Bedingungsloses Grundeinkommen: Modernisiertes Hartz IV für die digitalen Heimarbeiter

1000 €
1000 € als bedingungloses Grundeinkommen - ein vergiftetes Geschenk

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird in diesen Coronazeiten, in denen viele durch plötzlichen Wegfall der Existenzgrundlage in Not geraten, wieder intensiv beworben, weil es scheinbar allen eine Sicherheit bietet. Alle Rundfunksender (z. B. DLF) und überregionalen Zeitungen machten diese Idee populär und gegenwärtig sammelt eine Petitionsinitiative Unterschriften dafür. Vordergründig bedeutet das BGE, dass jeder Bürger (auch Kinder gestaffelt nach Alter) monatlich 1000 € auf die Kralle bekommt, ohne dafür arbeiten oder die Bedürftigkeit nachweisen zu müssen.

Auch ein zweiter Grund für die derzeitige Popularisierung des BGE ist zu nennen, der ebenfalls mit der Coronakrise zu tun hat: Viele Menschen befinden sich im Home-Office und den Unternehmen bieten sich plötzlich praktische Wege, ihre Angestellten massenweise ohne nennenswerte Widerstände in diese Arbeitsform abzuschieben. Alle Schutzmaßnahmen, die die Gewerkschaften für diese neue Form der Heimarbeit gefordert oder schon durchgesetzt hat, spielen plötzlich keine Rolle mehr. Aus gesundheitlichen Gründen wird es gemacht und sicher werden viele Menschen auch nach Corona in dieser Arbeitsweise verbleiben.

Aus tariflich gebundenen und gesicherten Angestellten werden über kurz oder lang viele zu isolierten Clickworkern degradiert, die vereinzelt ohne tariflichen Schutz keine Trennung von Freizeit und Arbeit mehr kennen. Da wäre es doch – aus Arbeitgebersicht – nützlich, wenn der Staat dauerhaft Lohnzuschüsse geben würde, die massive Lohnsenkungen möglich machen. Und wenn man diese staatlichen Zuschüsse noch als Akt einer neuen Freiheit für alle verkaufen könnte, wäre die Situation perfekt für die Arbeitgeber.

Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens wird deshalb auch von vielen neoliberalen Unternehmern beworben. In ihren Konzepten ist mit dem BGE die gleichzeitige Abschaffung aller anderen Sozialleistungen verbunden, also kein Arbeitslosengeld, kein Kindergeld und kein Wohngeld mehr. Schlimmer aber noch: Über Renten und Krankenversicherungsschutz wird in diesen Konzepten gar nicht gesprochen. Stillschweigend wird auch von deren Abschaffung bzw. Privatisierung ausgegangen. Denn auf der Finanzierungsseite findet sich die Idee, sämtliche Steuern und Abgaben abzuschaffen und durch eine Konsumsteuer zu ersetzen, was einer exorbitant erhöhten Mehrwertsteuer entspräche.

Steuern als Mittel zum Ausgleich sozialer Ungerechtigkeiten hätten somit ausgedient. Die Reichen müssten nur noch Steuern für ihre Brötchen bezahlen, wie der Arbeiter oder der Grundeinkommensbezieher auch. Einkommensteuer oder gar Vermögenssteuer und Arbeitgeberanteile an der Versorgung der Rentner und der Kranken gäbe es auch nicht mehr.

Warum von der Idee des BGE auch Sozialdemokraten, Grüne oder gar Linke angetan sind, ist u. a. der Tatsache geschuldet, dass ein paar romantische Aspekte, die nichts mit der Lebensrealität zu tun haben, in den Vordergrund gerückt werden. Einfach Geld bekommen fürs Nichtstun und dann das eigene Leben frei gestalten – nicht erst nach Eintritt in die Rente. Das ist ein Traum, den jeder Lottospieler freitags beim Abgeben des Lottoscheins kurz träumt.

