienz des Energieaustauschs im Grünland

Überdüngung und Pflanzenschutzmittel verringern die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen. Eine Studie der TU München kommt zu dem Schluss, dass die erhöhte Artenvielfalt allen Pflanzen, auch den Kulturpflanzen zugute kommt. Ökosysteme mit 60 Pflanzenarten hatten im Durchschnitt doppelt so viel stehende Biomasse wie die durchschnittliche Pflanzenmonokultur, was bedeutet, dass die Gesamtmenge der von der Gemeinschaft verbrauchten und wiederverwerteten Ressourcen mit zunehmender Pflanzenvielfalt zunahm. Die Artenvielfalt ist eine Versicherung gegen Umweltschwankungen und wirkt sich bei entsprechender Bewirtschaftung positiv auf die landwirtschaftlichen Erträge aus. Mehr ... [HM/jdm]

NRW ist Modell für massenhafte Krankenhausschließungen

Stethoskop - Word-Clipart

Zum Thema Corona ist womöglich vieles dem Medienhype geschuldet. Aber der Virus zeigt dennoch, dass wir für Epidemien und Katastrophen mehr Kapazitäten an Betten, Räumen und Personal vorhalten müssen, als die Berater in ihren Schönwetterprognosen ausrechnen. Wir brauchen unsere Krankenhäuser, und zwar alle! (mehr …)

Geodatengesetz: Zu spät und nicht transparent

Wenn die „Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)“ im September die Gebiete benennt, die laut Gesetz „günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle erwarten lassen“, wird sie eine für die Betroffenen wesentliche Frage nicht ausreichend beantworten können: Warum hier? Die BGE wird dann nicht in der Lage sein, ihre Entscheidungen umfassend und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar zu belegen. Denn nach wie vor gibt es keine gesetzliche Regelung, die die Veröffentlichung aller der von der Bundesgesellschaft im Auswahlverfahren verwendeten geologischen Daten ermöglicht. (mehr …)

Am 12. März Haushaltsberatung im Wippinger Gemeinderat

Einladung zur Gemeinderatssitzung 03-2020 Wippingen

Am Donnerstag, dem 12. März 2020, findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Wippingen, 26892 Wippingen, eine Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen statt.

Wesentlicher Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung ist der Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2020 [jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 02.03. Lingen, Papenburg
Dienstag, 03.03. Lehe, Hesselte
Mittwoch, 04.03. Börger, Oberlangen
Donnerstag, 05.03. Haselünne, Berge
Freitag, 06.03. Osterbrock, Groß Berßen
Samstag, 07.03. Esterwegen
Sonntag, 08.03. Lengerich [Landkreis Emsland]

Infos zum Coronavirus

Auf der Website des Landkreises Emsland sind Informationen für Bürger, darunter Hygienetipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus hinterlegt. Für telefonische Anfragen hat der Fachbereich Gesundheit ein Bürgertelefon eingerichtet unter der 05931 44-5701 sowie der 05931 44-5702 (zu erreichen montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und an Wochenenden von 9:00 bis 16:00 Uhr). Mehr ... [Landkreis Emsland]

Smarte Thermostate lohnen sich in schlecht gedämmten Häusern

Hohe Investitionskosten sind ein wesentliches Hindernis für die energetische Sanierung von Wohngebäuden in Deutschland. Für vergleichsweise wenig Geld sind smarte Heizkörperthermostate zu haben. Sie lohnen sich laut einer Studie des Potsdamer Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung schon bei geringen Energieeinsparungen in Gebäuden mit einem niedrigen bis mittleren Effizienzstandard. Mehr bei IDW - Informationsdienst Wissenschaft ... [HM]

Investitionen von Superreichen fördern die Abholzung

Reiche Privatpersonen investieren zunehmend in den Agrarsektor. Das heizt den Anbau von pflanzlichen Rohstoffen an, die sich für die menschliche Ernährung, für die Industrie und als Tierfutter eignen. Dieser Kapitalfluss trägt direkt zur Entwaldung im globalen Süden bei, insbesondere in den Tropen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern. Mehr bei IDW - Informationsdienst Wissenschaft ... [HM]

