72-Stunden-Aktion 2. Tag

72-Stunden-Aktion am 25.05.2019 in Wippingen

Dass die Sonne sich heute nur phasenweise zeigte, wurde von den jugendlichen Schwerarbeitern auf dem Wippinger Friedhof als angenehm empfunden. Die Arbeit war auch heute schweißtreibend genug.

Der Hauptweg ist fast fertig. Aus dem früheren Pflaster im Läuferverband ist jetzt ein Ellbogen-Pflaster geworden. Drei Muster im Pflaster lockern den Weg auf. Das erste Muster beim Eingangstor zeigt das mit Granitsteinen gestaltete Pflug-Kreuz-Symbol der Landjugend. Leicht versetzt in den Weg hineinragend wurden sechs Rotdorn-Bäume gepflanzt. (mehr …)

72-Stunden-Aktion: Viel los auf dem Friedhof

72-Stunden-Aktion, 1. Arbeitstag 24.05.2019

Wohl kaum hat man je so viele Jugendliche auf dem Friedhof gesehen und allesamt in bester Laune. Die Jugendlichen nahmen das Pflaster des Hauptweges auf und verlegten es neu. Die Wasserentnahmestelle neben dem Weg wurde an den Rand des Friedhofs samt der zuführenden Wasserleitung verlegt. Auf dem Friedhofsparkplatz wurde das durch Wurzelwerk aufgebrochene Pflaster ebenfalls aufgenommen. Der Maschendrahtzaun wurde abgebrochen. Morgen soll das Pflaster hier neu verlegt werden und es wird ein neuer Zaun gezogen. Außerdem wurden die beiden Flügel des Haupttors abgeschliffen und neu gestrichen.

Otto Gerdes war voll des Lobes: Alle hätten sich reingehängt und wirklich schwer gearbeitet. Der Arbeitstag klang mit einem gemeinsamen Grillen aus.

Vielleicht wird schon morgen die gesamte Arbeit erledigt sein. Wenn die Zeit reicht, sollen auch noch zwei Abzweigungen des Hauptweges erneuert oder wenigstens ausgebessert werden. [jdm]

Aufgabe für 72-Stunden-Aktion: Gestaltung des Friedhofes

Bekanntgabe der Aufgabe der 72-Stunden-Aktion

Über 50 Jugendliche haben sich heute versammelt, um die Aufgabe für die 72-Stunden-Aktion entgegen zu nehmen. Tobias Wesseln sprach zu Beginn ein Gebet, bevor er Bürgermeister Hermann Gerdes das Wort übergab.

Bekanntgabe der Aufgabe der 72-Stunden-Aktion

Der freute sich zunächst, dass auch viele jüngere, minderjährige, Jugendliche an dieser Aktion teilnähmen. Die 72-Stunden-Aktion werde sicher den Zusammenhalt unter den Jugendlichen stärken. Dann öffnete der den „Goldenen Umschlag“, um die Aufgabe zu verlesen. Die Aufgabe lautete: „Die Neugestaltung der Pflasterung und der Grabwege auf dem Wippinger Friedhof“. [jdm]

(mehr …)

YouTuber Rezo: Klimaversagen, Drohnenmorde und vergrößerte soziale Ungleichheit durch CDU und SPD

Das Video von Youtuber Rezo, in dem er der CDU und auch der SPD vor allem eine unverantwortliche Klimapolitik vorwirft, sowie ihr schwere Versäumnisse in der Wirtschafts-, Sozial- und Außenpolitik attestiert und vor allem deren Unterstützung der völkerrechtswidrigen Drohnenmorde durch die USA anklagt, ist ein Thema der Printpresse (NOZ: hier, hier und hier) geworden und hat auch hilflose Reaktionen der CDU hervorgerufen.

