Viel Andrang beim Weihnachtsmarkt

20. Wippinger Weihnachtsmarkt 2019

Das passende Wetter sorgte heute für viele Besucher auf dem 20. Wippinger Weihnachtsmarkt. Für die bisherigen Veranstalter, die Rentiere, war es der letzte von ihnen organisierte Markt. Sie sind aber dabei, eine neue Gruppe mit frischen Ideen für die Sache zu werben.

20. Wippinger Weihnachtsmarkt 2019

Die Rentiere hatten durch ihren Schmuck für eine schöne Atmosphäre gesorgt. Aber natürlich lebt der Weihnachtsmarkt auch von den Anbietern, deren Stände sie hier in der Fotogalerie sehen können. [jdm] (mehr …)

Über 630.000 Menschen gingen in ganz Deutschland für Klimaschutz auf die Straße!

Klimaschutzdemo in Papenburg am 29.11.2019

In ganz Deutschland gingen gestern um die 630.000 Demonstrant*innen für einen sozial-ökologischen Wandel und für echten und gerechten Klimaschutz auf die Straßen. 230 davon beteiligten sich in Papenburg an der Demo.

Klimaschutzdemo in Papenburg am 29.11.2019

Die Bundesregierung unter Angela Merkel müsste endlich Verantwortung übernehmen und schnell ein wirksames Klimaschutzgesetz beschließen. Aber das tut sie bisher nicht. Dennoch hat die Bewegung der Fridays für Future schon einiges bewirkt. Sie ist über eine Schülerbewegung hinausgewachsen.

In der Öffentlichkeit ist ein Stimmungsumschwung erfolgt. Es gibt Verständnis für die Sorgen der Jugendlichen, die Menschen bringen die außergewöhnlichen Wetterbedingungen in Verbindung mit dem Klimawandel und versuchen sich klimabewusst zu verhalten.

Das Europaparlament hat den Klima-Notstand ausgerufen. Damit steigen die Chancen, dass den Klimaschädigern wie z. B. der (Braun-)Kohleindustrie die schützende Hand der deutschen Bundesregierung entzogen wird. Mit der CSU beschäftigt sich tatsächlich eine Gliederung der Union mit dem Klimaschutz, von der man es nicht erwartet hätte. [jdm]

Coaching gegen Stress

EL-Kurier vom 27.11.2019

Silke Krüßel aus Wippingen ist psychologische Beraterin und bietet Coachings sowie Workshops für Einzelpersonen, Paare und Gruppen. Im EL-Kurier von Mittwoch stellte sie ihre Arbeit vor. [jdm/EL-Kurier vom 27.11.2019]

Weihnachtsmarkt am Sonntag

Die Rentiere laden am 1. Dezember ab 14 Uhr zum 20. Weihnachtmarkt auf dem Wippinger Mühlenhof ein. Sie versprechen Hausgemachtes und Selbstgebasteltes in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Schützenkapelle Wippingen, die Kinder dürfen sich auf den Nikolaus und die Märchenstunden im Püngeler Haus freuen. Kaffee und selbstgebackene Kuchen gibt es im Pfarrer-Schniers-Haus. [jdm]

Emsländische Bevölkerung immer noch jünger als der Bundesschnitt

Durchschnittsalter im Emsland nach Gemeindegröße
Durchschnittsalter im Emsland nach Gemeindegröße

Die neueste Ausgabe der "Emsland-Statistik" zeigt, dass das Durchschittsalter der Bewohner im Emsland zwischen 2012 und 2018 um 1 Jahr gestiegen ist. Die Steigerung beträgt bundesweit und niedersachsenweit nur ein halbes Jahr; allerdings liegt der emsländische Alters-Durchschnitt fast 2 Jahre unter dem Niedersachsenschnitt.

Auffällig ist, dass die Steigerung des Durchschnittsalters umso größer ist, je kleiner der Ort ist. Nur die Dynamik der Entwicklung in Lingen entspricht dem Bundestrend - allerdings bei einer um 1 Jahr jüngeren Bevölkerung.

