Aktion am AKW Lingen: Ein Riss kommt selten allein!

Im letzten Jahr erst beunruhigte der Fund von Rissen in Dampferzeugerheizrohren im AKW Neckarwestheim die dortige Region. Nun wurden sie auch am baugleichen AKW Emsland festgestellt.

Es handelt sich hierbei um eine Wanddickenschwächung, die innen in bisher zwei Heizrohren auftrat. Eine exemplarische Prüfung von einzelnen Rohren offenbarte jetzt, dass sie stellenweise nur noch die Hälfte ihrer eigentlichen Stärke aufweisen (weniger als 0,6 Millimeter).
Spannungsrisskorrosion – und um diese geht es hier – bedeutet, dass jederzeit neue Risse entstehen oder vorhandene unvorhersehbar und schnell weiterreißen können. Ein Leck oder gar Abriss eines dieser Rohre wäre ein komplizierter Störfall, Radioaktivität würde austreten. Im schlimmsten Fall könnte der ganze Reaktor unkontrollierbar werden.

Die Atomaufsicht darf einen solchen Reaktor nicht wieder ans Netz lassen, solange nicht alle Rohre der Dampferzeuger überprüft wurden und die Ursache für das Auftreten der Korrosion geklärt ist! Hierzu hat .ausgestrahlt bereits eine Pressemitteilung veröffentlicht. Doch schon nächsten Donnerstag soll das AKW wieder hochgefahren werden.

Zusammen mit der Lingener Bürgerinitiative AgiEL organisiert .ausgestrahlt eine Protest-Aktion und fordert: „Ein Riss kommt selten allein… Alle Rohre jetzt prüfen!“

WANN: am Mittwoch, 26. Juni, 17.00 Uhr
WO: vor dem Werkstor des AKW Emsland, Am Hilgenberg, Lingen [ausgestrahlt]

Generalversammlung der Jagdgenossenschaft am 10. Juli

Einladung der Jagdgenossenschaft Wippingen 2019

Die Jagdgenossenschaft Wippingen lädt alle Eigentümer von jagdbaren Grundstücken am Mittwoch den 10.07.2019 um 20.00 Uhr zur ordentlichen Generalversammlung recht herzlich ein.

Die Versammlung findet im Heimathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes und die Verwendung des Jagdgeldes. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Hans Theo Jansen, Vorsitzender des Imkerverein Hümmling.

Anschließend laden wir zum Grillen ein. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit besten Grüßen. [Wilhelm Borchers]

Sturmböe zerstörte Fronleichnamsbogen

Harpeler Fronleichnamsbogen 2011 (Foto Josef Schmunkamp)

Der Harpeler Bogen an der Ecke Schulstraße/Zum Turm war gerade fertig aufgebaut und sah so schön aus, wie auf dem Foto von 2011, wenn auch noch ohne den Schmuck. Dann kam eine Sturmböe und zerstörte das Werk. Zum Zeichen ihres guten Willens, ließen die Harpeler das Kreuz mit dem Spruch am Prozessionsweg stehen. [jdm/ 1 Foto Josef Schmunkamp (2011)]

Von Sturmböe umgeworfener Harpeler Fronleichnamsbogen 2019
Kreuz des  zerstörten Fronleichnamsbogens 2019


Antisozialistischer Unfug

Unter der Überschrift „Sozialistischer Unfug“ schreibt der Kommentator der NOZ Michael Clasen am 19.06.2019 über den vom Berliner Senat beschlossenen Mietendeckel von „Linkspopulismus“, der die Grenzen von Recht und Vernunft sprenge. Und betreibt damit Rechtspopulismus und die Verbreitung von Fake-News – denn rechtswidrig ist das Handeln des Senats nicht – mithin werden auch nicht die Grenzen des Rechts gesprengt.