Rezo untermauert seine Vorwürfe mit einer langen Liste von Quellenhinweisen. In Interviews mit t3n Magazin und Bento gibt Rezo Hinweise auf seine Beweggründe und seine Arbeitsweise. Der Titel „Zerstörung der CDU“ bezieht sich laut Rezo im Bento-Interview einmal auf den Vorwurf, dass die CDU die Zukunft zerstöre, aber auch auf die "Zerstörung", die in der YouTube-Subkultur bedeute, dass jemand argumentativ ziemlich plattgemacht werde. [jdm]

Autobahnprivatisierung verzögert Investitionen

2017 wurde beschlossen, dass die Autobahn GmbH des Bundes die Autobahnen jetzt zentral verwalten soll. Die Straßenbauverwaltungen der Länder sollten abgewickelt werden und die Bundesfernstraßengesellschaft sollte deren Aufgaben übernehmen. Offiziell wurde dieser Privatisierungsvorstoß unter anderem damit begründet, alles gehe dann effizienter und schneller zu im Autobahnbau.

DGB-Resolution gegen die Autobahnprivatisiung
Auch der DGB lehnte 2017 die Autobahnprivatisierung ab.

Viele hatten gewarnt: So eine Privatisierung wird auch alles langsamer und teuer machen. Nun zeigt sich, dass es so ist. Das Handelsblatt berichtet ausführlich über die massiven Schwierigkeiten der neuen Autobahn-GmbH. Den Beschäftigten droht ein jahrelanges Tauziehen in der Umstellung der Strukturen. Die angestrebte Strukturreform ist offenbar so komplex, dass es nicht nur zu Verzögerungen beim Umbau der Verwaltung kommt, sondern auch die Investitionen selbst gefährdet werden. Insbesondere die benötigten MitarbeiterInnen können kaum eingestellt werden. Die Entwicklung führt vor Augen, welches Ziel die Reform tatsächlich hatte: formelle Privatisierung um jeden Preis. [GIB-Infobrief Mai/2019/ jdm]

72-Stunden-Aktion: Projektbekanntgabe jetzt im Pfarrer-Schniers-Haus

Aufgabenzettel der 72-Stunden-Aktion von 2006

Die Bekanntgabe des Projekts für die 72-Stunden-Aktion am Donnerstag findet auf Grund der kurzfristigen Belegung der Halle jetzt um 18 Uhr im Pfarrer-Schniers Haus statt.

72-Stunden-Aktion 2019 Logo

Die Landjugend lädt die ganze Gemeinde am Sonntag recht herzlich nach der Kirche bzw. der Europa- und Kommunalwahl zu einem kleinen Frühschoppen ein, um das fertiggestellte Projekt zu besichtigen. Das Ganze soll auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle stattfinden.

Bei der 72-Stunden-Aktion bekommt die Landjugend ein Projekt vorgegeben, das vom regionalen Koordinierungskreis mit Gremien und Personen vor Ort entwickelt wurde. Innerhalb von 72 Stunden muss das Projekt verwirklicht werden. Die Landjugend wird so zu einem öffentlichen Heinzelmännchen, das die Gemeinde beschenkt. 2013 wurde zum Beispiel der Schulhof um ein Klettergerüst erweitert. 2006 wurde im damals neuen Pfarrgarten ein Barfußpfad angelegt und eine Sonnenuhr aufgestellt. [Christoph Sabelhaus/ jdm]

Aufgabenzettel 2006 für 72-Stunden-Aktion
Aufgabenblatt für die 72-Stundenaktion 2006

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 20.05.2019: Ahmsen, Hüven
Dienstag, 21.05.2019: Aschendorf, Spelle
Mittwoch, 22.05.2019: Esterwegen, Meppen
Donnerstag, 23.05.2019: Freren, Emsbüren
Freitag, 24.05.2019: Kl. Hesepe, Lindloh
Samstag, 25.05.2019: Heede
Sonntag, 19.05.2019: Bramhar [Landkreis Emsland]

Neues Polizeigesetz: Auf dem Weg in den autoritären Staat!

Am 14. Mai 2019 wurde mit großer Mehrheit vom Niedersächsischen Landtag das Niedersächsische Polizei und Ordnungsbehördengesetz (NPOG) verabschiedet. Damit tritt am 1. Juni 2019 ein Gesetz in Kraft, das alle Lehren, die die Demokraten nach dem Ende des deutschen Faschismus gezogen haben, ignoriert und dem ein autoritäres Grundverständnis zu Grunde liegt.

Und gestern wurde von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) schon die nächste Sau durchs Dorf getrieben: ein bundesweites Messerverbot.