Weitere Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, dem Wohnungsbestand und der Eigenheimquote, sowie Informationen der Ehrenamtsservicestelle entnehmen sie bitte der Pdf-Datei. [jdm/Landkreis Emsland]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 25.11. Herßum, Nenndorf
Dienstag, 26.11. Emsbüren, Wettrup
Mittwoch, 27.11. Großer Sand, Meppen
Donnerstag, 28.11. Andervenne, Börgermoor
Freitag, 29.11. Lahre, Groß Stavern
Samstag, 30.11. Spelle
Sonntag, 01.12. Lathen [Landkreis Emsland]

Gestaltung von Flyern, Plakaten und Internetseiten

Fit für Vorstand - Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche

Im Rahmen der Vortragsreihe Fit für Vorstand veranstaltet der Ehrenamtsservice zusammen mit der Historisch Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg am Mittwoch, den 04.12.2019, 18.30 Uhr - 21.00 Uhr eine Schulungsabend zum Gestalten von Flyern. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Ob im Verein oder für andere ehrenamtliche Tätigkeiten. Sie leben davon, Ihre Arbeit nach außen zu zeigen und zu kommunizieren, um Mitglieder zu informieren oder Unterstützer zu gewinnen. Welche Möglichkeiten Ihnen dabei gestalterisch zur Verfügung stehen, soll gemeinsam an diesem Abend entwickelt werden.

Referentinnen: Nele Meyer, Betriebswirtin (BIHV), HÖB, und Wiebke Tuitjer, Kommunikationsdesignerin, Krefeld
Ort: Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V. (HÖB), Spillmannsweg 30, 26871 Papenburg
Anmeldung: Ehrenamtsservice, Landkreis Emsland, Telefon: 05931 44-2322 E-Mail: ehrenamt@emsland.de [Landkreis Emsland]

Die Anbiederung der Schüler-Union bei der AFD

Deutschlandflagge, die Europaflagge und die Flagge von Baden-Württemberg

Die Schüler-Union (SU) – eine Jugendorganisation der CDU – hat auf dem CDU-Parteitag einen Antrag eingebracht, dass vor den Schulen in Deutschland dauerhaft drei Fahnen wehen sollen: die Deutschlandflagge, die Flagge des jeweiligen Bundeslandes und die Europaflagge.

Man kann das für Realsatire halten, wie z.B. der Philologenverband, kann aber nicht wirklich lachen. Denn dieser Antrag zeigt, dass die Jungen in der CDU nicht schnell genug auf die Nazis von der AFD zugehen können. (mehr …)

#Fridays for Future: Demo in Papenburg am Klimastreiktag 29.11.2019

Historische 1,4 Mio. Menschen waren am 20. September 2019 auf den Straßen und haben es gemeinsam geschafft, das Klima zum Top-Thema zu machen.

Flyer zur Klimademo in Papenburg am 29.11.2019

Trotzdem hat die Bundesregierung nur ein unwirksames Klima-Päckchen aufgelegt. Und Bundeswirtschaftsminister Altmaier will zum Erhalt der Kohleverbrennung die Windenergie plattmachen durch die Abstandsregelung und Verteuerung von Stromtransporten aus Windenergieanlagen.

Fridays for Future-Aktivisten sind dagegen der Meinung: Nur wenn wir jetzt weitermachen, erreichen wir einen Neustart und damit echten und gerechten Klimaschutz!

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft auf, mit #FridaysForFuture am 29.11.2019 auf die Straße zu gehen, um die Regierung zum notwendigen Handeln zu treiben. (mehr …)

Am Samstag Schützenball

Flyer des Schützenvereins zum Winterball 2019

Am Samstag, den 23. November 2019 feiern wir unser Winterfest in der Mehrzweckhalle in Wippingen unter der Regie von Schützenkönig Martin Johanning mit seiner Königin Kordula und dem ganzen Hofstaat.
Die heilige Messe um 19.30 Uhr in der Kirche wird von der Schützenkapelle musikalisch mitgestaltet.

Nach der Messe werden wir bis zum Einmarsch des Thrones weiter von der Schützenkapelle mit harmonischen Klängen unterhalten. Nach dem Einmarsch folgt der Ehrentanz des Königspaares mit seinem Gefolge. Anschließend ist „Tanz für alle“. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen allen Gästen schon mal viel Spaß und gute Unterhaltung.

