Am letzten Samstag veröffentlichte die Gemeinde Wippingen in der Ems-Zeitung die Ausschreibungen für die Arbeiten zum neuen Wohngebiet Fehnstraße/Sonderburgstraße, sowie die Arbeiten für den Anbau des Kindergartens. [jdm/Ems-Zeitung vom 14.03.2020]
Christian Koers bleibt im Landvolk-Vorstand
Die Ems-Zeitung berichtete am Montag von der Vorstandswahl des Landvolks nördlichen Landkreis. Der Wippinger Christian Koers wurde auch wiedergewählt. [Ems-Zeitung vom 16.03.2020]
Volksbank Wippingen: Geldautomat angeschlossen
Nicht alles wird geschlossen. In der Wippinger Filiale der Volksbank Emstal wurde heute der Geldautomat wieder ans Netz angeschlossen. Bargeld gibt es also wieder in Wippingen zu holen. [jdm]
In Samtgemeinde Dörpen: Ein bestätigter Coronafall
Laut der aktuellen Übersicht der Corona-Fälle im Landkreis Emsland von heute 15 Uhr gibt es in der Samtgemeinde Dörpen eine bestätigte Corona-Infektion. Im gesamten Emsland gibt es derzeit 36 Fälle. [jdm]
Bürgermeister: Keine Besuche bei Jubiläen mehr
Bürgermeister Hermann Gerdes ließ uns heute folgende Erklärung zukommen:
"Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen und fortschreitenden Entwicklung der Corona-Krise und der hierdurch bedingten gesundheitlichen Gefahren für insbesondere ältere Personen werden in Abstimmung mit dem Seniorenausschuss der Kirchengemeinde St. Bartholomäus und der KfD-Ortsgruppe Wippingen die Besuche anlässlich von Ehe- und Altersjubiläen bis auf weiteres ausgesetzt.
Im Übrigen finden Sie alle getroffene Anordnungen zur Bewältigung der Krise sowie aktuelle Informationen zum Sachstand unter folgendem Link: https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/coronavirus/das-coronavirus.html
Ich wünsche Ihnen alles Gute – insbesondere Gesundheit. Freundliche Grüße. Hermann Gerdes"
Weitere Einrichtungen im Emsland machen dicht – Witze übers Hamstern
Das ganze öffentliche Leben in diesem Land soll nach den Plänen des Bundes und der Länder stillstehen. Die Caritaswerkstätten im nördlichen Emsland und den Tagesförderstätten an den Standorten Papenburg, Dörpen und Börger, aber auch die entsprechenden Einrichtungen des Vituswerkes in Meppen und des Christophorus-Werkes in Lingen haben die behinderten Beschäftigten nach Hause geschickt und laufen im Notbetrieb. Auch die VHS lässt vorläufig alle Kurse pausieren. (mehr …)
SV Wippingen: Absage Generalversammlung – Aussetzung des Trainingsbetriebs
Der Vorstand des SV Wippingen hat aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um den Covid–19–Virus (Coranavirus) beschlossen, die für den 20.03.2020 angesetzte Generalversammlung abzusagen und zu verschieben.
Außerdem folgt er der Empfehlung des NFV und setzen den kompletten Trainingsbetrieb aller Sportarten und Gruppen auf dem Sportgelände sowie in der Halle aus. Der SVW will damit seinen Beitrag leisten, um die Verbreitungsgeschwindigkeit zu verlangsamen und so mögliche Ansteckungsketten verhindern.
Die Aussetzung des Trainingsbetriebs (sowie auch des Spielbetriebs) gilt ab sofort und zunächst bis einschließlich Montag 23.03.20. Sollte eine Verlängerung über den 23.03. hinaus empfohlen werden, wird der SVW auch diese umsetzen. [Andreas Schwering]
Stillstand wegen Corona: Entspannt nur, wer es sich leisten kann
Das gesellschaftliche Leben wird auch in Wippingen als Folge der Corona-Vorbeugung eingefroren. Die Schützenkapelle und der Kirchenchor werden vorläufig keine Übungsstunden abhalten. Der Fastenmarsch, der eigentlich heute stattfinden sollte, wurde abgesagt.
Während sich manche Medienkommentare über die unfreiwillige Entschleunigung des Lebens freuen und zum entspannten Genießen der verordneten Ruhe raten, verweisen andere auf diejenigen, die sich einen Zwangsurlaub schlicht nicht leisten können, weil sie wegen einer prekären Beschäftigung auf Abruf oder als Leiharbeiter oder als selbstständige Ein-Personen-Betriebe keine Einnahmen mehr haben. Wer nicht weiß, wie er die nächste Miete zahlen soll, wird sich kaum entspannen können - Virus-Vorbeugung hin oder her. (mehr …)
Schützenverein: Heute keine Versammlung
Die Generalversammlung des Schützenvereins findet wegen der Corona-Vorbeugung heute nicht statt und wird auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben. [jdm]
Wegen Corona: Wippinger Kindergarten bleibt geschlossen. Bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste
Von der Coranavirus-Vorbeugung ist auch die Kirchengemeinde betroffen. Folgende Maßnahmen sind beschlossen worden:
- Aufgrund des Beschlusses des Landes Niedersachsens über die Schließung aller Schulen und Kindergarten bleibt auch der Wippinger Kindergarten bis zum 18.04.2020 geschlossen.