Auch die Konsumsteuer wird als Mittel gegen Verschwendung und für Natur- und Klimaschutz verkauft. Diese Argumentation entspringt demselben Geist, wie die CO2-Steuer oder die Steuerung des CO2-Ausstoßes über die CO2-Verschmutzungszertifikate. Beide so genannten Steuerungselemente haben den Ausstoß von keinem Gramm CO2 verhindert. Im Gegenteil, die Zertifikate fördern die ungehemmte Klimaschädigung, weil sie durch den Ankauf der Zertifikate das Recht zur CO2-Produktion bedeuten und die CO2-Steuer lässt die Arbeiterklasse für die Klimarettung allein bezahlen.

Das bedingungslose Grundeinkommen ist der staatliche Lohnkostenzuschuss, der schon Hartz IV sein sollte, aber in modernisierter Form für die modernen digitalen Heimarbeiter. [jdm]

Neue Publikation zur Lage der Vogelwelt Deutschlands: Schwund im Offenland hält an – Bestandszunahmen im Wald

Zum kostenlosen Download der Publikation „Vögel in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation “
Zum kostenlosen Download, 68 Seiten

Der deutliche Rückgang heimischer Vögel auf Wiesen, Weiden und Äckern hält weiter an, in den Wäldern zeichnen sich hingegen Zunahmen der Bestände ab. Das ist die Kernaussage der jetzt erschienenen Publikation „Vögel in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation “. Die aktuelle Gesamtschau enthält umfangreiche Informationen zu Bestandsgrößen, Bestandstrends und der Verbreitung aller Brut- und vieler rastender Wasservogel-Arten. Sie wurde vom Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA), der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) gemeinsam erarbeitet.

Die Auswertung tausender Datensätze, die überwiegend von Ehrenamtlichen gesammelt wurden, zeigt, dass die Zahl der Brutpaare aller Arten von 1992 bis 2016 in Deutschland um mehr als sieben Millionen Paare zurückging. Somit leben heute etwa acht Prozent weniger Brutvögel in Deutschland als noch vor 24 Jahren. Vor allem in der Agrarlandschaft halten die Rückgänge an. (Mehr auf https://www.dda-web.de ...) [HM/ PM DDA]

Nächste Gemeinderatssitzung am 28. April

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 28. April findet um 19 Uhr im Gemeindezentrum Wippingen eine öffentliche Sitzung des Wippinger Gemeinderates statt.

Einziger Tagesordnungspunkt neben den Regularien ist die Verabschiedung der Satzung über die Gestaltung von Grundstückseinfriedungen. [jdm]

Blicke von der alten Brücke bei Haar

Blick von der alten Brücke in Dörpen-Haar
Blick von der alten Brücke in Dörpen-Haar

Seit einiger Zeit ist die Brücke über den Küstenkanal in Dörpen-Haar endgültig für den Verkehr gesperrt und eine beliebte Abkürzung zur B401 besteht nicht mehr.

Blick von der alten Brücke in Dörpen-Haar
Blick von der alten Brücke in Dörpen-Haar

Auch wenn die neue moderne Brücke nicht weit entfernt ist, war die alte Brücke für viele Wippinger Jahrzehnte vor Erfindung des Navis eine feste Größe ihrer Verkehrsplanung. Und nicht zu vergessen: Der direkte Weg zu Steffens … Zum Abschied hier noch einige malerische Impressionen mit Blicken von der Brücke. [alf]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 20.04 Raken, Großer Sand
Dienstag, 21.04 Meppen, Surwold
Mittwoch, 22.04. Darme, Klein-Berßen
Donnerstag, 23.04. Lingen, Emsbüren
Freitag, 24.04. Geeste, Westerloh
Samstag, 25.04. Dörpen
Sonntag, 26.04. Hummeldorf [Landkreis Emsland]

Bunte schon wieder mit ÖPP-Projekt am Start

Von Autor unbekannt - http://www.johann-bunte.de/wp-content/uploads/2016/03/johann-bunte-bauunternehmenung_compliance-richtlinie.pdf, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60665506
Logo der Firma Bunte

Die Ems-Zeitung berichtet heute unter der Überschrift „Riesen-Auftrag für Papenburger Baufirma endgültig fix“ von dem neuesten Vorhaben der Papenburger Firma Bunte. Diese will als Teil eines ÖPP-Konsortiums mit dem Namen „A3 Nordbayern“ ein 70 km langes Teilstück der A3 zwischen Würzburg und Fürth ausbauen.