Voranzeige: Am 31.12.19 große Silvesterparty im neuen Schießstand. Weitere Infos werden folgen. Der Schützenvorstand [Josef Schmunkamp]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 18.11: Neudersum, Varloh
Dienstag, 19.11: Helschen, Papenburg
Mittwoch, 20.11: Werlte, Düthe
Donnerstag, 21.11: Apeldorn, Ahmsen
Freitag, 22.11: Bersede, Hüven
Sonntag, 24.11: Neubörger [Landkreis Emsland]

Benennung von Standorten für Atommüll-Endlager rückt näher

Wie der NDR und andere Medien heute meldeten, hat auch mittlerweile der niedersächsische Umweltminister Lies Zweifel an der sogenannten "weißen Landkarte" bekommen, die als Ausgangspunkt für die Suche nach einem Standort für ein Atommüllendlager dienen sollte.

Er warnt vor einer voreiligen Festlegung auf die Lagervariante Salz und das Herausfallen möglicherweise geeigneter Regionen insbesondere in Süddeutschland. (mehr …)

Lehrer Jansen

Ems-Zeitung 19.11.2019
Ems-Zeitung 12.11.2019

Die Ems-Zeitung erinnerte in ihrer "Zeitreise"-Serie daran, dass am 12. November 1919 Lehrer Wilhelm Jansen seine Stelle als Lehrer in Neulehe aufgab und danach eine Stelle in Wippingen antrat. (mehr …)

Sammlung auf dem Schützenfest erbrachte 1040,22 € für den Grundschul-Förderverein

v. l.: Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Oberst Antonius Peters, Juliane Kleinekathöfer, Vorsitzender Josef Speller, Stefanie Bicker, Thomas Stein
v. l.: Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Oberst Antonius Peters, Juliane Kleinekathöfer, Vorsitzender Josef Speller, Stefanie Bicker, Thomas Stein

Den noch nicht ganz fertigen Neubau der Wippinger Schützenhalle nutzte der Schützenverein für eine Übergabe einer Spende an den Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und der Kita St. Bartholomäus Wippingen. Juliane Kleinekathöfer nahm in Begleitung ihrer VorstandskollegInnen Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Stefanie Bicker und Thomas Stein eine Spende in Höhe von 1040,22 € aus den Händen von Oberst Antonius Peters und dem Schützenvereinsvorsitzenden Josef Speller entgegen. (mehr …)

Erinnerung: Am Montag Blut spenden in Renkenberge

Der nächste Blutspendetermin des SV Renkenberge ist am Montag, den 11. Nov. 2019 ab 16:30 Uhr in der Grundschule. Da immer noch dringend Blutkkonserven benötigt werden, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. [Alwin Illenseer]

Als es die DDR noch gab, …

Nachdem das Fernsehen und die gedruckte Presse ausgiebig über den Mauerfall berichtet haben und dabei das Wort Freiheit und Reisefreiheit inflationsartig gebraucht wurde, über Arbeiterrechte, Frauenrechte, Antikolonialismus oder Antifaschismus aber nicht geredet wurde, hier einige Erinnerungssplitter anderer Art:

Als es die DDR noch gab, traute sich keine deutsche Kriegsministerin zu fordern, dass die deutsche Armee für weltweite Einsätze z.B. In Asien aufgerüstet werden müsse. [jdm] (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 11.11.  Wettrup, Werpeloh
Dienstag, 12.11. Wieste, Mundersum
Mittwoch, 13.11. Espel, Holte-Lastrup
Donnerstag, 14.11. Kluse, Meppen
Freitag, 15.11. Huden, Twist
Samstag, 16.11. Tunxdorf
Sonntag, 17.11. Salzbergen [Landkreis Emsland]

Advents- und Weihnachtsausstellung in Marlens Dekostübchen

Flyer Adventsausstellung Marlen's Dekostübchen

Am Sonntag, den 10.11.2019 lädt Marlen Ostemann in ihrem Dekostübchen zur Advents- und Weihnachtsausstellung ein. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr zeigt sie eine große Auswahl an Adventsgestecken und winterlichen Dekorationen. Ihre Arrangements bestehen vor allem aus Naturmaterialien.

