Bundesverkehrsminister Scheuer: Bahn kaputt, Straßen kaputt, Dieselgate verkackt: Jetzt sind die Taxis dran.

 Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.V.Der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der zusammen mit seinen Vorgängern mit allen Kräften die Bahn zerstört, der die Autobahnen zu einem einzigen Produktionsort für CO2 und Unfällen macht, der Milliarden Steuer-Euro an Baufirmen durch privat finanzierten Bau von Autobahnen verschenkt, der betrügerische Manager der Autokonzerne vor Strafverfolgung schützt und deren Kunden auf ihrem Schaden sitzen lässt, hat sich vorgenommen, das Taxigewerbe zu zerstören. Das Beförderungsgeschäft sollen lieber ein paar Konzerne machen und nicht die mittelständischen Taxiunternehmen. Taxis sind bei uns durch Gesetze und durch Tarifordnungen reguliert. Sie gehören zum System des Öffentlichen Personennahverkehrs. Tarifvorschriften im ÖPNV sind nach Auffassung des Deutschen Taxi- und Mietwagenverband e.V. (BZP) praktizierter Verbraucherschutz. Der Fahrgast soll einen angemessenen, aber keinen überhöhten Preis für die Beförderung zahlen. Die Überschreitung des Tarifs ist vor allem deshalb verboten, weil (mehr …)

Spende für den Förderverein – Aktion auf Gewerbeschau

Spendenübergabe durch Gebäudereinigung Kösters an Förderverein Grundschule Wippingen Bei der letzten Sitzung des Fördervereins war Claudia Kösters zu Gast, um eine Sammeldose mit einem unbekannten Geldbetrag zu übergeben. Im Rahmen der Wippinger Gewerbeschau, im September 2018, startete die Firma Gebäudereinigung Claudia Kösters eine Verlosung zugunsten des Fördervereins. Das gesamte Geld für die Lose und die Preise wurden in einer versiegelten Dose gesammelt. Mit einem Dosenöffner gelang es den Deckel zu entfernen und ein großer Betrag kam zum Vorschein: 403,50 EUR. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Kösters für ihre gute Idee, Werbung in eigener Sache mit einer gelungenen Spendenaktion zu verbinden. Auf dem Foto sind zu sehen von links nach rechts: Hermann-Josef Pieper, Juliane Kleinekatthöfer (beide Förderverein), Claudia und Peter Kösters (Gebäudereinigung Kösters). Schon auf der Generalversammlung am 28.März in Renkenberge soll über konkrete Projekte entschieden werden, in die das Geld einfließen kann. Es sollen je ein Projekt an der Grundschule in Renkenberge und der Kita in Wippingen gefördert werden. Zuletzt hatte der Verein ein Musikprojekt anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Schulverbundes der Grundschule Renkenberge-Wippingen gefördert. In einer Projektwoche hatte Marlene Bucher von der Emsländischen Musikschule in nur drei Tagen die Kinder zu einem großen Ensemble vereint und ein tolles Konzert aufgeführt.

Kreislandfrauentag am 27.03.2019 in der Gaststätte zur Emsbrücke (Terfehr) in Niederlangen

Flyer zum Landfrauentag Niederlangen 2018Am Mittwoch, dem 27.03.2019 lädt der KreisLandFrauenverband Aschendorf zum Kreislandfrauentag in die Gaststätte zur Emsbrücke (Terfehr) in Niederlangen ein. Zuerst wird ein kleiner Abendimbiss gereicht und im Anschluss daran wird die aus den Medien inzwischen bekannte Schwester Teresa Zukic mit einem Vortrag zum Thema "Jeder ist normal bis du ihn kennst" unterhalten. Veranstaltungsbeginn 19,00 Uhr. Der Eintritt hierzu beträgt 20,00 EUR und beinhaltet den Imbiss und den Vortrag. Eintrittskarten können bei Ulrike Brokamp gekauft und abgeholt werden.