Und die Vernunft spricht auch nicht gegen die Maßnahme – auch wenn Clasen hier sein ganzes antikommunistisches Vokabelrepertoire (sozialistischer Unfug, DDR, kalte Enteignung) bemüht, um über die Dürftigkeit seiner Argumentation hinweg sehen zu helfen.

Clasen hat nur ein einziges Argument, das er verwendet: Investoren würden abgeschreckt, Wohnraum zu bauen, weil sie  bei steigender Inflation keine Mittel für Rücklagen, Reparaturen und Instandsetzungen hätten.

Nun hatten die Immobilienkonzerne in den letzten 30 Jahren seit Bundeskanzler Kohl den sozialen Wohnungsbau und alle Beschränkungen für die Wohnungsbaukonzerne abgeschafft hat, genug Zeit, zu zeigen, dass sie genug Wohnungen zu vernünftigen Preisen bereit stellen können. Genau das ist nie passiert – aber Profite haben die Immobilienkonzerne wie Vonovia, Deutsche Wohnen oder LEG Immobilien satt gesammelt.

Erst die Abschaffung der Steuerprivilegien für gemeinnützige Wohnungsunternehmen 1990 hat die jetzigen Immobiliengroßkonzerne möglich gemacht. Hinzu kamen die Stadt- und Landesregierungen im ganzen Land, die die Wohnungen in öffentlichem Besitz für aus heutiger Sicht miserabel niedrige Preise an diese Konzerne verscherbelten. Verbleibende kommunale Wohnungsgesellschaften wurden unter den Druck gesetzt, Profite wie die neuen Konzerne erwirtschaften zu müssen. (mehr …)

Wo ist dieses Fahrrad geblieben?

Dieses Kinder-Fahrrad wurde gestern Nachmittag vom Schützenplatz entfernt - und zwar nicht vom Besitzer, sondern einem Unbekannten. Wer den Standort des Fahrrades kennt oder sonstige Hinweise zur Aufklärung geben kann, möge sich bitte bei Familie Gerdes melden unter der Tel.-Nr. 99 00 89. [jdm]

UPDATE 19.06.2019: Nach der Veröffentlichung auf hallowippingen hat sich bereits heute früh um 06.45 Uhr ein aufmerksamer Bürger gemeldet und das Fahrrad stand um 07.15 Uhr wieder im Schuppen.

KFD fährt im August nach Ahmsen – jetzt anmelden.

KFD logo

Wir bieten eine Fahrt zur Waldbühne Ahmsen am 17. August zum Stück „Anatevka“ an.

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 25. Juni. Gerne können auch interessierte Männer mitfahren. Die Abfahrt ist voraussichtlich um 18 Uhr. Eventuell wird ein Bus eingesetzt. Der Eintritt beträgt 10 Euro pro Person (zuzügl. Buskosten).

Anmeldung bei T. Schmunkamp, Tel. 1256, oder  M. Wesseln, Tel. 299. Euer KFD-Team. [Monika Wester]

Martin Johanning neuer Wippinger König

Kordula und Martin Johanning mit Tochter

Neuer König von Wippingen ist Martin Johanning. Seine Ehefrau Kordula ist die neue Königin.

Zum Throngefolge gehören: Thomas und Karina Düthmann, Frank und Mechthild Kohne, Wlifried und Rita Düttmann, Wilhelm und Josefine Düttmann, Antonius und Sabine Peters, Heinrich und Monika Wester, Markus und Marion Hackmann, Hermann-Josef und Manuela Bicker, Manfred und Stefanie Bicker, Christoph und Sandra Bicker, Josef und Kerstin Johanning, Georg und Melanie Johanning, Thomas und Anja Stein, Wilfried und Elke Schmitz.