Was diesen Auftrag zu einem Skandal, bei dem die Staatsgelder wieder freihändig in die Kassen der Konzerne gespült werden, macht, ist die Realisierung des Projektes als „öffentlich-private Partnerschaft“  (ÖPP). Dabei baut das Konsortium nicht nur die Autobahn, sondern betreibt sie auch in Eigenregie für 30 Jahre. Bisher wurden den Firmen dafür die Mauteinnahmen als Gegenleistung zugesagt. Was die Bundesregierung hier konkret versprochen hat, darüber schweigt der Artikel der Ems-Zeitung leider. (mehr …)

Wolfssichtung in Wippingen

In einem Waldstück von Hermann Grote auf dem Harpel in Wippingen hat eine Fotofalle der Jäger am 11.04.2020 dieses Foto von einem Wolf aufgenommen. Laut Hermann Grote wurde vom Wolfsberater Björn Wicks bestätigt, dass es sich um einen Wolf handele. [jdm]

Solidarität ist mehr als Betten nach Italien zu schicken

Deutschlandfunk - Interview mit Notker Wolf am 14.04.2020

Der Benediktiner Notker Wolf warnte heute in einem Interview mit dem Deutschlandfunk davor, dass die Gesellschaft in der Corona-Krise unmenschlich werde, ohne es zu bemerken.

„Wenn ich nicht einmal mehr im Freien auf einer Bank ein Buch lesen darf, dann muss ich sagen: hier sind Grenzen überschritten…“, betont der Benediktiner und macht sich Sorgen, „dass man diese Beschneidung der menschlichen, der individuellen und demokratischen Freiheiten soweit treibt.“ Hier werde möglicherweise übers Ziel hinaus geschossen.

Solidarität zeige sich nicht nur in der richtigen Befolgung der Schutzmaßnahmen. Es sei aber auch wichtig, nicht nur angstvoll an Sicherheit zu denken und dabei Gefahr zu laufen, unmenschlich zu werden ohne es zu bemerken. Zentrale ethische Werte blieben auf der Strecke, so zum Beispiel der Wunsch nach einem menschenwürdigen Tod.

Aber es gelte auch die fatalen Folgen zu bedenken, die der jetzige Lockdown weit über die Grenzen Deutschlands hinaus habe. Millionen von Menschen verlören ihre Arbeit und ihren Lebensunterhalt.

„Im Moment denken wir nur an uns. Vielleicht sind wir noch ein bisschen solidarisch, wenn wir Betten nach Italien liefern oder von dort ein paar Kranke aufnehmen bei uns zur Behandlung. Aber ich denke auch an die Flüchtlingslager. Was passiert dort? Wer denkt noch ein bisschen weiter: an die Kriege?“

UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat kürzlich einen weltweiten Waffenstillstand gefordert. Papst Franziskus, der Weltkirchenrat und andere schlossen sich dem Appell an. Sie forderten zudem die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen, durch die Länder wie Syrien oder der Iran das Virus nicht wirkungsvoll bekämpfen könnten. Bei Politikern fänden solche Aufrufe aber bislang kaum Gehör, bedauert Notker Wolf: Kriege seien mindestens ebenso tödlich wie das Corona-Virus. [jdm / Quelle DLF]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in dieser Woche an folgenden Stellen:
Dienstag, 14.04 Meppen, Espel
Mittwoch, 15.04. Groß-Hesepe, Vrees
Donnerstag, 16.04.Wesuwe, Kluse
Freitag, 17.04. Estringen, Haselünne
Samstag, 18.04. Papenburg
Sonntag, 19.04. Emshock [Landkreis Emsland]