Gemeinsame Aktionen in Wippingen gegen das Insektensterben

Am Anfang stand die von Alois Lüllmann auf einer Gemeindeversammlung vorgetragene Idee, etwas gegen das Insektensterben unternehmen zu wollen. Dies aufnehmend sind einige Leute in der Gemeinde aktiv geworden. Es konstituierte sich eine Arbeitsgruppe unter dem Titel "Wippingen blüht auf". Sie plante, geeignete Flächen zu finden, um dort Krokusse zu pflanzen. Krokusse als Frühblüher bieten den Insekten schon im Spätwinter Nahrung, wenn die Blüten schon im letzten Schnee erscheinen können. Die politische Gemeinde finanzierte den Ankauf der Krokusknollen in verschiedenen Farben und gab auch das Einverständnis zur Pflanzaktion auf gemeindeeigenen Flächen. Am 14.10.2018 wurden mit den Vorschulkindern die ersten Knollen im Boden bei der Mehrzweckhalle und im Pfarrgarten versenkt. Auch die von Maria Benten, Annegret Schmunkamp und Mechthild Voskuhl geleiteten Nachmittags-AGs der Grundschule machten in der Folgezeit bei einer Pflanzaktion mit. Vorschulkinder pflanzen Krokusse 2018 in Wippingen Die Kinder der Nachmittags-AGs der Grundschule Wippingen pflanzen krokusse 2018 (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 18.02.2019: Tunxdorf, Lathen Dienstag, 19.02.2019: Leschede, Werlte Mittwoch, 20.02.2019: Herzlake, Twist Donnerstag, 21.02.2019: Fehndorf, Rhede Freitag, 22.02.2019: Bramsche, Helte Samstag, 23.02.2019: Heitel Sonntag, 24.02.2019: Westerloh

Kfd und Landfrauenverein rufen auf zum Equal Pay Day für die Forderung „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“

Flyer zum Equal Pay Day 2019 Thumbnail Der Equal Pay Day (Tag des gleichen Entgelts) markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 21 % in Deutschland beträgt. Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn: Dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Das ist in diesem Jahr der 18.03. Um auf diese bestehende Ungerechtigkeit hinzuweisen, hat sich auch in diesem Jahr im Emsland wieder ein Aktionsbündnis zusammengeschlossen, an dem auch die Katholische Frauengemeinschaft und der Landfrauenverein beteiligt sind. Das Aktionsbündnis lädt alle Interessierten ein, anlässlich des Equal Pay Day am 16.03.2019 nach Sögel zu kommen. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr das Rathaus am Ludmillenhof. Von dort setzt sich ein Demonstrationszug, mit musikalischer Begleitung, durch den Ort in Gang, um auf die Forderung "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" aufmerksam zu machen.

Auf Schießplatz wieder Sperrungen

Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition 91 hat mitgeteilt, dass das Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle für Folgearbeiten nach dem Moorbrand im Sperrbereich 1 und 2 vom 18.02. bis 22.02.2019 von 08:00 - 16:30 Uhr durchgehend gesperrt wird. Dazu werde die Straße Schlagbrückener Weg zeitweise an den Schießplatzgrenzen gesperrt. Diese Sperrungen gab es auch schon seit dem 28. Januar. []

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 11.02.2019: Berge, Papenburg Dienstag, 12.02.2019: Handrup, Lingen Mittwoch, 13.02.2019: Steide, Börger Donnerstag, 14.02.2019: Esterwegen, Ahmsen Freitag, 15.02.2019: Emmeln, Großer Sand Samstag, 16.02.2019: Aschendorf Sonntag, 17.02.2019: Messingen

Klimalotsen: Nächster Durchgang startet im April – Azubis Zielgruppe

"Die Auszubildenden lernen in drei Unterrichtsblöcken, wo und wie sie im beruflichen und persönlichen Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Besonders die Themen Energieeffizienzsteigerung, sparsamer Umgang mit Energie und klimafreundliche Energieerzeugung werden dabei beleuchtet", erklärt Matthias Zurfähr von der EEA-EL die Idee hinter der Weiterbildung zum Klimalotsen. Weitere Kenntnisse beim Schutz des Klimas werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Bereichen Ressourceneffizienz, Konsum, Ernährung und Mobilität vermittelt. Um die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der Energieeffizienz frühzeitig vermitteln zu können, startet auch in diesem Jahr die Weiterbildung zum "Klimalotsen". Die Kooperationsveranstaltung von der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland, dem Klimacenter Werlte und der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth findet bereits zum sechsten Mal statt. Start für den nächsten Durchgang ist der 8. April 2019. Anmeldungen können ab sofort per E-Mail an matthias.zurfaehr@emsland.de formlos eingereicht werden. Die Weiterbildung kostet 249,00 Euro, zzgl. gesetzl. MwSt. Weitere Informationen.