Das Königschießen lief diesmal unter etwas veränderten Bedingungen ab, weil das Schützenhaus eine Baustelle ist. [jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 17.06.: Altenberge, Herzlake
Dienstag, 18.06.: Langen, Bockhorst
Mittwoch, 19.06.: Klein Hesepe, Renkenberge
Donnerstag, 20.06.: Werpeloh, Emsbüren
Freitag, 21.06.: Westerloh, Groß Berßen
Samstag, 22.06.: Darme
Sonntag, 23.06.: Kluse [Landkreis Emsland]

Jetzt unterschreiben: „Kein Krieg gegen Iran – Verhandeln statt eskalieren!“

Kein Krieg gegen Iran - Verhandeln statt eskalieren

Kriegslüsterne Länder schalten ihrem Krieg eine Lüge voran, die den Krieg begründen soll. Derzeit sind sich die USA und Großbritannien auch ohne Beweise ganz sicher, dass der Iran die Tanker-Attacken im Golf von Oman verübt hat. Die USA versuchen mit Hilfe der hochgerüsteten mittelalterlichen Diktatur Saudi-Arabiens einen Krieg gegen den Iran auszulösen. Die Friedenskooperative appelliert mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung und den Bundestag, sich für eine friedliche Lösung des Konflikts einzusetzen. Das ist wohl nötig, weil der deutsche Außenminister Maas sich bisher wohl dabei fühlt, jeden friedensfeindlichen Akt der USA freundlich zu begleiten.

Die USA und Großbritannien haben schon ihren Irak-Krieg 2003 mit einer wirksamen Lüge vorbereitet. Damals sagte der britische Premierminister Tony Blair: “Der Irak besitzt chemische und biologische Waffen. (…) Seine Raketen sind binnen 45 Minuten einsatzbereit.” Nichts davon war wahr. Und die Folgen waren fatal: Mehr als 1 Million tote Iraker seit 2003. (mehr …)

Amazons Alexa hört ab – und Innenminister wollen mithören

Schnauze Alexa, von Johannes Bröckers, Westend-Verlag

„Schnauze Alexa – Ich kaufe nicht bei Amazon“ heißt das kleine Büchlein von Johannes Bröckers, in dem er polemisch und kenntnisreich Argumente liefert, wie Amazon unser aller Leben schlechter macht, auch wenn wir das nicht direkt wahrnehmen.

Schon heute ist es so, dass Amazon als Allesverkäufer die Abhängigkeit der Firmen von Amazon als Verkaufsplattform ausnutzt, deren Geschäftsgeheimnisse ausspioniert, um dann bei lohnenden Märkten deren Geschäfte selbst zu übernehmen. Bis dahin bezahlen die Anbieter Amazon eine Steuer in Form von Gebühren. Amazon lebt von der Ausbeutung der Arbeiter, denen gewerkschaftliche Betätigung und Betriebsräte verweigert werden, denen nur Mindestlöhne und keine Tariflöhne gezahlt werden. Und natürlich lebt Amazon von der Ausbeutung der Paketboten, wie ja mittlerweile allgemein bekannt ist. Wer das Buch gerade nicht zur Hand hat, kann hier ein kurzes Interview mit Bröckers zum Thema beim gemeinsamen Hörfunkprogramm COSMO des WDR, Radio Bremens, sowie des Rundfunks Berlin-Brandenburg anhören.

Und Amazon hat die "Alexa" im Angebot. Johannes Bröckers warnt davor, dass sich mit der Alexa jeder praktisch ein Abhörgerät in seine Wohnung stellt. Das war seine Warnung, als er im letzten Jahr das Buch schrieb. Und schon wird die Warnung von der Wirklichkeit eingeholt: (mehr …)

Frühlingsfest gut besucht

Frühlingsfest auf dem heimathof Wippingen 2019

Reges Treiben herrschte beim Frühlingsfest des Heimatvereins. Die HelferInnen am Kaffee- und Kuchenstand, am Getränkeausschank und bei der Pommesbude kamen angesichts des ausdauernden Andrangs bei schönstem Wetter ordentlich ins Schwitzen. Auch die Mühlenbrote und die Fladenbrote fanden reißenden Absatz. Hier einige Bilder vom Fest. [jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Dienstag, 11.06.2019: Lingen, Lengerich
Mittwoch, 12.06.2019: Dalum, Meppen
Donnerstag, 13.06.2019: Freren, Hesselte
Freitag, 14.06.2019: Neuringe, Huden
Samstag, 15.06.2019: Papenburg
Sonntag, 16.06.2019: Salzbergen [Landkreis Emsland]

