Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 23.03. Lingen, Meppen Dienstag, 24.03 Niederlangen, Heede Mittwoch, 25.03. Papenburg, Klein Hesepe Donnerstag, 26.03. Heitel, Walchum Freitag, 27.03. Fehndorf, Hüven Samstag, 28.03. Venneberg Sonntag, 29.03. Surwold [Landkreis Emsland] |
Begräbnisstätte Esterwegen zeigt sich wieder in unwürdigem Zustand – Vergleich mit Soldatenfriedhof
In diesen Zeiten, wo Geselligkeit nicht sehr gefragt ist und Spaziergänge einen Höhepunkt der Freizeitgestaltung darstellen, kommt man auch mal wieder an der Begräbnisstätte Esterwegen vorbei.
Es zeigt sich das für die unwürdige Behandlung dieser Erinnerungsstätte durch die zuständigen Behörden übliche vernachlässigte Bild. Jetzt direkt nach Winterende ist natürlich keine supergepflegte Anlage zu erwarten.
Aber die Begräbnisstätte zeigt sich regelmäßig in einem verwahrlosten Zustand. Jetzt ist ein Baum auf halber Höhe (hinter dem Zaun zum Nebengelände) abgebrochen und hängt in einem anderen Baum. Von hier könnte er auf den Friedhof fallen, wie der bereits dort liegende Ast und könnte im unglücklichsten Fall einen Besucher treffen. Auch das Gräberfeld ist übersät mit herabgebrochenen Ästen und Zweigen.
Wie unwürdig der Umgang mit den Toten der Emslandlager ist, zeigt ein Vergleich mit einem deutschen Soldatenfriedhof in der Normandie/Frankreich. Die Gewerkschafter, Politiker aus Deutschland und ganz Europa und auch die Soldaten aus Russland und Polen, die im Kampf gegen die Nazis hier im Emsland zu Tode gequält wurden, werden auch nach dem Tode vom deutschen Staat missachtet, aber diejenigen, die im Auftrag des deutschen Naziregimes unser Nachbarland Frankreich besetzt haben, werden mit einem vorbildlich gepflegten Friedhof "geehrt". [jdm/ HM]
Sonntag läuten die Glocken zum Gebet
Die Kirchengemeinde gibt bekannt, dass ab sofort sonntags von 10.45 Uhr bis 11.00 Uhr im Bistum Osnabrück in jeder Kirche die Glocken für eine viertel Stunde läuten und zum Gebet aufrufen werden. Das Gebet in der Zeit der Corona Pandemie findet Ihr hier.
"Ruft alle dazu auf, in Eurer Familie in Eurem Bekannten - und Freundeskreis oder auch am Arbeitsplatz dieses Gebet sonntags zu Hause um 11.00 Uhr zu beten. Danke." [Änne Hempen]
63 sind im Emsland mit Corona-Virus infiziert
Aktuell hat das Emsland 63 bestätigte Corona-Infektionen, davon 2 in der Samtgemeinde Dörpen. 700 Menschen sind in häuslicher Quarantäne. Haselünne bleibt auf dem Stand von 11 Infizierten bei einer Einwohnerzahl von ca. 13.000. Lingen hat jetzt ebenfalls 11 Fälle, allerdings bei einer Einwohnerzahl von 54.000.
Am Dienstag, als der Landkreis mit der Veröffentlichung der Zahlen begann, waren es im Emsland noch 36 Fälle. [jdm/Quelle Landkreis Emsland]
Jobcenter und Arbeitsagenturen: Zusätzliche lokale Rufnummern
Die bundesweiten Hotlines für Arbeitsagenturen und Jobcenter sind extrem überlastet. In den vergangenen Tagen sei das Anrufaufkommen in den Servicecentern mehr als zehnmal höher als üblich gewesen, meldete die Bundesarbeitsagentur. Es wurden deshalb jetzt für jede Dienststelle zusätzliche lokale Rufnummern eingerichtet.
Die Arbeitsamtsbereiche Sögel und Papenburg gehören zur Agentur für Arbeit Nordhorn. Hier lautet die Telefonnummer 05921 870 900.