Eine Lehre aus dem Faschismus war, dass der Bürger vor einem übermächtigen Staat geschützt werden muss – ein Grundsatz, der im Übrigen auch bei der Entwicklung der englischen und der US-amerikanischen Demokratie grundlegend war.

Das NPOG möchte den Staat vor seinen Bürgern schützen, denen grundsätzlich mit Misstrauen zu begegnen ist und deren Grundrechte auch ohne einen Richtervorbehalt eingeschränkt werden können. Nicht die Menschen genießen Schutzrechte vor dem Staat, sondern der Staat scheint Schutz- und Präventionsrechte gegenüber den Menschen zu brauchen. (mehr …)

Feldtag des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Wippingen

Feldtag des Landvolks Wippingen 15.05.2019

Viel diskutiert wurde wieder beim Feldtag, den der landwirtschaftliche Ortsverein zusammen mit der Raiffeisen Ems Vechte am 15.05.2019 organisierte. 28 Teilnehmer informierten sich in Sachen Pflanzenschutzmaßnahmen bei den Beratern Norbert Schmees ( Beratungsring Ackerbau ) und Jens Lammers ( Ackerbauberater der Raiffeisen Ems Vechte ).

Es wurde festgestellt das die verschiedenen Kulturen sich in diesem Jahr sehr „gesund „ präsentieren. Als Grund wird hier die trockene und kühle Witterung genannt, die es Pilzkrankheiten erschwere sich auszubreiten.

Dem Mais , der eine wärmeliebende C4 Pflanze ist, bekommt diese Witterung allerdings gar nicht. Er zeigt dieses in auffälligem Gelb und geschwächten Pflanzen. Ihm fehlt „Wärme und Regen"

In gemütlicher Runde und beim Grillen wurde dann noch über aktuelle Themen der Landwirtschaft diskutiert. (zb. Die neue Düngeverordnung oder die in diesem Jahr erstmalig zu erstellende Stoffstrombilanz). [Wilhelm Borchers] (mehr …)

Seniorenbeirat lädt ein zur Fahrt mit der Amisia (ausgebucht)

Flyer der Seniorenbeirats: Fahrt mit der Amisia am 5.8.2019

UPDATE 17.06.2019: Die Fahrt ist nach Angaben der Veranstalter bereits ausgebucht.

Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Dörpen lädt für Montag, den 5. August 2019, ein zu einer Fahrt auf der Ems mit dem Fahrgastschiff "Amisia" .um 14 uhr geht es vom Busbahnhof der Oberschule in Dörpen los mit dem Bustransfer zum Schiff.

Zur Homepage des Fahrgastschiffes Amisia

Um 14.30 Uhr beginnt die Fahrt mit der Amisia in Richtung Papenburg. Während der Schifffahrt gibt es Kaffee und Kuchen an Bord. Die Rückkunft ist um 17.30 Uhr in Dörpen.

Anmeldungen werden ab sofort im Rathaus Dörpen, Zimmer 405, entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten betragen 12 € pro Person und sind bei der Anmeldung zu entrichten. [Flyer Seniorenbeirat der SG Dörpen]

SV Wippingen: Herren-Spielgemeinschaften mit Renkenberge beschlossen

Vereinswappen des SV Wippingen und des SV Renkenberge

Der 1. Vorsitzende Andreas Schwering begrüßte am Donnerstag, den 09.05.2019 um 20:00 Uhr 35 Personen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Sportvereins. Hintergrund der Einladung war die vom SV Renkenberge getätigte Anfrage zur Bildung einer Spielgemeinschaft im Herrenbereich, da Renkenberge zur neuen Saison keine eigene Mannschaft mehr stellen kann.