Insektenvielfalt in Niedersachsen – Broschüre kostenlos erhältlich

Broschüre des Niedersächsischen Umweltministeriums über die Lebensräume von Insekten in Niedersachsen

Insekten sind die heimlichen Herrscher der Tierwelt. Sie gehören zu den ältesten und erfolgreichsten Bewohnern unseres Planeten und haben eine Schlüsselfunktion in natürlichen Nahrungsketten. Der Insektenrückgang ist Ausdruck einer verarmenden Landschaft, auch in unseren Städten und Dörfern.

Eine schön gestaltete Broschüre des Niedersächsischen Umweltministeriums gibt einen Überblick über die Lebensräume von Insekten in Niedersachsen und fasst praktische Basistipps für eine insektenfreundliche Garten- und Freiraumgestaltung zusammen. Sie kann kostenfrei bestellt werden oder als PDF-Download gelesen werden. [HM/ Nds. Umweltministerium]

Meldepflichtige Ereignisse während laufender Revision im Atomkraftwerk Emsland

Während der laufenden Revision hat die Betreiberin des Atomkraftwerks Emsland, RWE, das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz fristgerecht über drei Ereignisse gemäß Atomrechtlicher Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung (AtSMV) informiert.

Im Zuge der Revisionsarbeiten wurden an einer Schweißnaht im Nebenkühlwassersystem Wanddickenschwächungen festgestellt, der betroffene Flansch wurde ausgetauscht. Die Verfügbarkeit des Systems, welches vierfach vorhanden ist und der Kühlung von Kraftwerkskomponenten dient, war nicht beeinträchtigt.

Im zweiten Fall wurde im Rahmen von zerstörungsfreien Prüfungen festgestellt, dass an einem von vier Dampferzeugern zwei Heizrohre lokal Wanddickenschwächungen aufwiesen.  Die beiden betroffenen Heizrohre wurden vorsorglich verschlossen.

Im dritten Fall wurde bei der im Inspektionsprogramm festgelegten Überprüfung von Kernbauteilen an einem Brennelement eine defekte Niederhaltefeder festgestellt. Das betroffene Brennelement ist nicht mehr für den Wiedereinsatz vorgesehen. (mehr …)

Schützenfest kommt näher

Festschmuck zum Schützenfest in der Eichenstraße

Die Eichenstraße liegt beim Schützenfest an der Marschroute und deshalb wurde besonders eifrig geschmückt. Mit einem neuen Schild werden die Schützenbrüder und der Thron hier begrüßt werden.

Flyer des Schützenvereins mit dem Festprogramm 2019

Der Schützenverein hat indes den Flyer mit dem Festprogramm verteilen lassen. [jdm]

Radweg am DEK zwischen Steinbild und Düthe asphaltiert

Radweg am Dortmund-Ems-Kanal zwischen Düthe und Steinbild

Die 2,4 km lange Teilstrecke der Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) von Düthe bis Steinbild ist neu asphaltiert worden.

Seit 2013 wird die Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal vom Landkreis Emsland gemeinsam mit Anrainergemeinden und in Kooperation mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Meppen zu einem Premiumradweg ausgebaut. Die ehemaligen, nur mittelmäßig befestigten Treidelpfade direkt am Kanal entlang werden Stück für Stück verbreitert und asphaltiert, sodass bequem zu zweit nebeneinander geradelt werden und auch der Gegenverkehr problemlos passieren kann. Bis 2020 sollen die gesamten 63 km fertiggestellt sein.