Bushaltestelle Püngel wird erneuert

Neubau der Buishaltestelle Püngel in WippingenDerzeit wird die Bushaltestelle Püngel erneuert. Die Emsländische Eisenbahn führt diese Maßnahme für den Landkreis Emsland aus. Der gibt dafür 29.700 EUR aus; die Gemeinde Wippingen trägt 4250 EUR der Kosten Neubau der Buishaltestelle Püngel in Wippingen[jdm]Neubau der Buishaltestelle Püngel in Wippingen

Hallo-Wippingen für das Smartphone

Hallo-Wippingen wird demnächst umgestellt auf die neue Technik, die auf dem Smartphone oder Tablet gut darstellbar ist. Im Moment laufen noch beide Varianten parallel. Die neue Form können Sie hier aufrufen. Wenn Sie die Seite danach als Favorit speichern oder bei Ihrem Smartphone als Symbol auf dem Desktop speichern, können Sie Hallo-Wippingen mit einem Fingerdruck aufrufen.

Änderung des Flächennutzungsplanes für Erweiterung des Gewerbegebietes auf dem Harpel

Flächennutzungsplan Wippingen Gewerbegebiet EichenkampHeute entscheidet der Bauausschuss der Samtgemeinde Dörpen über eine Änderung des Flächennutzungsplanes, der das Gewerbegebiet am Eichenkamp (rund um Hawe-Wester) betrifft. Laut Planzeichnung soll das Gewerbegebiet südlich erweitert werden. Im Westen wird der Plan in einer kleinen Fläche der Realität angepasst. Im Nordwesten (hinter Hawe-Wester) wird ein Teil des Waldes als Gewerbefläche ausgewiesen, so dass das Gewerbegebiet hier näher (mehr …)

Erinnerung

Einladung des Kindergartens Wippingen zum Elternabend am 5.02.2019Heute findet in der Kita St. Bartholomäus in Wippingen um 20.00 Uhr der Elternabend mit dem Thema "Grenzen setzen in der Erziehung" statt. [Karin Kuper]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 04.02.2019: Tunxdorf, Schwartenberg Dienstag, 05.02.2019: Walchum, Lorup Mittwoch, 06.02.2019: Lage, Spelle Donnerstag, 07.02.2019: Elbergen, Oberlangen Freitag, 08.02.2019: Westerloh, Hüven Samstag, 09.02.2019: Lehe Sonntag, 10.02.2019: Hummeldorf

Ab 15. Februar Aufführungen der Wippinger Theatergruppe: Pension „De wilde Hingst“

Wie in jedem Jahr heißt es für das Ehepaar Gerlinde und Erich Müller, auf geht's in den wohlverdienten Urlaub. Opel Hubert soll das Haus samt Enkel Matze Müller hüten. Da der Opa von seiner Schwiegertochter immer in Sachen Geld sehr knapp gehalten wird, kommt ihm die geniale Idee, doch für die Urlaubszeit das beschauliche Haus als Pension zu vermieten. Unterstützt wird er hierbei von seiner heimlichen Liebe, der Nachbarin Anneliese, bei der zurzeit ihre Enkeltochter Susanne auf Besuch ist. Hubert und Anneliese wollen sich mit dem verdienten Geld ihren letzten großen Wunsch von einem Haus in der Toskana erfüllen, um so dem ständigen Zoff "Leb' wohl" zu sagen. Sind alle aus dem Haus und  (mehr …)

EU-Regierungen – außer Italien – treiben mit Unterstützung des Putschversuchs Venezuela in den Krieg

Seit Beginn der bolivarianischen Revolution 1999 in Venezuela versuchen die USA das Land durch Wirtschaftssanktionen und die Organisierung politischen Drucks in die Knie zu kriegen. Und das, weil die Revolution die Profitmöglichkeiten der US-Konzerne beschnitten hat. Die Einnahmen aus dem Ölexport wurden in Sozialprogramme für die Armen des Landes gesteckt. Die USA unterstützten die Reichen Venezuelas bei ihren diversen Putschversuchen und organisierten auch in Kooperation mit Kolumbien Störmanöver, um die Versorgungslage in Venezuela zu verschlechtern. Dem Revolutionsführer und mehrfach gewählten Präsidenten Hugo Chavez gelang es nicht, für die Wirtschaft Venezuelas weitere Standbeine aufzubauen und auch nicht, die Macht der Reichen im eigenen Land zu brechen. So sind immer noch fast alle Massenmedien im Besitz der superreichen Opposition. Trotzdem wurde nach Chavez' Tod Nicolás Maduro gewählt. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 28.01.2019: Papenburg, Klein Berßen Dienstag, 29.01.2019: Borken, Neuringe Mittwoch, 30.01.2019: Lingen, Düthe Donnerstag, 31.01.2019: Wieste, Espel Freitag, 01.02.2019: Einhaus, Meppen