Anschließend ging Andreas auf die positiv verlaufenen Gespräche der beiden Vorstände ein und stellte die wichtigsten Absprachen vor. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 13.05.2019: Börgermoor, Vrees
Dienstag, 14.05.2019: Altenlingen, Venhaus
Mittwoch, 15.05.2019: Werpeloh, Brual
Donnerstag, 16.05.2019: Andervenne, Bersede
Freitag, 17.05.2019: Lastrup, Teglingen
Samstag, 18.05.2019: Bexten
Sonntag, 19.05.2019: Papenburg [Landkreis Emsland]

Pamela Anderson nach Besuch bei Julian Assange: Es geht um sein Leben

Zum Video von der Pressekonferenz auf der Seite der Pamela Anderson Foundation
Video von der Pressekonferenz nach dem Besuch im Gefängnis, Quelle: Pamela Anderson Foundation

Die Schauspielerin Pamela Anderson und der WikiLeaks-Chefredakteur Kristinn Hrafnsson haben am Dienstag Julian Assange im britischen Gefängnis Belmarsh besucht. Sie waren die ersten persönlichen Besucher, die er seit seiner Verhaftung vor fast einem Monat empfangen durfte.

Anderson und Hrafnsson waren sichtlich erschüttert und wütend, als sie aus dem Hochsicherheitsgefängnis kamen und vor der Presse sprachen. Auf die Frage nach der Möglichkeit einer Auslieferung an die USA und einer langen Haftstrafe, antwortete Pamela Anderson: „Wir müssen sein Leben retten. So ernst ist die Lage.“ (mehr …)

Frühschoppen des CDU Ortsverbandes Wippingen mit Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken

CDU-Frühschoppen mit Hermann Wocken

Der CDU-Kandidat für das Amt des Dörpener Samtgemeindebürgermeisters und aktueller Amtsinhaber Hermann Wocken informierte über die allgemeine Samtgemeindepolitik und gab vor über 30 interessierten Zuhörern einen Ausblick auf die zukünftige Aufgaben und kommunalpolitischen Ziele sowohl der Samtgemeinde als auch der Gemeinde Wippingen.

So erklärte Wocken, dass es immer Ziel sein müsse, dass sich neben einer starken Sitzgemeinde Dörpen auch die kleineren Mitgliedsgemeinden bestmöglichst entfalten können. Hierbei hob er insbesondere die positive Entwicklung Wippingens hervor, u. a. mit dem Bau der neuen Mehrzweckhalle, die Erneuerung der Schulstraße oder auch die Errichtung der Dorfladens. Aktuelles Beispiel sei der Neubau des Schützenhauses. „Bärenstark“ nannte Wocken dabei das Engagement des Schützen- und des Schießvereins. [PM / Hubert Jansen] (mehr …)

Volksbank-Zeitung bejubelt rechtsradikalen Präsidenten

VR International 5/2019. Erschein monatlich und ist bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich.

Die Welt ist sich einig: Brasiliens Präsident Bolsonaro ist reaktionär, homophob, demokratiefeindlich und frauenverachtend. Da ist man nicht erfreut, wenn in der Wippinger Volksbankfiliale eine Zeitung des Deutschen Genossenschaftsverlages ausliegt, in der im Leitartikel die „guten Ansätze der Administration“ dieses absoluten Rechtsaußens gefeiert werden.

Die unappetitlichen Begleitumstände dieser rechtsradikalen Regierung werden entschuldigt, wie seinerzeit die Umtriebe der deutschen Nazi-Regierung, die heute vor genau 74 Jahren vor den Alliierten kapitulierte. Die VR International 5/2019 schreibt: „Andererseits braucht jede Neuordnung ihre Zeit …“. (mehr …)

Die Raiffeisen Warengenossenschaft eG spendet den Kindergartenkindern Harken und Dreizack Hacken

Kindergartenbericht über Spende der Raiffeisen-Warengenossenschaft

Die Kita St. Bartholomäus bedankt sich herzlich für die gespendeten Kinderharken und Dreizack Hacken bei der Raiffeisen Warengenossenschaft eG, Wippingen. Jetzt konnten unsere Kindergartenkinder auf dem Grundstück gegenüber vom Dorfladen einen Gemüsegarten anlegen.