Aktion der Kita: Gemeinsam gestalten

Zaun der Kita-Filiale im Haus Westhoff
Zaun des Kindergartens in der Pfarrer-Schniers-Straße

Weil die Kinder derzeit den Kindergarten nicht besuchen können, hat das Kita-Team die Kinder mit ihren Eltern aufgefordert, zuhause ein Bild zu Ostern zu malen. Diese Bilder wurden am Zaun des Kindergartens in der Pfarrer-Schniers-Straße und am Zaun der derzeitigen Kita-Filiale im Haus Westhoff befestigt. Damit haben die Kinder gemeinsam etwas gestaltet, auch wenn sie nicht zusammen sein können. [jdm]

Kindergarten Wippingen

Vorschläge der Kirchengemeinde für Gottesdienste im häuslichen Rahmen

Derzeit ist die Kirche trotz der Ostertage kein Ort für die gewohnten liturgischen Feiern. Die Kirchengemeinde macht deshalb Vorschläge für eigene kleine Gottesdienste im häuslichen Rahmen in der Übergangszeit, bis wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können.

Dazu stellt sie hiermit vier Texte zur Verfügung:

  1. Impulsheft für Jugendliche der Lathener Pfarreiengemeinschaft für die Kar- und Ostertage
  2. Botschaft des Pastoralteams zu Ostern 2020
  3. Ostern feiern von Gründonnerstag bis Ostern zu Hause mit der Familie feiern - Eine kleine Handreichung mit herzlichen Grüßen vom pastoralen Team der Pfarreiengemeinschaft um Lathen
  4. Vorschläge für eigene kleine Gottesdienste im häuslichen Rahmen in der Übergangszeit, bis wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können. [Maria Schröer]

Terminänderung Generalversammlung KFD

Die Generalversammlung der KFD findet nicht am 25. April statt. Der neue Termin ist Donnerstag, der 28. Mai. Dann laden wir euch zu einem gemütlichen Abend ein. Näheres wird noch bekannt gegeben. [Monika Wester]

Gassigänger gesucht

Ems-Zeitung vom 3.04.2020

Die Ems-Zeitung berichtet heute über den Wippinger Betrieb Emslandpfoten, der ehrenamtliche Gassigänger an Hundehalter vermittelt, die wegen der Corona-Auflagen Zuhause bleiben müssen oder wollen. [Ems-Zeitung vom 3.04.2020]

Gott sei Dank! Es ist vorbei

Mysteriöse Lichterscheinung

Dieses Foto einer mysteriösen Lichterscheinung, das gestern in WhatsApp kursierte, deutete es schon an: Es wird alles gut.

Prof. Drosten bekennt: Ich bin Klausi

Und siehe da: Prof. Dr. Drosten heißt in Wirklichkeit Klausi und hat noch weitere Bekenntnisse. Es ist alles vorbei. Aber sehen Sie selbst. [jdm]

Morgen Blutspende in Renkenberge: Statt Buffet Gutscheine für jeden Spender

Der Blutspendetermin des SV Renkenberge am morgigen Mittwoch, den 01. April 2020 ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus Renkenberge bleibt bestehen, weil gerade jetzt dringend Blutkonserven benötigt werden.

Dabei wird während der Spende die Hygiene komplett eingehalten. Es wird statt eines Buffets ein Gutschein von Ganseforth an jeden Spender ausgegeben! Zusätzlich erhält jeder Spender einen Mundschutz. [Alwin Illenseer]

Bomben zu Betten. Kasernen zu Krankenhäusern. Atomraketen zu Atemgeräten

Zeitung gegen den Krieg Frühjahr 2020

Während die deutsche Regierung und die Mehrzahl der Medien Appelle des UN-Generalsekretärs und des Papstes zu einem globalen Waffenstillstand ignorieren, beschäftigt sich die  aktuelle Ausgabe der „Zeitung gegen den Krieg“ Nr. 46 schwerpunktmäßig  mit dem Zusammenhang von Rüstung und dem Versagen bei der Bewältigung der Corona-Krise.