Bei der jetzt asphaltierten Strecke müssen noch Restarbeiten, wie z. B. die Fertigstellung der Seitenräume erledigt werden. [jdm]

Am letzten Juni-Wochenende Ortsteilpokalturnier des SV Wippingen

Am letzten Juni-Wochenende findet wieder das alljährliche Ortsteilpokalturnier des SV Wippingen statt. Das Turnier startet bereits am Freitagabend um 20:00 Uhr im Sporthaus mit einem Doppelkopfturnier. Bei dem Doppelkopfturnier werden mindestens 5 Spieler je Ortsteil benötigt um Punkte zu erhalten (gerne auch mehr Spieler :)

Die Platzierung des Ortsteils am Freitag fließt am Samstag mit in die Wertung des Fußballturniers ein! Startgeld je Spieler beträgt 5 €. Es werden Geldpreise ausgeschüttet.

Das Fußballturnier beginnt am Samstag um 16:00 Uhr im altbekannt & bewährten „Modus“. Der Spielplan wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben.

Regeln: In jeder Ortsteilmannschaft muss immer mind. eine Frau spielen. Des Weiteren dürfen zur gleichen Zeit nur je 2 Spieler der I. Herrenmannschaft und 4 Spieler der II. Herrenmannschaft spielen (inclusive Torwart ). Es darf beliebig oft gewechselt werden. Bei Punktgleichheit findet ein 11m-Schiessen zwischen den punktgleichen Mannschaften statt.
Die Tordifferenz zählt nicht.

Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und Essen natürlich gesorgt. [Claudia Ganseforth]

Mord an CDU-Politiker spielt öffentlich keine Rolle

Am 4. Juni stand in der Ems-Zeitung auf der Seite "Weltspiegel", auf der "bunten" Seite für Klatsch und Mord zuständig, der Bericht über den Mord an Walter Lübcke, einen hessischen CDU-Politiker und Kassels Regierungspräsidenten. Es wird von der LKA-Chefin gemahnt, nicht zu spekulieren; man wisse noch nichts über das Motiv.

Seltsam - wenn einem Politiker eine Tomate an den Kopf geworfen wird, gibt es normalerweise eine tagelanges Presseraunen - zumindest wenn die Tomate von einem linken Demonstranten geworfen wurde.

Hier wird ein Mord an einem Politiker öffentlich unter "Ferner-liefen" behandelt. Liegt es daran, dass Walter Lübcke 2015 zu jenen gehörte, die die Aufnahme von Flüchtlingen nicht als „Überforderung“, „Überfremdung“ oder „Umvolkung“, sondern als Menschenrecht verstanden haben? Der Hass, der ihm daraufhin entgegenschlug, war massiv und einschüchternd. Er erhielt unter anderem Morddrohungen aus neonazistischen und deutsch-nationalen Kreisen, die auch jetzt seinen Tod begrüßten. Seit damals bekam er Polizeischutz. (Quelle)

Es drängt sich der Verdacht auf, dass das LKA, das sich bei den NSU-Morden des vom Verfassungsschutz bezahlten Neonazi-Netzwerkes, schon dem Verdacht aussetzte, zu vertuschen, statt zu ermitteln, jetzt wieder das Gleiche machen könnte. [jdm]

Arolsen Archives

Das Archiv für NS Opfer Bad Arolsen hat einen großen Teil der Dokumente online gestellt. Hier finden sich auch 4 Dokumente (jeweils Vorder- und Rückseite) über den Wippinger Pfarrer Schniers aus dem KZ Dachau.

Wie die Frankfurter Allgemeine berichtete haben die Arolsen Archives in Partnerschaft mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem einen großen Teil ihrer Bestände online gestellt (https://collections.arolsen-archives.org). Die Datenbank enthalte unter anderem Dokumente aus Konzentrationslagern, darunter Häftlingskarten und Todesmeldungen. Jetzt seien mehr als dreizehn Millionen Dokumente mit Informationen zu mehr als 2,2 Millionen Menschen auch aus der Ferne zu lesen, zum Beispiel von Menschen in Lublin oder London. Weitere Bestände sollten folgen. [Stephan Bicker]

Jetzt zum Sommerzeltlager anmelden

Kommt der Sommer, kommen die Renkenberge-Wippinger-Kids! Ferien, Freizeit, Freunde, Spaß und Sonne für alle Kinder von der 2. – 6. Schulklasse!