Um einen Beitrag zum Gesundheitsschutz zu leisten, sind die Agenturen für Arbeit ab sofort bis auf Weiteres für persönliche Gespräche geschlossen. Die Telefonlisten sind für Niedersachsen und Bremen nach Kreisen aufgeteilt. Diese Information ist wichtig, da bei Notfällen oder Fragen unbedingt dann über diese Nummern telefoniert werden sollte. [jdm]
Netz-Initiative „Kultur erhalten“ – Kleinkünstler durch Absagen in Not
Zurzeit enthalten die Veranstaltungskalender keine Hinweise auf Veranstaltungen mehr, sondern nur noch Hinweise auf Absagen. Das sind für die Veranstalter, also die Künstler, die Agenturen, die Caterer, die Tontechniker und Vermieter des Equipements und die Saalbetreiber, sowie auch für die große Zahl von Teilzeitkräften in der Gastronomie oder den Reinigungsdiensten Verdienstausfälle, die nicht wieder zu ersetzen sind. Denn Veranstaltungen werden nicht verschoben, sondern fallen einfach aus.
Für viele Künstler und die anderen Beteiligten wirkt sich dies schnell existenzbedrohend aus. Die Miete, die Krankenversicherung und sonstige laufende Zahlungen können nicht mehr bedient werden. Einige Kleinkünstler haben sich auf Facebook zur Netz-Initiative „Kultur erhalten“ zusammengeschlossen. In einem Offenen Brief an die zuständigen Ministerinnen und Minister in Bund und Bundesländern, Landrätinnen und Landräte, Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister, haben sie einige Forderungen formuliert, die ihnen helfen würden, über die Durststrecke hinweg zu kommen, z. B. durch Stundungen bei den Zahlungen zur Künstlersozialkasse oder bei den fälligen Steuerzahlungen. Mehr auf der Facebookseite. [jdm]
Ausschreibungen für neues Wohngebiet und Erweiterung des Kindergartens
Am letzten Samstag veröffentlichte die Gemeinde Wippingen in der Ems-Zeitung die Ausschreibungen für die Arbeiten zum neuen Wohngebiet Fehnstraße/Sonderburgstraße, sowie die Arbeiten für den Anbau des Kindergartens. [jdm/Ems-Zeitung vom 14.03.2020]
Christian Koers bleibt im Landvolk-Vorstand
Die Ems-Zeitung berichtete am Montag von der Vorstandswahl des Landvolks nördlichen Landkreis. Der Wippinger Christian Koers wurde auch wiedergewählt. [Ems-Zeitung vom 16.03.2020]
In Samtgemeinde Dörpen: Ein bestätigter Coronafall
Laut der aktuellen Übersicht der Corona-Fälle im Landkreis Emsland von heute 15 Uhr gibt es in der Samtgemeinde Dörpen eine bestätigte Corona-Infektion. Im gesamten Emsland gibt es derzeit 36 Fälle. [jdm]
Bürgermeister: Keine Besuche bei Jubiläen mehr
Bürgermeister Hermann Gerdes ließ uns heute folgende Erklärung zukommen:
"Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen und fortschreitenden Entwicklung der Corona-Krise und der hierdurch bedingten gesundheitlichen Gefahren für insbesondere ältere Personen werden in Abstimmung mit dem Seniorenausschuss der Kirchengemeinde St. Bartholomäus und der KfD-Ortsgruppe Wippingen die Besuche anlässlich von Ehe- und Altersjubiläen bis auf weiteres ausgesetzt.