Das Projekt findet in Kooperation mit der Gruppe “Das blühende Wunder“ und dem Oldtimerclub statt. So lernen sie, dass man Pflanzen hegen und pflegen muss, bis sie irgendwann wachsen, gedeihen und sogar Früchte tragen. Die Kinder haben Erbsen; Bohnen, Rüben, Kräuter und vieles mehr gesät und warten nun voller Spannung auf die ersten Keimlinge. (mehr in der PDF-Datei...) [Karin Kuper]

Die Kindergartenkinder besichtigen die Firma HAWE-Wester

Kindergartenbericht über Besuch bei Firma HAWE-Wester 04/2019

Am Dienstag, den 30.04.2019 waren unsere Kindergartenkinder zur Betriebsbesichtigung bei HAWE-Wester. Hier bekamen sie einen Einblick in die Produktion der Großen Anhänger. Nach einem Rundgang über das Gelände ging es in die Produktionshalle, in der die einzelnen Prozesse der Anhängerfertigung gezeigt wurden. Im Anschluss bekamen alle Kinder eine HAWE-Tasche die mit Überraschungen gefüllt war.

Das Kindergartenteam bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Wester für die kindgerechte Führung, unsere Kinder haben die Besichtigung mit großem Interesse verfolgt. (mehr in der PDF-Datei...) [Karin Kuper]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 06.05.2019: Andervenne, Esterwegen
Dienstag, 07.05.2019: Lingen, Lähden
Mittwoch, 08.05.2019: Meppen, Neubörger
Donnerstag, 09.05.2019: Hasselbrock, Elbergen
Freitag, 10.05.2019: Apeldorn, Varloh
Samstag, 11.05.2019: Papenburg
Sonntag, 12.05.2019: Heitel [Landkreis Emsland]

Landkreis erinnert an FSME-Impfung

Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass eine Impfung der beste Schutz gegen eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist. Seit Anfang des Jahres zählt der Landkreis Emsland zu den Risikogebieten. Mit dem beginnenden Frühjahr startet die Saison für Zecken. Nach zwei Impfungen besteht eine Schutzwirkung, die etwa ein Jahr anhält. Um den Impfschutz zu komplettieren, ist eine dritte Impfung notwendig, die fünf bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung fällig ist. Der Impfschutz hält je nach Alter danach mindestens für drei Jahre an. Die Krankenkassen zahlen die Dreifachimpfung in Risikogebieten. [Landkreis Emsland]

CETA: Enttäuschendes Urteil des EuGH

CETA streichen

In der Auseinandersetzung um das CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt ein wichtiges, aber leider enttäuschendes Urteil gefällt. Auf Bitte der belgischen Regierung hatte der EuGH geprüft, ob die Regelungen zum Investitionsschutz in CETA mit europäischem Recht vereinbar sind. Diese ermöglichen es kanadischen Investoren, europäische Regierungen auf Schadensersatz zu verklagen, wenn deren politische Entscheidungen die Gewinne der Investoren schmälern.

Der EuGH kam nun zu dem Urteil, dass der Investitionsschutz nicht im Widerspruch zu den europäischen Verträgen steht. Das Gericht begründete seine Entscheidung unter anderem damit, dass Unternehmen zwar Schadensersatz verlangen, nicht aber europäisches Recht oder Gesetze der Mitgliedstaaten in Frage stellen könnten. Das berichtete am Freitag das Umweltinstitut München. (mehr …)

CDU: Werben wir halt mal mit Frieden

Parole von CDU-Wahlplakat zur Europawahl

Die CDU wirbt im Europawahlkampf mit Frieden, z. B. „Frieden ist nicht selbstverständlich – Für Deutschlands Zukunft. Unser Europa steht für Frieden, gute Partnerschaft und gemeinsame Verteidigung unserer Werte“. In Fresenburg wird der Spitzenkandidat der EVP, Manfred Weber, am Mittwoch sein 12-Punkte-Programm vorstellen, dass in allen Einzelheiten genau dieser plakativen Aussage widerspricht. (mehr …)

72-Stunden-Aktion der KLJB vom 23. bis 26. Mai 2019

Banner der 72-Stunden-Aktion

Am 23. Mai 2019 fällt in Wippingen um 18:00 Uhr der Startschuss und das diesjährige Projekt wird offiziell bekannt gegeben. Hierzu lädt die KLJB die ganze Gemeinde und alle Interessierten, vor allem die Jugend, herzlich um 18:00 Uhr in die Mehrzweckhalle ein. Auch der Ablauf der nächsten Tage wird an diesem gemeinsamen Abend bekannt gegeben.

