Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 17.02. Hebelermeer, Holthausen
Dienstag, 18.02. Papenburg, Westrum
Mittwoch, 19.02. Beesten, Meppen
Donnerstag, 20.02. Emmeln, Steide
Freitag, 21.02. Hüven, Huden   [Landkreis Emsland]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 10.02. Papenburg, Rastdorf
Dienstag, 11.02. Twist, Damaschke
Mittwoch, 12.05. Nenndorf, Herzlake
Donnerstag, 13.02. Salzbergen, Lindloh
Freitag, 14.02. Groß Stavern, Hülsen
Samstag, 15.02. Breddenberg
Sonntag, 16.02. Handrup [Landkreis Emsland]

Seminarreihe „Frauen und Finanzen“ – Altersvorsorge

Welche Strategien und Produkte müssen Frauen bei der Altersvorsorge beachten? Wie finden sie einen eigenen Weg zur finanziellen Absicherung und Unabhängigkeit? Die private Altersvorsorge wird für viele zunehmend wichtiger, denn mit der gesetzlichen Rente allein wird der gewohnte Lebensstandard im Alter nicht zu halten sein. Frauen haben oft ganz andere Anforderungen und Wünsche an die finanzielle Lebensplanung und Altersvorsorge als Männer. Der Vortrag hilft Ihnen bei der Analyse und zeigt verschiedene Optionen einer sicheren Altersvorsorge auf. Die Veranstaltung wird von der Gleichstellungsbeauftragten in Kooperation mit der VHS Meppen angeboten.
Termin: Mo. 17.02.2020, 19:00 – 21:15 Uhr,
VHS Meppen, Freiherr-vom-Stein-Str. 1, Raum 53.
Anmeldung: Claudia Wobbe, E-Mail: claudia.wobbe@vhs-meppen.de, Telefon: 05931 93-7317 hier anmelden! [Landkreis Emsland]

Schwimmkurs für Kinder im Dünenbad Dörpen

In den Osterferien (30.03. bis 14.04.2020) findet ein neuer Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren statt. 10 Termine, Kosten: 60,- €.
Anmeldung ab 04.03.2020 im Dünenbad unter der Tel. 04963 / 4217. [jdm}

Telefoniegeräte speziell für Schwerhörige sind nicht so teuer

Entspannt telefonieren, ohne bei jedem Satz nachfragen zu müssen – für Schwerhörige ist dies mit einem herkömmlichen Telefon oder Handy nicht möglich. Dabei gibt es auf dem Markt durchaus Festnetzgeräte und Mobiltelefone, die an die speziellen Bedürfnisse von Schwerhörigen angepasst sind. (mehr …)

Landkreis Emsland sucht Berufsbetreuer

Derzeit leben im Landkreis Emsland etwa 5.000 kranke, alte oder behinderte Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind und von rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern unterstützt werden. Die Betreuungsstelle des Landkreises Emsland sucht weitere Berufsbetreuer, die auf Wunsch der oder des Betroffenen oder von Amts wegen eingesetzt werden. Personen, die sich eine selbständige Tätigkeit als Berufsbetreuerin oder Berufsbetreuer vorstellen können, können sich mit Fragen zum genauen Anforderungsprofil, zu den Aufgaben und zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 05931 44-1408 an den Landkreis Emsland, Betreuungsstelle, wenden. [Landkreis Emsland] (mehr ...)

Martin Sonneborn und viele weitere fordern: Julian Assange aus der Haft entlassen

Screenshot von "Assange-helfen.de"

Heute stellten Günter Wallraff (Investigativjournalist), Sigmar Gabriel (Bundeaußenminister a.D.), Gerhard Baum (Bundesinnenminister a.D.) und Sevim Dagdelen (MdB) in der Bundespressekonferenz in Berlin den Appell "Julian Assange aus der Haft entlassen" vor, der von weit mehr als 100 Prominenten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien unterzeichnet wurde. Auch Sie können unterzeichnen! [jdm]

Wippinger Karnevalssitzung am Freitag, den 21.02.2020

Flyer zur Wippinger Karnevalssitzung 2020

Am Freitag, dem 21.02.2020, also vor dem Karnevalshöhepunkt am Rosenmontag, findet in der Wippinger Mehrzweckhalle wieder eine Karnevalssitzung statt. Organisiert wird sie von der Gruppe, die auch schon die letzte Karnevalssitzung in Wippingen verantwortete.