- Das Bistum Osnabrück hat beschlossen, bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste mehr stattfinden zu lassen. Auch Pfarrheime stehen für Zusammenkünfte jeglicher Art nicht zur Verfügung. Das Pfarrbüro bleibt somit geschlossen und es finden keine Versammlungen bzw. Sitzungen im Pfarrer-Schniers-Haus statt.
Hier können Sie die Briefe vom Bischof Franz-Josef Bode, Pfarrer Sanjeevi und den Brief für die Eltern der Kindergartenkinder aufrufen. [Hermann Jansen]
Wippinger Haushalt 2020: Kredit für neues Baugebiet und Kinderkrippe
Nur eine knappe halbe Stunde brauchte der Wippinger Gemeinderat heute, um das Zahlenwerk von Kämmerer Heinz-Hermann Lager zum Haushaltsplan 2020 zu besprechen und zu beschließen. Und das obwohl Schulden in Höhe von 480 100 € geplant werden und die Pro-Kopf-Verschuldung damit von 0 auf 498 € steigt (Landesdurchschnitt 208 €). (mehr …)
EWE-Fahrt der KFD: Jetzt anmelden!
Am Donnerstag, den 16.04.2020, fährt die KFD Wippingen gemeinsam mit Renkenberge zur EWE nach Haselünne.
Abfahrt ist um 13:30 Uhr bei der Kirche. Anmeldungen bitte bis zum 02.04.2020 bei Monika Wesseln, Tel. 299 oder Monika Wester Tel.614. [Monika Wester]
Konzern-Lobbyist und mutmaßlicher Gesetzesbrecher soll Verfassungsgerichtspräsident werden
Nach dem Willen einer Zwei-Drittel-Mehrheit in Bundestag und Bundesrat aus CDU, CSU, SPD, FDP und Grünen soll Stephan Harbarth, ein professioneller Unternehmens-Lobbyist und mutmaßlicher Gesetzesbrecher, jetzt zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts gewählt werden. (mehr …)
Erinnerung: 11. 3.2020 Veranstaltung zum Frauentag
Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Dörpen lädt in Zusammenarbeit mit der kfd Dörpen ein zu einer spannenden Autorenlesung mit Elisabeth Tondera und Ursula Feldmann.
Anmeldung erbeten bei: Silke Kuhl, Gleichstellungsbeauftragte der SG Dörpen, Tel. 04963/910310. [PM Kuhl / jdm]
KFD Wippingen spendete
Die Spende am Weltgebetstag der Frauen für Schwester Maria Klaas betrug 210,- Euro. Allen Spenderinnen ein herzliches Dankeschön! [Monika Wester]
Am 1. April Blut spenden in Renkenberge
Der nächste Blutspendetermin des SV Renkenberge ist am Mittwoch, den 01. April 2020 ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus .
Da immer dringend Blutkkonserven benötigt werden, bitten wir um zahlreiche Teilnahme.
Die weiteren Blutspendetermine sind: Mittwoch, 29.7. und Montag, 16.11.2020 jeweils ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus. [Alwin Illenseer]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 09.03. Kluse, Leschede Dienstag, 10.03. Lingen, Rastdorf Mittwoch, 11.03. Hummeldorf, Neusustrum Donnerstag, 12.03. Börger, Holthausen Freitag, 13.03. Wesuwe, Dalum Samstag, 14.03. Papenburg [Landkreis Emsland] |
Altes Papenburg
So sah das Papenburger Obenende um 1940 von oben aus. Auf der Homepage des Papenburger Heimatvereins gibt es interessantes Geschichtliches zu entdecken, nicht nur über Papenburg. [jdm/ Foto: altes-papenburg.de/]
Biologische Vielfalt erhöht die Effizienz des Energieaustauschs im Grünland
Überdüngung und Pflanzenschutzmittel verringern die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen. Eine Studie der TU München kommt zu dem Schluss, dass die erhöhte Artenvielfalt allen Pflanzen, auch den Kulturpflanzen zugute kommt. Ökosysteme mit 60 Pflanzenarten hatten im Durchschnitt doppelt so viel stehende Biomasse wie die durchschnittliche Pflanzenmonokultur, was bedeutet, dass die Gesamtmenge der von der Gemeinschaft verbrauchten und wiederverwerteten Ressourcen mit zunehmender Pflanzenvielfalt zunahm. Die Artenvielfalt ist eine Versicherung gegen Umweltschwankungen und wirkt sich bei entsprechender Bewirtschaftung positiv auf die landwirtschaftlichen Erträge aus. Mehr ... [HM/jdm]
NRW ist Modell für massenhafte Krankenhausschließungen
Zum Thema Corona ist womöglich vieles dem Medienhype geschuldet. Aber der Virus zeigt dennoch, dass wir für Epidemien und Katastrophen mehr Kapazitäten an Betten, Räumen und Personal vorhalten müssen, als die Berater in ihren Schönwetterprognosen ausrechnen. Wir brauchen unsere Krankenhäuser, und zwar alle! (mehr …)
Geodatengesetz: Zu spät und nicht transparent
Wenn die „Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)“ im September die Gebiete benennt, die laut Gesetz „günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle erwarten lassen“, wird sie eine für die Betroffenen wesentliche Frage nicht ausreichend beantworten können: Warum hier? Die BGE wird dann nicht in der Lage sein, ihre Entscheidungen umfassend und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar zu belegen. Denn nach wie vor gibt es keine gesetzliche Regelung, die die Veröffentlichung aller der von der Bundesgesellschaft im Auswahlverfahren verwendeten geologischen Daten ermöglicht. (mehr …)
Am 12. März Haushaltsberatung im Wippinger Gemeinderat
Am Donnerstag, dem 12. März 2020, findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Wippingen, 26892 Wippingen, eine Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen statt.