Katholische Frauengemeinschaft Wippingen vor 90 Jahren gegründet

Gemeindemission in Wippingen 1929 oder 1930 mit Pastor Körber, Foto aus Chronik der Gemeinde Wippingen, Seite 199Die Katholische Frauengemeinschaft Wippingen besteht Anfang Februar 2019 seit genau 90 Jahren. Die Wippinger Chronik berichtet, dass die Gründung als "Mütterverein" während einer Gemeindemission vom 2. bis 9. Februar 1929 erfolgte. Gemeindemissionen erlebten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Hochblüte. Dabei handelte es sich um eine Form der Evangelisierung innerhalb der eigenen Kirche mit dem Ziel der Intensivierung des Glaubenslebens der Gemeindemitglieder. In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde sie auch in unserer Gegend noch praktiziert. Nach dem zweiten Weltkrieg lebte sie wieder auf als Zeltmission. Bekannt waren in den fünfziger und sechziger Jahren die Auftritte des erzkonservativen Pater Leppichs. Während der Wippinger Gemeindemission von 1929 (siehe Foto mit Pastor Körber am Altar in der Wippinger Kirche) wurde auch ein Männerapostolat gegründet. (mehr …)

Schießhalle und Volksbank werden für Neubauten abgerissen

Die nächsten Bauprojekte in Wippingen haben begonnen. Zunächst wird dafür das Alte abgerissen. Volksbank mit Container für BehelfsgeschäftsstelleVolksbank mit Container für Behelfsgeschäftsstelle Die Volksbank hat in der vergangenen Woche den Container für die Behelfsgeschäftsstelle aufgestellen lassen. Nach dem Umzug in den Container wird das Gebäude abgerissen. Das alte Gebäude ließ sich nicht mehr mit vertretbaren Kosten renovieren, vor allem wegen des maroden Obergeschosses und des Kellers, auch wenn die Geschäftsstelle selbst immer noch einen guten Eindruck machte. Auf dem Schützenplatz wird derzeit ebenfalls durch den Abbruch des Gebäudes Platz für die neue Schützenhalle geschaffen. Abriss der alten Schützenhalle Wippingen Januar 2019[]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 21.01.2019: Gersten, Gleesen Dienstag, 22.01.2019: Lingen, Herbrum Mittwoch, 23.01.2019: Lorup, Lehe Donnerstag, 24.01.2019: Hüvede, Ahlde Freitag, 25.01.2019: Groß Stavern, Dalum Samstag, 26.01.2019: Brual Sonntag, 27.01.2019: Flechum

Jetzt Kinder zum 01.08.2019 für den Kindergarten anmelden

Flyer des Kindergartens Januar 2019Zum 1. August nimmt die Katholische Kindertagesstätte St. Bartholomäus wieder Kinder in der Krippe und im Kindergarten auf. Der Anmeldetermin ist am 29.01.2019 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Zur Anmeldung bringen Sie die Geburtsurkunde, das Vorsorgeheft und das Impfbuch des Kindes mit. Mehr Infos im Flyer.

Volksbank Emstal baut neues Geschäftsgebäude in Wippingen

Gebäude der Volksbank Emstal Wippingen Januar 2019 Ems-Zeitung vom 18.01.2019 2019 Am letzten Freitag berichtete die Ems-Zeitung, dass die Volksbank Emstal das Filialgebäude in Wippingen abreißen und ein neues Gebäude errichten wird. Das ist für Wippingen eine gute Nachricht, weil dies den Willen der Bank zeigt, die hiesige Filiale zu erhalten. DieGeschäftsstellenleiter Heinrich Jungeblut in der Volksbank Emstal Wippingen Januar 2019 Bauarbeiten beginnen in dieser Woche mit dem Aufbau eines Containers auf dem Parkplatz des Dorfladens für eine vorläufige Behelfs-Geschäftsstelle. Danach wird das Gebäude abgerissen und mit dem Neubau begonnen. Geschäftsstellenleiter Heinrich Jungeblut stellte sich noch einmal der Kamera in seinem bisherigen Arbeitsumfeld.