Während das gesellschaftliche Leben heruntergefahren wird, weil der Corona-Virus tötet, werden weiter Rüstungsgüter produziert und in Rekordhöhe exportiert – also Produkte menschlicher Arbeit, die Menschen töten und Einrichtungen – z.B. Krankenhäuser – zerstören. (mehr …)

Gegen Corona: Jetzt den Hammer – danach den Tanz

Bei der Bekämpfung des Corona-Virus' gibt es drei Strategien:

Nichtstun:  Diese Strategie geht davon aus, es gebe irgendwann eine Herdenimmunität und die Epidemie sei damit beendet. Das war die Strategie in Großbritannien, USA oder Schweden. Sie nimmt in Kauf, dass je nach angenommener Sterblichkeitsrate Hunderttausende sterben; in den USA schwanken die Schätzungen zwischen 500.000 und mehreren Millionen zusätzliche Toten durch die Corona-Epidemie.

Harald Lesch auf Youtube

Eindämmung (Minderung) der Epidemie durch Aufklärung, Hygieneregeln und Verbot öffentlicher Großveranstaltungen: Das war lange die Strategie in den Staaten Westeuropas, auch in Deutschland. Hier ging man davon aus, man müsse den Höhepunkt der Infiziertenzahl strecken, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und so dafür sorgen, dass alle, die intensivmedizinische Behandlung brauchen, auch einen Platz im Krankenhaus finden. Harald Lesch zeigt anhand der Zunahme-Zahlen deutlich auf, dass diese Strategie eine Illusion ist. Unser Gesundheitssystem hat in etwa 10 Tagen seine Kapazitätsgrenze erreicht.

Unterdrückung der Epidemie: Das war die Strategie der asiatischen Länder. In China gibt es in der Provinz Hubei mit 60 Mio. Menschen jetzt praktisch keine Ansteckungen mehr, in Südkorea und Singapur gibt es keine Einschränkungen der Kontakte. Hier hat man durch massenhafte Tests und Isolierung aller Infizierten verhindert, dass sich andere anstecken und so die Lage unter Kontrolle gebracht. Es gab nicht Hunderttausende oder gar Millionen Tote, sondern nur einige Tausend.Das Argument, die Epidemie könne doch jetzt jederzeit wieder ausbrechen, ist nicht wirklich ein Gegenargument. Denn die Tests und die Maßnahmen laufen auf einem gesellschaftsverträglichen Level weiter, das Gesundheitssystem wird nicht überlastet und die Zeit schreitet fort. Zeit, die genutzt wird für die Beschaffung von Schutzmaterial, für die Erforschung von Impfstoffen und Medikamenten und für die Rekrutierung von Personal. Das geht aber nur wenn man nicht täglich mit katastrophalen Zuständen wie derzeit in Italien, Spanien oder Frankreich konfrontiert wird.

Diese dritte Strategie wird in dem „Hammer and Dance“-Papier des Autors Tomas Pueyo mit vielen Zahlen in einer einfachen für jeden verständlichen Sprache begründet. In Deutschland befinden wir uns auf dem Weg, diese dritte Strategie zur Grundlage zu machen, aber noch nicht in ausreichendem Maße. [jdm/Foto Youtube-Screenshot]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, .30. Aschendorf, Meppen
Dienstag, 31.03 Hasselbrock, Rütenbrock
Mittwoch, 01.04. Osterbrock, Papenburg,
Donnerstag, 02.04. Clusorth-Bramhar, Teglingen
Freitag, 03.04. Haselünne, Bawinkel
Samstag, 04.04. Dörpen
Sonntag, 05.04. Renkenberge [Landkreis Emsland]