Einlass zur Veranstaltung ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 EURO. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Es haben sich auch Akteure von außerhalb Wippingens angemeldet.

Einer der Highlights wird sicherlich das „Dorfgespräch“ sein. Auf charmante Art und Weise wird über das vergangene, gegenwärtige und zukünftige Gemeindeleben berichtet. [Gerd Klaas]

Angebot: Kaminholz selbst schneiden im Gemeindewald

An alle Wippinger Bürger:

Die Gemeinde Wippingen möchte einen kleinen Teil des gemeindeeigenen Waldes durchforsten, um den Bestand von Totholz zu befreien. Wer Interesse an Kaminholz zum Selberschneiden hat, möge sich bei Johannes Hempen (Tel. 01794884015) melden. Der Besitz eines Motorsägenscheines ist zwingend notwendig. Gemeinde Wippingen
[Johannes Hempen]

Regierungssprecher Seibert zu Appellen zur Freilassung von Assange: Unsere Haltung wird sich nicht ändern

Bundespressekonferenz

Am 6. Februar wird eine parteiübergreifende Initiative, getragen unter anderem von Außenminister a. D. Sigmar Gabriel, einen Appell zur Freilassung von Julian Assange vorstellen. Sogar Mithäftlinge haben sich für Assange eingesetzt. Nur die Bundesregierung kümmern Folter und juristische Verfolgung von Journalisten durch die Verbündeten nicht. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 03.02. Lingen, Wippingen
Dienstag, 04.02. Meppen, Listrup
Mittwoch, 05.02. Renkenberge, Börger
Donnerstag, 06.02. Herbrum, Steide
Freitag, 07.02. Klosterholte, Bramsche
Samstag, 08.02. Großer Sand
Sonntag, 09.02. Vinnen  [Landkreis Emsland]      

Pflanzenschutz – schnell erklärt


Julius Kühn-Institut - Pflanzengesundheit - Video auf Youtube

Das Julius-Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) ist eine Einrichtung des Bundes in der mehrere frühere Pflanzenforschungsinstitute zusammengefasst wurden.

Auf Youtube klärt dieses Institut mit mehrminütigen Filmen über verschiedene Fragen rund um den Pflanzenschutz auf. Da geht um die Pflanzenkrankheiten, die man in seinen Garten holen kann, indem man Pflanzen per Katalog bestellt ohne auf ein Pflanzengesundheitszeugnis zu achten (Filmtitel: Pflanzengesundheit). Oder um den Kartoffelkäfer, die Mehlmotte, den Kohlweißling , den Getreideplattkäfer oder weitere pflanzenschädigende Tierchen. Sehr informativ und kompakt. [HM/ jdm]

Video über den getreideplattkäfer auf Youtube
Video über Kohlweißlinge auf Youtube
Video über die Mehlmotte auf Youtube

Wippinger Theatersaison beginnt am Freitag

Am nächsten Freitag um 16 Uhr findet die erste der fünf Aufführungen der Wippinger Theatergruppe statt. In dem plattdeutschen drei-aktigen Stück "Modenschau in'n Ossenstall" von Jonas Jetten steht die Misere der Landwirtschaft im Mittelpunkt. Allerdings auf ganz spezielle Weise:

Ems-Zeitung vom 31.01.2020
Ankündigung in der Ems-Zeitung vom 31.01.2020

Paul Hartmann, Landwirt und Hobbymaler hat seinen Hof runter gewirtschaftet. Seine vermeintlich letzte Rettung: der neue Zuchtbulle Bruno. Doch der weigert sich seine Arbeit zu erledigen. Bruno interessiert sich nur für das eigene Geschlecht, was zu einigen Missverständnissen führt. Auch mit der Malerei kommt Paul nicht weiter. Sein letztes Bild, in das er all seine Hoffnungen gesetzt hat, wird vom Zuchtbullen zerstört. Jetzt ist guter Rat teuer. Da hat Franz, Freund von Paul die Idee mit der Modenschau im Ochsenstall. Als es dann endlich so weit ist, fallen die Models aus und sie müssen ersetzt werden. Nun gerät erst recht alles aus den Fugen. Tilly, die Frau von Paul und die Nachbarinnen mischen auch kräftig mit. Außerdem soll Paul noch eine Halbschwester haben und prompt melden sich gleich mehrere.