Elternabend im Kindergarten in Zusammenarbeit mit der KEB

Einladung des Kindergartens Wippingen zum Elternabend am 5.02.2019Die Katholische Erwachsenenbildung bietet in der Kita St. Bartholomäus in Wippingen einen Elternabend für alle Eltern und Interessierte an, mit dem Thema "Grenzen setzen in der Erziehung". Termin ist Dienstag, der 05.02.2019 um 20.00 Uhr, in der Kita in Wippingen. Die Gebühr beträgt 3,00 EUR, die Anmeldung erfolgt verbindlich bis zum 25.01.2019 durch die Begleichung der Gebühr in der Kita Wippingen. (mehr …)

Am nächsten Samstag: Weihnachtsbaumsammelaktion der Landjugend

Flyer Weihnachtsbaumsammelaktion der Landjugend 2018Am kommenden Samstag, den 12.01.18, startet die Wippinger Landjugend um 09:00 Uhr die Weih­nachts­baum­sammelaktion. Im Prinzip kann man die Bäume kostenlos an die Straße legen, aber über eine kleine Spende an den Bäumen würden sich die beteiligten Jugendlichen freuen. [Christoph Sabelhaus]

Gerhard Hempen erhielt diesjährige Ehrentunschere des Heimatvereins

(von links): Renate Schmitt, Otto Gerdes, Wilfried Schmunkamp, Klaus Abeln, Gerd Hempen und Bernd Kuper.Alljährlich wird vom Heimatverein Wippingen eine Tunschere für besondere Dienste für Wippingen überbracht. Sehr erfreut zeigte sich Gerd Hempen, als ihm diese Ehre zuteil wurde. Hempen war sechs Jahre im Vorstand des Heimatvereins tätig und kümmerte sich schwerpunktmäßig um die Betreuung des Mühlenhofes. Über lange Jahre war er auch ehrenamtlich für den Sportverein aktiv. Der Aufbau der Tennissparte wäre ohne seine Initiative nicht denkbar gewesen. Auf dem Gruppenfoto sind zu sehen (von links): Renate Schmitt, Otto Gerdes, Wilfried Schmunkamp, Klaus Abeln, Gerd Hempen und Bernd Kuper.

Sternsinger II

Anke Nordmann hat uns noch ein Foto von allen Sternsingern zur Verfügung gestellt, das sie nach der Aussendung gemacht hat. [

Heute sammeln die Sternsinger für behinderte Kinder in Peru

Kinder mit Behinderung stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Den Sternsingern und den vielen Menschen, denen sie begegnen, soll bewusst werden: Menschen sind nicht behindert, sie werden in vielfacher Weise behindert. Es sind nichSternsinger 2019: Noah Peters, Patrick Bicker, Silas Gerdes, Tobias Jansen und Paul Düttmannt in erster Linie die vielfältigen Barrieren im Alltag, die Menschen mit Behinderung davon abhalten, selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Vielmehr sind es die Vorurteile in unseren Köpfen, die verhindern, dass Barrierefreiheit selbstverständlich wird. (mehr …)

Gestern erfolgte die Bauabnahme des Ausbaus der Schulstraße Wippingen

Auf dem Gruppenfoto präsentieren sich die Teilnehmer der Bauabnahme (v.l.): Herr Wilkens (ArL), Jens von Hebel, Helmut Janßen, Hermann Wocken, Angelika Oelsner (alle Samtgemeinde Dörpen), Richard Gertken (Büro f. Landschaftsplanung), Bernd Timmer, Christian Koers (beide Gemeinderat Wippingen), Markus Santen (SG Dörpen), Marc-André Burgdorf (Landkreis Emsland), Martin Kaiser, Markus Hackmann (beide Gemeinderat Wippingen), Holger Dieker (Verwaltungsleiter Emsländische Eisenbahn), Hermann-Josef Pieper (Gemeinderat Wippingen), Bürgermeister Hermann Gerdes, Hermann Hackmann (Altbürgermeister, Seniorchef Firma Hackmann), Hermann Hackmann (Firma Hackmann). Als Mitte 2018 die mündliche Kostenzusage vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) für den Ausbau der Schulstraße in Wippingen eintraf, musste schnell gehandelt werden, wenn das Geld tatsächlich genutzt werden sollte. Denn dies hieß, dass der Straßenausbau noch im laufenden Jahr vollständig abgeschlossen werden musste. (mehr …)