In diesem Jahr findet wieder die 72 - Stunden - Aktion, die Sozialaktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), statt.  Vom 23. Mai 2019 bis zum 26. Mai 2019 heißt es für viele Vereine in der Umgebung innerhalb 72 Stunden ein Projekt umzusetzen. Das Motto der 72 - Stunden - Aktion ist in diesem Jahr "Uns schickt der Himmel". Mit diesem Motto übernimmt die KLJB die 72 - Stunden - Aktion in Wippingen. Beim letzten Mal im Jahr 2013 wurde zum Beispiel der Schulhof um ein Klettergerüst erweitert. (mehr …)

Außenminister Maas hetzt auf zum gewaltsamen Umsturz

Wann hat es das gegeben: Einen deutschen Außenminister, der durch die Welt reist, Faschisten wie Julio Borges aus Venezuela trifft und diese ermutigt, einen Putsch gegen ihre demokratisch gewählte Regierung zu verüben. Zuhause macht er sich – mit seiner ganzen Regierung – dafür stark, eine der brutalsten Diktaturen (Saudi-Arabien) weiter mit Waffen auszurüsten und ihre kriegführenden Militärs in Deutschland ausbilden zu lassen.

Der rückgratlose Streber Heiko Maas im Kommunionsanzug, der Friedens- und Soziale Interessen jederzeit den Forderungen der USA unterzuordnen bereit ist, traf sich gestern in Bogota mit Julio Borges, den DPA als Vertreter der venezolanischen Opposition vorstellt. Dabei handelt es sich um einen berufsmäßigen Putschisten mit CIA-Kontakten, der schon 2002 an einem Putschversuch gegen die venezolanische Regierung beteiligt war. Ebenso war er am Ölstreik von 2002/2003 beteiligt. (mehr …)

Außerordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereins

Flyer des SV Wippingen mit Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Am Donnerstag den 09.05.19 ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereins Wippingen geplant. Grund ist die Gründung einer Spielgemeinschaft im Herrenbereich mit dem SV Renkenberge. [Andreas Schwering]

KFD – Fahrt nach Heede

KFD logo

Wir fahren am 22. Mai nach Heede. Um 15 Uhr findet dort ein Gottesdienst statt, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.

Mit dem Fahrrad starten wir um 13:30 Uhr, mit dem Auto um 14:30 Uhr; jeweils bei der Kirche. Bitte meldet euch bis zum 16. Mai an bei T. Schmunkamp, Tel. 1256, oder M. Wesseln, Tel. 299.

Bis dann……            Euer KFD-Team [Monika Wester]

Artenschutz – Veranstaltung der Grünen in Rastdorf

Flyer zur Veranstaltung der Grünen "Rückkehr der Wölfe"

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und auch nach Niedersachsen und ins Emsland ist seit Monaten in der öffentlichen Diskussion ein brandaktuelles und kontroverses Thema. Zum einen handelt es sich um eine der wenigen Erfolgsgeschichten des Artenschutzes, zum anderen ist eine differenzierte Betrachtungsweise notwendig, um berechtigten Interessen von Herdenschutz gerecht zu werden. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: 
Montag, 29.04.2019: Wippingen, Spelle
Dienstag, 30.04.2019: Lathen, Lotten
Mittwoch, 01.05.2019: Feiertag
Donnerstag, 02.05.2019: Wehm, Berge
Freitag, 03.05.2019: Wesuwe, Meppen
Samstag, 04.05.2019: Klein Hesepe
Sonntag, 05.05.2019: Bockhorst [jdm/Landkreis Emsland]

Kundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen am 11. Mai 2019

Einladung zur Kundgebung am 11.Mai 2019 in Esterwegen

Die Deutsch-Niederländische Initiative 8. Mai lädt zu einer Kundgebung auf der Begräbnisstätte Esterwegen an der B 401 anlässlich des Tags der Befreiung vom deutschen Faschismus am 8. Mai 1945.

Die Kundgebung findet am 11. Mai um 15 Uhr statt. Sprechen werden Ulrich Schneider, Generalsekretär des FIR, Ruud Weijdeveld, Historiker, und Georg Scharnweber, Sohn des Moorsoldaten Hans Möller. Achim Bigus wird die Kundgebung musikalisch begleiten. (mehr …)