Das alles kann doch nicht gut ausgehen, oder? Das werden wir ja sehen. Die Termine finden Sie im Flyer. [jdm/ Ems-Zeitung vom 31.01.2020/ www.mein-theaterverlag.de]

Neue Ausgabe der Emsland-Statistik

Emsland-Statistik 1/2020

1970 hatte das Emsland 228.001 Einwohner und es wurden 4785 Kinder geboren. 2018 bei einer Bevölkerung von 325.657 waren es 3212 Kinder.

Weitere Daten in der "Emsland-Statistik 1/2020":
- Geburten- und Wanderungssalden
- Durchschnittsalter
- Schüler an allgemeinbildenden Schulen

Und weitere Informationen. [jdm/ Landkreis Emsland]

Mini-Photovoltaik-Anlagen für jeden Haushalt möglich

Ergebnis einer Google-Suche nach Mini-Photovoltaikanlagen
Eine einfache Google-Suche nach Mini-Photovoltaik-Anlagen ergibt eine große Zahl von Anbietern

Der Deutschlandfunk berichtete, dass es mittlerweile als Bausatz oder komplett montierte Solar-Module gibt, die zwischen 200 und 500 Euro kosten. Mieter können die Solar-Module aus dem Fenster hängen oder an die Balkonbrüstung, Stecker in die Steckdose und der selbst produzierte Strom kann in das eigene Stromnetz eingespeist werden.

Es wird dann weniger Strom über den Zähler vom Stromanbieter genommen und dementsprechend wird weniger Strom verbraucht. Der DLF bezeichnete es allerdings als umstritten, ob erstens diese Anlagen angemeldet werden müssen und zweitens, ob der Zähler getauscht werden muss.

Wir haben deshalb bei unserem örtlichen Netzbetreiber EWE nachgefragt. Für Dietmar Bücker von der EWE Konzernkommunikation ist hier nichts umstritten, sondern die EWE hat ganz klare Anforderungen: „Die Anmeldung von PV-Anlagen (egal welcher Größe) im Marktstammdatenregister ist eine Vorgabe des Gesetzgebers. Das Register wird von der BNetzA geführt.“

Außerdem seien alle Erzeugungsanlagen beim örtlichen Netzbetreiber anzumelden. Dies sei gesetzlich geregelt und von der VDE-Anwendungsregel 4105 vorgeschrieben. Für den Netzbetreiber sei dies im Sinne einer sicheren Netzführung unabdingbar, weil dieser wissen müsse, wo Erzeugungsanlagen im Netz angeschlossen sind. Auch eine Vielzahl von Kleinstanlagen in der Summe seien netzrelevant. „Bei EWE NETZ kann jede PV-Anlage in wenigen Minuten einfach online angemeldet werden unter www.ewe-netz.de,“ so Bücker.

Der vom Netzbetreiber bezogene Strom wird anders vergütet, als der selbst erzeugte Strom, der unter Umständen ins öffentliche Netz eingespeist wird. Für die EWE ist deshalb klar, dass der Zähler getauscht werden muss, wenn kein Zweirichtungszähler vorhanden ist, der Bezug und Einspeisung registrieren kann Dies sei bei rund 90 Prozent der Kunden der Fall. [HM/jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 27.01: Nenndorf, Lähden
Dienstag, 28.01: Hemsen, Osterbrock
Mittwoch, 29.01: Lindloh, Lorup
Donnerstag, 30.01: Hasselbrock, Bawinkel
Freitag, 31.01: Lingen, Haselünne
Samstag, 01.02: Ahlde
Sonntag, 02.02: Lahn [Landkreis Emsland]

„Partnerschaft Deutschland – Berater der öffentlichen Hand GmbH“ schließen!

Zur Homepage von gemeingut in BürgerInnenhand

Kennen Sie die „Partnerschaft Deutschland – Berater der öffentlichen Hand GmbH“? Dieses Unternehmen ist nicht wie andere. Schon die prominente Gründungsgeschichte lässt aufhorchen: Banker und Anlagespezialisten der Initiative „Finanzstandort Deutschland“ veranlassten 2008 den Unternehmensstart. Damals hieß die Firma noch „ÖPP AG – Partnerschaft Deutschland“ und war eine Aktiengesellschaft. Vierzig Prozent der Anteile wurden von der Bauindustrie gehalten, der Rest von Bund und Ländern. Erklärtes Ziel war es, öffentlich-private Partnerschaften (ÖPPs) zu fördern. Dazu beriet das Unternehmen Bund, Länder und Kommunen, wobei die Beratung ÖPP als Lösung empfahl. (mehr …)

Geldautomat der Volksbank in Wippingen gesprengt

Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020
Der Container der Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020

Schon wieder wurde ein Geldautomat von Unbekannten gesprengt. Diesmal traf es in der Nacht zum Donnerstag den Automaten in der provisorischen Unterkunft der Wippinger Volksbank. Um 3 Uhr meldete das Überwachungssystem den Alarm. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Container, der Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker, sowie die Telefon- und Internetanbindung wurden zerstört. Die Bank schweigt sich bisher über die Beute aus.

Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020
Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020

Die Polizei fahndete nach einem dunklen BMW. Mehr wurde bisher nicht bekannt. Bei dem zuletzt am 8.1.2020 in Aschendorf gesprengten Geldautomat der OLB wurde der Schaden auf 150.000 € geschätzt. [jdm]

Unfall am Mittwochabend – 19-Jähriger in Lebensgefahr

Unfall bei der Kreuzung Neudörpener Straße/Strootburg am 22.01.2020

Gestern, am frühen Mittwochabend ist es auf der Straße Strootburg zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 19-jähriger Beifahrer des gleichaltrigen Unfallverursachers wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Unfall bei der Kreuzung Neudörpener Straße/Strootburg am 22.01.2020

Die beiden waren gegen kurz vor 18 Uhr mit einem Peugeot 308 auf der Neudörpener Straße in Richtung Am Schoolbrink unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Straße Strootburg missachtete der Fahrer die Vorfahrt eines in Richtung Neubörger fahrenden Lkw. Es kam zum Zusammenstoß. Während der 31-jährige Lkw-Fahrer und der Unfallverursacher mit leichten Verletzungen davonkamen, schwebt der Beifahrer des Peugeot in Lebensgefahr. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Laut NOZ wird untersucht, ob dabei eine Ölspur, die sich am Mittwochabend auf mehreren Straßenabschnitten in Neudörpen und Wippingen befunden haben soll, eine Rolle bei dem Unfall gespielt hat. [PM Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim/ Fotos HM]

Vortrag der KEB zu Kinderkrankheiten

Die Katholische Erwachsenenbildung bietet am Dienstag, den 04.2.2020 einen Vortrag zum Thema " Kinderkrankheiten natürlich behandeln" an.

Von 20:00 Uhr bis 22.15 Uhr informiert Lena Kossenjans im Gemeindezentrum über Möglichkeiten, wie Beschwerden, z. B. Husten, Schnupfen oder Magen-Darm-Erkrankungen, oftmals mit „einfachen“ Hausmitteln oder mit homöopathischen Arzneimitteln behandelt werden können.

Anmeldungen entweder über die KEB oder bei Anita Gerdes, 04966 990055. [jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 20.01.2020. Brögbern, Lähden
Dienstag, 21.01.2020: Neuringe, Hummeldorf
Mittwoch, 22.01.2020: Neusustrum, Teglingen
Donnerstag, 23.01.2020: Elbergen, Tunxdorf
Freitag, 24.01.2020: Lotten, Groß Stavern
Samstag, 25.01.2020: Kluse
Sonntag, 26.01.2020: Setlage [Landkreis Emsland]

Terminkalender

Hallo Wippingen hat jetzt wieder einen Terminkalender. Sie finden ihn oben in der Menüleiste. Auf dem Smartphone tippen Sie auf das Menüsymbol und wählen dann den Punkt "Termine". [jdm]

Jetzt anmelden für das Kindergartenjahr 2020/2021

Flyer der Kita zur Neuanmeldung im Kindergartenjahr 2020/2021

In einem Flyer hat der Wippinger Kindergarten bekannt gegeben, dass am Dienstag, den 28.01.2020 von 14 bis 16 Uhr die Anmeldungen für die Krippe und den Kindergarten entgegen genommen werden.

Ab dem 20.01.2020 können im Kindergarten vorab die Anmeldeformulare abgeholt werden. Diese können dann ausgefüllt zusammen mit dem Vorsorgeheft, dem Impfpass und einer Kopie der Geburtsurkunde des Kindes zum Anmeldetermin mitgebracht werden. Das Kind sollte bei der Anmeldung dabei sein. [jdm]

Empörend!

Die ruhigen Weihnachtstage sind vorbei, endlich Zeit, sich mal wieder aufzuregen. Über das Lied "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" haben sich schon ganz viele aufgeregt. Muss ich jetzt nicht auch noch machen Wie öde wäre das denn! Ich finde schon was anderes. [alf] (mehr ...)