Heimatverein: Mitmacher bei Kaffee- und Kuchenterminen gesucht

Der Heimatverein Wippingen lädt am Donnerstag, den 05.03.2020 um 20 Uhr alle ein, die sich vorstellen können, im Heimathaus einen Kaffee- und Kuchen-Termin durchzuführen. Das Treffen findet im Museum im Gemeindezentrum statt. [jdm]

Corona: Früh ansteckend

Der Berliner Tagesspiegel berichtet über eine Veranstaltung mit Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité, der 2003 das Sars-Virus entdeckt hatte. Drosten erklärte, dass das jetzige Coronavirus sich - anders als das Sarsvirus - schon im Rachenbereich vermehren kann und somit der infizierte Mensch schon andere anstecken kann, wenn er noch keine Symptome spürt. Das erschwere es, die Epidemie einzudämmen.

Die sehr radikalen Maßnahmen in China bezeichnete er als heroischen epidemiologischen Akt. Aus allen Teilen Chinas habe die Zentralregierung 40.000 Ärzte und anderes medizinisches Personal in kürzester Zeit nach Wuhan geschickt, um die Epidemie in den Griff zu bekommen. „Wenn die ganze Welt wie China wäre, dann bin ich mir sicher, dass wir die Epidemie eindämmen können.“

Jetzt gehe es darum, durch Eindämmung Zeit zu gewinnen. Mehr beim Tagesspiegel... [jdm]

Gelassenheit in der Erziehung – KEB-Vortrag am nächsten Mittwoch

Zu einem Vortrags- und Gesprächsabend unter dem Titel „Gelassenheit in der Erziehung“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Eltern und Interessierte am Mittwoch, 4. März, um 20 Uhr in das Gemeindezentrum Wippingen ein.

Wer kennt das nicht? Manchmal möchte man geduldig mit seinem Kind sein, sich weniger Sorgen machen, nicht so schnell genervt sein - einfach alles etwas entspannter sehen können. Dieser Abend gibt Impulse den Familienalltag gelassener zu sehen, unnötigen Ballast abzuwerfen und den Familienalltag gelassener gestalten zu können. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 04966/990055. [jdm]

Greenpeace: Jetzt mitzeichnen! Für Klimaschutz statt Aufrüstung!

Am vergangenen Donnerstag empfingen Greenpeace-Aktivist*innen auf Schlauchbooten das Frachtschiff Endurance vor der Hafeneinfahrt in Bremerhaven mit dem Banner: „Stop War Games – Save Peace“. Der Protest richtete sich gegen die Fracht des Schiffes: Panzer und anderes Kriegsgerät, das für ein monströses US-Militärmanöver über den Atlantik geschafft wird: „Defender 2020“.

Greenpeace fordert: Statt auf militärische Machtdemonstrationen und Abschreckung müssen die Staaten auf Zusammenarbeit und Klimaschutz setzen, um für Frieden und Sicherheit zu sorgen. Unterstützen Sie den Protest von Greenpeace und unterzeichnen Sie das Greenpeace-Friedensmanifest. (mehr …)

Emsländisches Brauchtum um den „Matthiastag“

Hümmlinger Mädchen mit Tracht um 1900
Hümmlinger Mädchen in Tracht

In der "Hümmlinger Bildchronik" von Bernhard Stubbe und Gerd Harpel von 1991 findet sich auch ein Artikel über den 24. Februar, den Matthiastag. Früher war dieser Tag laut Stubbe/Harpel auch für die Bauern auf dem Hümmling von besonderer Bedeutung. Wetterregeln leiteten von diesem Tag das zukünftige Wetter ab. „Wenn dat op Matthäisnach't fröst, so geit't veiertig Nachte so“. Also wird es in diesem Jahr wohl nichts mehr mit dem Frost. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 24.02. Dankern, Papenburg
Dienstag, 25.02. Neudörpen, Salzbergen
Mittwoch, 26.05. Klein Fullen, Venhaus
Donnerstag, 27.02. Herzlake, Neusustrum
Freitag, 28.02. Meppen, Klein Hesepe
Samstag, 29.02. Elbergen
Sonntag, 01.03. Lingen [Landkreis Emsland]