Zum Programm gehört auch eine Tupperberatung mit Umtausch, sowie der Verkauf selbst genähter Kinderkleidung. Zu Essen und Trinken gibt es auch reichlich und dabei kann man sich über den Gewinn aus der Verlosung freuen, bei der jedes Los gewinnt. [jdm]

Aufruf: Nicht auf Gehwegen beim Friedhof parken!

In einem Rundbrief an die BürgerInnen der Gemeinde weist Bürgermeister Gerdes im Interesse der Kinder auf das Parkverbot auf Gehwegen vor dem Friedhof hin. Es gebe ausreichend Parkflächen bei der Kirche, beim Friedhof und beim Dorfladen bzw. der Volksbank. Er hoffe durch diesen Aufruf eine Änderung des Parkverhaltens herbeizuführen und damit bauliche oder sonstige Maßmahmen überflüssig zu machen. [jdm]

Atommülllager – ausgerechnet hier?

2020 werden voraussichtlich erste Regionen benannt, die als Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage kommen. Dann werden sich viele fragen: Warum ausgerechnet hier?

Infofilm zur Standortsuche für ein dauerhaftes Atommülllager von "ausgestrahlt"
6-minütiger Infofilm von "ausgestrahlt" zur Standortsuche

Wenn die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht, kann auch unser
Wohnort dabei sein. Dann wird es heißen, alle Fachleute seien sich einig, dass es eine Lagerung von hochradioaktiven Stoffen nicht risikofrei geben werde. Das Standort-Auswahl-Gesetz verspricht Transparenz, ob jedoch alle entscheidungsrelevanten Daten veröffentlicht werden, bleibt ungewiss. Ohne diese Daten können Betroffene nicht nachprüfen, ob bei der Auswahl korrekt verfahren wurde. Sie müssen also einfach glauben, was man Ihnen sagt. (mehr …)

Einstimmung auf den Advent

Flyer Adventsfeier KFD Wippingen

Die Kfd lädt alle Frauen am 28. November zu einer Adventsfeier ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Mehrzweckhalle.
Anschließend möchten wir uns in gemütlicher Runde, bei Tee und Glühwein, auf den Advent einstimmen.

Anmeldungen bitte bis zum 25.11.2019 bei T. Schmunkamp, Tel.1256, oder M. Wesseln, Tel. 299. Wir freuen uns drauf! Euer Kfd-Team. [Monika Wester]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 04.11: Rhede, Hummeldorf
Dienstag, 05.11: Meppen, Heitel
Mittwoch, 06.11: Hebelermeer, Fresenburg
Donnerstag, 07.11: Papenburg, Lingen
Freitag, 08.11: Bersede, Klein Stavern
Samstag, 09.11: Walchum
Sonntag, 10.11: Asselage [Landkreis Emsland]

Klimawandel II: Nichts gelernt

Nicht nur international werden von Deutschland aus große Sprüche geklopft, wenn es um den Klimaschutz geht, um anschließend das Gegenteil zu tun. Auch vor Ort wird unverdrossen auf den Ausbau der Autoinfrastruktur gesetzt, obwohl der Individualverkehr einer der größten Treiber der Klimaerwärmung ist.

Wie einer Meldung des Landkreises Emsland zu entnehmen ist, seien in der vergangenen Woche die Landräte Johann Wimberg (Cloppenburg) und Reinhard Winter (Emsland) sehr zufrieden von erfolgreichen Gesprächen in Hannover zurückgekehrt. In der Landeshauptstadt hatten sich beide mit dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, sowie Finanzminister Reinhold Hilbers zum Austausch getroffen, um über die Planungskosten für das Projekt E 233 zu verhandeln. Es sollen 774-Millionen-Euro in eine weitere Autobahn zwischen den Autobahnen A31 und A1 verbaut werden, während in den Öffentlichen Nahverkehr im Emsland kaum ein Cent investiert wird. [jdm]

Klimawandel: Ist die Katastrophe überhaupt noch aufzuhalten?