Alle reden von Solidarität – die Konzerne nutzen sie aus

Bis heute lagen der staatlichen Förderbank KfW 443 Anträge über insgesamt rund 7,4 Milliarden Euro aus der Corona-Hilfe vor. Rein rechnerisch handelt es sich demnach um Anträge auf jeweils etwa 16 Mio. €. Aber, sagte eine KfW-Sprecherin laut dem t-online-Portal, "Wir erhalten Kreditanträge über alle Größenklassen verteilt, der Schwerpunkt liegt jedoch bei kleinvolumigeren Kreditanträgen bis eine Million Euro".

Also ist es eher so, dass einige ganz Große ganz große Kredite abgreifen. Das Hilfspaket der Bundesregierung sieht 600 Milliarden Euro zur Unterstützung von Großunternehmen vor, 50 Milliarden Euro für kleine Firmen und Selbständige.

Dabei beschäftigen kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern 58 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Deutschland, das sind insgesamt knapp 18 Millionen.(Quelle wsws.org) Über die Existenznöte der vielen Kleinunternehmen und Selbständigen sind die Zeitungen jetzt ja voll. Die Bundesregierung und die Unternehmerverbände nutzen diese, jedem verständlichen Nöte, um in der Krise die Konzerne mit Staatsgeld zu mästen.

Heute wurde auch bekannt, dass H&M, Adidas und Deichmann keine Miete mehr zahlen wollen. Sie nutzen damit eine Sonderregelung, die eher für plötzlich vor dem finanziellen Aus stehende Familien und kleine Selbständige gedacht war. Große Konzerne verweigern hier anderen (Immobilien-)Konzernen ihr Geld und jetzt fordern beide zusammen vom Staat, ihnen ihre Verluste zu ersetzen. Als der Mietendeckel in Berlin diskutiert wurde, waren die Immobilienkonzerne noch der Meinung, hier habe der Staat nichts mitzureden.

Und Deichmann, Adidas und H&M sind nicht bekannt dafür, dass sie den Herstellern ihrer Produkte, den ausgebeuteten NäherInnen in Kambodscha oder Bangladesch, je auch nur den Dreck unter dem Nagel gegönnt hätten. Bei diesen Ausbeutungsverhältnissen haben diese Konzerne sich auf ihre unternehmerische Freiheit berufen und die Ausbeutungsverhältnisse mit schönfärberischen Labels kaschiert. [jdm]

Begräbnisstätte Esterwegen

Vielleicht hat unser Bericht vom 22.03.2020 etwas bewirkt: Der in einem anderen Baum hängende Baum ist am Boden, die Äste sind weg, und das Gras ist gemäht.

Wenn man sich nun noch mit dem schiefen Zaun und dem unebenen Weg beschäftigen würde, wäre es insgesamt schon gut. [HM]

Mundschutzmasken nähen

Mundschutzmaske

Sr. Juvenalis (Engeline Lammers) hat sich an uns gewandt, weil dringend Mundschutzmasken gebraucht werden. Es sind schon viele fleißig am Nähen.

Deshalb meine Bitte an Euch: Ich habe die Möglichkeit in der Stoff-Ecke Material einzukaufen (1 Maske kostet ca 1-2€) und wäre für eine Geldspende dankbar. Einfach bei uns in den Briefkasten werfen. Alles, was ich nicht benötige, werde ich direkt an Engeline weiterleiten.

Außerdem können ab sofort alle, die nähen wollen und können, bei mir Material und Schnittmuster abholen oder sich bei mir melden (015155593898). Das gilt natürlich auch für alle, die für andere Einrichtungen nähen. Vielen Dank und bleibt gesund. Lg Christel Sievers

Positiv getestet oder infiziert – das sind zwei ganz verschiedene Sachverhalte

Im Emsland gibt es heute 102 postiv getestete Personen, davon ist einer verstorben und fünf sind genesen. In Dörpen bleibt es bei 2 festgestellten Infektionen und die Samtgemeinde Sögel bleibt bei Null.