Papierbehälter erhalten ab März Identchip

Bereits 2014 hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland (AWB) alle rund 170.000 Restmüll- und Biotonnen mit einem Chip und einem weißen so genannten Identaufkleber ausgerüstet. Im Zeitraum März bis Mai 2020 folgt emslandweit die Chip-Ausrüstung sämtlicher Papiertonnen und Papiercontainer. (mehr …)

Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten protestieren gegen Kriegsübung Defender 2020

Deutschland gehört weltweit zu den führenden Waffenexporteuren. Greenpeace hat sechs Forderungen zur Endverbleibskontrolle
Deutschland gehört weltweit zu den führenden Waffenexporteuren. Greenpeace hat sechs Forderungen zur Endverbleibskontrolle

Gegen das US-Großmanöver Defender 2020 protestierten am Donnerstag Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten in Bremerhaven.

Anlass war die Ankunft des Frachtschiffs Endurance, das Kriegsmaterial aus den USA für die Kriegsübung in die baltischen Länder, nach Polen und Georgien verlegt. Ein Schlauchboot trug ein Banner mit der Aufschrift „Stop War Games, save Peace!“. Schwimmerinnen demonstrierten im Hafenbecken gegen die Einfahrt des Transportschiffs. „Diese Kriegsübung ist eine gezielte Machtdemonstration und Provokation gegenüber Russland,” sagt Christoph von Lieven, Sprecher von Greenpeace Deutschland. “Die Teilnahme Deutschlands steht im krassen Widerspruch zu der im 2+4-Vertrag zur Wiedervereinigung vereinbarten Friedenspolitik.” Im 1990 geschlossenen Wiedervereinigungsvertrag heißt es, dass “von deutschem Boden nur Frieden ausgehen wird.” Demnach sind außerdem “Handlungen, die geeignet sind…das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören”, strafbar. (mehr …)

Erinnerung: Morgen Karneval in Wippingen

Flyer zur Wippinger Karnevalssitzung 2020

Morgen, am 21.02.2020, also vor dem Karnevalshöhepunkt am Rosenmontag, findet in der Wippinger Mehrzweckhalle die Karnevalssitzung statt.

Einlass zur Veranstaltung ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 EURO. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Es haben sich auch Akteure von außerhalb Wippingens angemeldet.[Gerd Klaas]

Neue Starttermine der Lauftreffs des emsländischen Bündnis gegen Depression

Lauftreff gegen Depression

Das emsländische Bündnis gegen Depression und die Gesundheitsregion Emsland bieten aufgrund der durchweg positiven Resonanz und der aktuellen Nachfrage die Lauf- und Walkingtreffs wieder an. Unter fachkundiger Leitung wird an den bisherigen Standorten in Lingen, Haselünne, Meppen und Papenburg wieder gemeinsam Sport getrieben. (mehr …)

Viehtransport früher: Bahnhof Kluse spielte eine große Rolle

Bahnhof Kluse
Bahnhof Kluse 1908

Der Bahnhof Kluse spielte nicht nur für Wippingen und Steinbild-Ahlen eine große Rolle, sondern auch für die Bauern in Neubörger und Börger. Hatte ein Bauer in Börger ein Rind an den Viehhändler verkauft, wurde auch erwartet, dass er dieses Rind zu einer vereinbarten Zeit auf dem Bahnhof Kluse ablieferte. Lastwagen und andere Arten von Viehtransporten gab es nicht und so musste das Vieh von Börger durch das damals noch vorhandene Moor nach Kluse getrieben werden oder am Strick dorthin geführt werden. (mehr …)