Dieses Jahr fahren wir wieder mit dem Fahrrad nach Esterwegen.Der See wartet bereits und natürlich darf die LKW-Ladung voll Spiele, Spaß und großartigen Erlebnissen nicht fehlen! Was du sonst noch brauchst, erzählen wir deinen Eltern am 27.06.2019 um 18.15 Uhr im Sporthaus in Wippingen.
Den Unkostenbeitrag von 50 € muss bis zum 27.06.2019 überwiesen sein:

Konto: Zeltlager Gerlinde Wessels IBAN: DE 3026 6500 0111 0165 9116 BIC: NOLADE21EMS

Dazu brauchen wir auch unbedingt deine Anmeldung, ausgefüllt von deinen Eltern.

Es ist zu beachten, dass eine Mitgliedschaft des Kindes im Verein SV Renkenberge oder SV Wippingen notwendig ist.

Bitte bring diese bis spätestens 27. Juni vorbei:
Für Wippingen: Lydia Kaiser Winkelkamp 30 26892 Wippingen
Für Renkenberge: Julia Schwering Kirchstraße 6 49762 Renkenberge. [Christoph Sabelhaus]

Frühlingsfest auf dem Heimathof am Pfingstmontag

Flyer zum Frühlingsfest am Pfingstmontag in Wippingen

Der Heimatverein Wippingen lädt an Pfingstmontag, den 10. Juni, wieder zum Frühlingsfest auf dem Heimathof unter den sich drehenden Mühlenflügeln ein. Jung und Alt sind ab 14 Uhr eingeladen, die zahlreichen Angebote wahrzunehmen: Würstchen, Getränke, Kaffee und Kuchen, frisch gebackenes Brot, Fladenbrot und der Honigstand gehören sowieso dazu.

Der Oldtimerclub ist mit seinen Fahrzeugen und mit êiner Dreschvorführung mit dern alten Geräten dabei. Schützenkapelle, Spielstand, Hüfburg und Losverkauf sind weitere Stichworte.

Einen Höhepunkt stellt die Vorführung der Tanzgruppe"Crazy in Love" aus Bremen dar. [jdm/ Heinz Schulte]

Jagdgenossenschaft

Im Menü "Vereine" finden Sie unter Jagdgenossenschaft die aktuellen Daten der Jagdpächter. Im Falle eine Wildunfalles wenden sie sich bitte an den hier genannten jeweiligen Jagdpächter oder an den 1. Vorsitzenden des Jagdvorstandes. [jdm]

Baumwurzelaufwerfungen teilweise beseitigt

Fahrradweg Zum Turm Wippingen
Fahrradweg Zum Turm Wippingen

Der Fahrradweg an der Straße Zum Turm (K113) wurde teilweise repariert, so dass er ohne bleibende körperliche Schäden befahren werden kann. Zumindest die schlimmsten Baumwurzelaufwerfungen wurden beseitigt und neu bepflastert. [jdm]

Atomkraftwerk Emsland: Verlängerung der Revision – Betreiber prüft selbst – Auch beim Schwelbrand im Atommüllager Konrad

Das Niedersächsische Umweltministerium hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die für die Revision geplanten Instandhaltungsarbeiten und wiederkehrenden Prüfungen wie geplant fortgeführt werden. Das Umweltministerium als atomrechtliche Aufsichtsbehörde begleite die Durchführung aller sicherheitstechnisch relevanten Revisionsarbeiten mit den hinzugezogenen Sachverständigen.