Was bedeuten diese Zahlen eigentlich? Kann es sein, dass z. B. in Sögel nur deshalb keine Infizierten festgestellt wurden, weil dort kaum getestet wurde? Oder in Haselünne so viele, weil man dort nach den ersten festgestellten Fällen mehr getestet hat? Wir wissen es nicht. Aber fest steht, dass die Zahl der Infizierten vermutlich deutlich höher ist, als die Zahl der festgestellten positiv getesteten Personen. Die Virusträger, die keine Krankheitszeichen an sich feststellen, lassen sich nicht testen. Und viele andere auch nicht.

Um die Gefährlichkeit des Corona-Virus jetzt im Vergleich zu anderen Krankheiten zu erfassen, müsste man wissen, wie hoch die Zahl der tatsächlich Infizierten ist. Der Statistikprofessor Gerd Bosbach plädiert in einem Interview mit den Nachdenkseiten dafür, die Begriffe und Zahlen sorgsam zu behandeln, um angemessen, aber auch nicht überzogen handeln zu können. Mehr im Interview... [jdm/ Quelle Landkreis Emsland]

Handwerksbetriebe im Emsland beschäftigen fast 35.000 Menschen

Handwerksbetriebe 2017 - zur Emslandstatistik 03-2020

Die Emslandstatistik beschäftigt sich in diesem Monat mit dem Handwerk. Die Statistik ordnet die Zahlen für das Emsland zeitlich und im Vergleich mit anderen Kreisen ein.

2017 gab es im Emsland 2182 Handwerksbetriebe. Sie beschäftigten insgesamt 34332 Personen. Durchschnittlich arbeiteten pro Handwerksunternehmen 15,7 Beschäftigte. Jeder Beschäftigte erwirtschaftete einen Umsatz von 139308 €. [ jdm/ Landkreis Emsland]

Coronazahlen von heute

Im Emsland gibt es 93 verifizierte Infizierte, davon ist einer, der schwere Vorerkrankungen hatte, verstorben und vier sind genesen. In der Samtgemeinde Dörpen sind weiterhin 2 Infizierte, davon einer wieder gesund. Die Samtgemeinde Sögel bleibt ohne einen erkannten Infizierten.

Spitzenreiter mit jeweils 19 Personen bleiben die Städte Haselünne, Papenburg und Lingen. [jdm/ Quelle Landkreis Emsland]

Boris Johnson verstaatlicht Verluste der britischen Eisenbahngesellschaften

Gutgehende staatliche Betriebe zur Daseinsvorsorge werden mit Hilfe ihrer neoliberalen Agenten in der Politik gerne für billiges Geld an private Konzerne verkauft - angeblich, weil die Privaten besser wirtschaften könnten. In Großbritannien werden aktuell die Verluste der einst privatisierten Bahngesellschaften vom Staat übernommen. In Deutschland waren die Gesundheitsminister vor drei Wochen noch unterwegs um für die Schließung öffentlicher Krankenhäuser zu werben. Und für die aktuellen Konzernunterstützungen hat die Bundesregierung gerade das Dogma der "Schwarzen Null" aufgegeben. Das sollten wir uns merken, damit nach dem Ende der Coronakrise nicht wieder die alten Märchen aufgetischt werden. (mehr …)

Rundfahrt durch Wippingen vor 25 Jahren

Zum Video Rundfahrt durch das Wippingen von vor 25 Jahren

Dies ist eine Rundfahrt durch Wippingen, die vor 25-30 Jahren von meinem Papa (Josef Wilkens) mit einer S-VHS-Kamera gefilmt wurde.

Ich habe das gestern beim Aufräumen meines PCs gefunden und bei YouTube hochgeladen. Echt unglaublich, wie der Ort sich seither verändert hat. [Jens Wilkens]