Wesentlicher Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung ist der Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2020 [jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 02.03. Lingen, Papenburg Dienstag, 03.03. Lehe, Hesselte Mittwoch, 04.03. Börger, Oberlangen Donnerstag, 05.03. Haselünne, Berge Freitag, 06.03. Osterbrock, Groß Berßen Samstag, 07.03. Esterwegen Sonntag, 08.03. Lengerich [Landkreis Emsland] |
Infos zum Coronavirus
Auf der Website des Landkreises Emsland sind Informationen für Bürger, darunter Hygienetipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus hinterlegt. Für telefonische Anfragen hat der Fachbereich Gesundheit ein Bürgertelefon eingerichtet unter der 05931 44-5701 sowie der 05931 44-5702 (zu erreichen montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und an Wochenenden von 9:00 bis 16:00 Uhr). Mehr ... [Landkreis Emsland]
Am 14. März Generalversammlung des Schützenvereins
Der Schützenverein Wippingen lädt zum 14. März um 20 Uhr zu seiner jährlichen Generalversammlung ein. Die Versammlung findet zum ersten Mal im neuen Schützenhaus statt. [jdm]
Smarte Thermostate lohnen sich in schlecht gedämmten Häusern
Hohe Investitionskosten sind ein wesentliches Hindernis für die energetische Sanierung von Wohngebäuden in Deutschland. Für vergleichsweise wenig Geld sind smarte Heizkörperthermostate zu haben. Sie lohnen sich laut einer Studie des Potsdamer Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung schon bei geringen Energieeinsparungen in Gebäuden mit einem niedrigen bis mittleren Effizienzstandard. Mehr bei IDW - Informationsdienst Wissenschaft ... [HM]
Investitionen von Superreichen fördern die Abholzung
Reiche Privatpersonen investieren zunehmend in den Agrarsektor. Das heizt den Anbau von pflanzlichen Rohstoffen an, die sich für die menschliche Ernährung, für die Industrie und als Tierfutter eignen. Dieser Kapitalfluss trägt direkt zur Entwaldung im globalen Süden bei, insbesondere in den Tropen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern. Mehr bei IDW - Informationsdienst Wissenschaft ... [HM]
Heimatverein: Mitmacher bei Kaffee- und Kuchenterminen gesucht
Der Heimatverein Wippingen lädt am Donnerstag, den 05.03.2020 um 20 Uhr alle ein, die sich vorstellen können, im Heimathaus einen Kaffee- und Kuchen-Termin durchzuführen. Das Treffen findet im Museum im Gemeindezentrum statt. [jdm]
Corona: Früh ansteckend
Der Berliner Tagesspiegel berichtet über eine Veranstaltung mit Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité, der 2003 das Sars-Virus entdeckt hatte. Drosten erklärte, dass das jetzige Coronavirus sich - anders als das Sarsvirus - schon im Rachenbereich vermehren kann und somit der infizierte Mensch schon andere anstecken kann, wenn er noch keine Symptome spürt. Das erschwere es, die Epidemie einzudämmen.
Die sehr radikalen Maßnahmen in China bezeichnete er als heroischen epidemiologischen Akt. Aus allen Teilen Chinas habe die Zentralregierung 40.000 Ärzte und anderes medizinisches Personal in kürzester Zeit nach Wuhan geschickt, um die Epidemie in den Griff zu bekommen. „Wenn die ganze Welt wie China wäre, dann bin ich mir sicher, dass wir die Epidemie eindämmen können.“
Jetzt gehe es darum, durch Eindämmung Zeit zu gewinnen. Mehr beim Tagesspiegel... [jdm]
Argumentationshilfe gegen rechts
Gefühlsmäßig ist der AFD-Rassismus unerträglich, aber eine Selbstverständlichkeit plötzlich argumentativ vertreten zu müssen, erscheint dann schwierig. Eine Broschüre der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin hat dies zum Thema. (mehr …)
- Previous Posts
- 1
- …
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- …
- 107
- Next Posts