Die Ems-Zeitung berichtete am Samstag, den 2.11.19, über eine neue Studie der gemeinnützigen US-Forschungsorganisation "Climate Central", die nach neuen Berechnungen von Geländeprofilen davon ausgeht, dass viel mehr Landfläche von Überflutungen in Folge des Klimawandels betroffen sein werden, als bisher angenommen.

Bei der Erhöhung des Meeresspiegels geht die Studie davon aus, dass die Menschheit die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 erreicht und die Klimaerwärmung moderat ansteigt. Das erscheint aber mittlerweile selbst Optimisten als aussichtlos.

Die Überflutungsgebiete ab 2050 sind rot gekennzeichnet. (Quelle Climate Central)
Die Überflutungsgebiete ab 2050 sind rot gekennzeichnet. (Quelle Climate Central)

Climate Central hat für Norddeutschland errechnet, dass Ostfriesland und das nördliche Emsland bis Dörpen fast vollständig in der Zone der Überflutungen liegen. Nicht berücksichtigt wurde bei der Kartenerstellung, dass es den Schutz durch Deiche gibt. (mehr …)

Harpeler Bogengruppe plant

Der durch eine Böe zerstörte Bogen vom Juni 2019
Der durch eine Böe zerstörte Bogen vom Juni 2019
Harpeler Bogengruppe beim Planen des neuen Bogens
Harpeler Bogengruppe beim Planen des neuen Bogens

Die Harpeler Fronleichnamsbogengemeinschaft plant einen neuen Bogen. Heute wurde mit einem Lattengerüst an Ort und Stelle erprobt, ob die Planung auch praxistauglich ist. Der letzte Bogen war im Juni am Abend vor Fronleichnam durch eine Windböe zerstört worden. Jetzt ist man sich einig, dass auch der neue Bogen schön werden soll und man ihm das individuelle Handgemachte auch ansehen können soll. [jdm]

Josef Schmunkamp hat Aufgabe als Totengräber übernommen – Seit 1. Juli neue Friedhofssatzung

Josef Schmunkam 2019
Josef Schmunkamp

Am 1. Juli 2019 hat sich auf dem Friedhof in Wippingen einiges geändert. An diesem Tag trat eine neue Friedhofssatzung in Kraft, die deutlich höhere Kosten für ein Grab und allem, was damit zusammenhängt, bringt. Auch personell hat sich etwas getan. Nachdem Theo Schmitz die Tätigkeit als Totengräber aufgegeben hatte, fand sich lange niemand. Jetzt hat Josef Schmunkamp diese Aufgabe übernommen. (mehr …)

Neue Gruppe „Junge Landfrauen“ im nördlichen Emsland gegründet

Gründung der "Gruppe junger Landfrauen". Foto: Johanna Flint
Gründung der "Gruppe junger Landfrauen". Foto: Johanna Flint

Am vergangenen Wochenende trafen sie 40 interessierte junge Frauen zur Gründung einer „Jungen LandFrauengruppe“. Die Teilnehmerinnen konnten auf Plakaten Wünsche, Fragen und Anregungen zu den Veranstaltungen der Landfrauen sowie zur Kommunikation und Zukunft der Gruppe äußern.  Dabei wurde deutlich, dass die neuen Mitglieder den Verband zwar verjüngen und modernisieren wollen, ihnen der Austausch zwischen Jung und Alt sowie das Lernen voneinander dennoch wichtig ist.

Etwa 25 junge Frauen füllten an Ort und Stelle eine Beitrittserklärung zum LandFrauenverband aus. Mit der Beitrittserklärung ist man Mitglied im bestehenden Ortsverein. Das bedeutet, dass die Wippinger Frauen dem Ortsverein Aschendorf angehören.

Foto: Johanna Flint
Der Vorstand der neuen Gruppe: Marina Ahlers, Lena Kossen und Anna-Lena Niehoff, Foto: Johanna Flint

Zudem wurde für die neue „Junge LandFrauengruppe" ein Vorstand gegründet, zu dem Anna-Lena Niehoff, Lena Kossen und Marina Ahlers gehören .

Wer mehr über die Gruppe erfahren möchte, kann sich dazu bei Ulrike Brokamp melden. (Siehe auch Bericht in der Ems-Zeitung) [Ulrike Brokamp/Fotos Johanna Flint]