"Die erforderliche Zustimmung zum Wiederanfahren der Anlage wird erst nach Abschluss der Arbeiten am Generator erteilt, wenn seitens der Betreiberin bestätigt werden kann, dass alle sicherheitstechnisch erforderlichen Revisionsarbeiten ordnungsgemäß abgeschlossen wurden."

Bleibt die Frage, ob dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz die "Selbstbestätigung" der Betreiberin ausreicht, oder ob die zur Durchführung der sicherheitstechnisch relevanten Revisionsarbeiten hinzugezogenen Sachverständigen auch diesen Punkt prüfen, bevor eine Zustimmung zum Wiederanfahren der Anlage erteilt wird. (mehr …)

Verkehrsüberwachung


Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 27.05.2019: Meppen, Bockhorst
Dienstag, 28.05.2019 Lingen, Lähden
Mittwoch, 29.05.2019 Salzbergen, Lünne
Donnerstag, 30.05.2019: -
Freitag, 31.05.2019: Langen, Groß Stavern
Samstag, 01.06.2019: Wippingen
Sonntag, 02.06.2019: Geeste [Landkreis Emsland]

Abschlussfeier der Landjugend

Hauptweg des Friedhofes Wippingen mit KLJB-Logo
Hauptweg des Friedhofes Wippingen mit KLJB-Logo

Heute vormittag schloss die Landjugend auf dem Friedhofsparkplatz mit einer kleinen Andacht ihre 72-Stunden-Aktion ab. Marie-Theres Riedel vom Landjugendvorstand zeigte sich stolz auf die Arbeit ihrer Organisation. Sie bedankte sich bei den Sponsoren. Ihr besonderer Dank galt Otto Gerdes, dem sie für seine fachliche Beratung und Anleitung ein Geschenk überreichte.

Marie-Theres Riedel überreicht Otto Gerdes ein Präsent
Marie-Theres Riedel überreicht Otto Gerdes ein Präsent

Sowohl Bürgermeister Hermann Gerdes, als auch Hermann Jansen für den Kirchenvorstand würdigten die Leistung der Jugendlichen. Jansen lud die Landjugend zu einer Grillfeier ein, die der Kirchenvorstand für die KLJB ausrichten werde. [jdm]

Wahlen in Wippingen

Wahlhelfer v. l.: Margot Richert, Johannes Grote, Norbert Westhoff und Jonas Schwering
v. l.: Margot Richert, Johannes Grote, Norbert Westhoff und Jonas Schwering

Heute fanden die Europawahlen, aber auch die Wahl des emsländischen Landrats und des Samtgemeindebürgermeisters statt. Die Organisierung einer Wahl ist kompliziert und erfordert ein Zusammenspiel von Hauptamtlichen, gewählten Gremien, Vertretern und Wahlbeobachtern der zur Wahl Angetretenen und sichtbar vor Ort: den ehrenamtlichen Wahlhelfern. Heute in der Nachmittagsschicht sorgten Margot Richert, Johannes Grote, Norbert Westhoff und Jonas Schwering für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl.

Die Ergebnisse der Europawahl in Wippingen lagen um etwa 19.30 Uhr vor. Die Ergebnisse zur Wahl des Samtgemeindebürgermeisters etwa 20 Minuten später. 476 von den 551 abgegebenen Stimmen in Wippingen stimmten für Hermann Wocken. 71 stimmten mit Nein, 4 Stimmen waren ungültig.

Bitte Anklicken für Details

Die Ergebnisse der Europawahl in Wippingen entnehmen Sie bitte der Grafik.
[jdm /https://votemanager.kdo.de/20190526/034545401/html5/Buergermeister ]

Landjugend lädt für Sonntag 11 Uhr ein

Die 72-Stunden-Aktion ist erfolgreich abgeschlossen. Aus diesem Grund lädt die KLJB morgen, am 26.5.2019, um 11 Uhr zur Übergabe des neugestalteten Friedhofs auf dem Parkplatz des Friedhofs ein. Im Anschluss lädt die Landjugend zum Frühschoppen vor der Mehrzweckhalle ein. [jdm]