Im Übrigen finden Sie alle getroffene Anordnungen zur Bewältigung der Krise sowie aktuelle Informationen zum Sachstand unter folgendem Link: https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/coronavirus/das-coronavirus.html
Ich wünsche Ihnen alles Gute – insbesondere Gesundheit. Freundliche Grüße. Hermann Gerdes"
Weitere Einrichtungen im Emsland machen dicht – Witze übers Hamstern
Das ganze öffentliche Leben in diesem Land soll nach den Plänen des Bundes und der Länder stillstehen. Die Caritaswerkstätten im nördlichen Emsland und den Tagesförderstätten an den Standorten Papenburg, Dörpen und Börger, aber auch die entsprechenden Einrichtungen des Vituswerkes in Meppen und des Christophorus-Werkes in Lingen haben die behinderten Beschäftigten nach Hause geschickt und laufen im Notbetrieb. Auch die VHS lässt vorläufig alle Kurse pausieren. (mehr …)
SV Wippingen: Absage Generalversammlung – Aussetzung des Trainingsbetriebs
Der Vorstand des SV Wippingen hat aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um den Covid–19–Virus (Coranavirus) beschlossen, die für den 20.03.2020 angesetzte Generalversammlung abzusagen und zu verschieben.
Außerdem folgt er der Empfehlung des NFV und setzen den kompletten Trainingsbetrieb aller Sportarten und Gruppen auf dem Sportgelände sowie in der Halle aus. Der SVW will damit seinen Beitrag leisten, um die Verbreitungsgeschwindigkeit zu verlangsamen und so mögliche Ansteckungsketten verhindern.
Die Aussetzung des Trainingsbetriebs (sowie auch des Spielbetriebs) gilt ab sofort und zunächst bis einschließlich Montag 23.03.20. Sollte eine Verlängerung über den 23.03. hinaus empfohlen werden, wird der SVW auch diese umsetzen. [Andreas Schwering]
Stillstand wegen Corona: Entspannt nur, wer es sich leisten kann
Das gesellschaftliche Leben wird auch in Wippingen als Folge der Corona-Vorbeugung eingefroren. Die Schützenkapelle und der Kirchenchor werden vorläufig keine Übungsstunden abhalten. Der Fastenmarsch, der eigentlich heute stattfinden sollte, wurde abgesagt.
Während sich manche Medienkommentare über die unfreiwillige Entschleunigung des Lebens freuen und zum entspannten Genießen der verordneten Ruhe raten, verweisen andere auf diejenigen, die sich einen Zwangsurlaub schlicht nicht leisten können, weil sie wegen einer prekären Beschäftigung auf Abruf oder als Leiharbeiter oder als selbstständige Ein-Personen-Betriebe keine Einnahmen mehr haben. Wer nicht weiß, wie er die nächste Miete zahlen soll, wird sich kaum entspannen können - Virus-Vorbeugung hin oder her. (mehr …)
Schützenverein: Heute keine Versammlung
Die Generalversammlung des Schützenvereins findet wegen der Corona-Vorbeugung heute nicht statt und wird auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben. [jdm]
Wegen Corona: Wippinger Kindergarten bleibt geschlossen. Bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste
Von der Coranavirus-Vorbeugung ist auch die Kirchengemeinde betroffen. Folgende Maßnahmen sind beschlossen worden:
- Aufgrund des Beschlusses des Landes Niedersachsens über die Schließung aller Schulen und Kindergarten bleibt auch der Wippinger Kindergarten bis zum 18.04.2020 geschlossen.
- Das Bistum Osnabrück hat beschlossen, bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste mehr stattfinden zu lassen. Auch Pfarrheime stehen für Zusammenkünfte jeglicher Art nicht zur Verfügung. Das Pfarrbüro bleibt somit geschlossen und es finden keine Versammlungen bzw. Sitzungen im Pfarrer-Schniers-Haus statt.
Hier können Sie die Briefe vom Bischof Franz-Josef Bode, Pfarrer Sanjeevi und den Brief für die Eltern der Kindergartenkinder aufrufen. [Hermann Jansen]
Wippinger Haushalt 2020: Kredit für neues Baugebiet und Kinderkrippe
Nur eine knappe halbe Stunde brauchte der Wippinger Gemeinderat heute, um das Zahlenwerk von Kämmerer Heinz-Hermann Lager zum Haushaltsplan 2020 zu besprechen und zu beschließen. Und das obwohl Schulden in Höhe von 480 100 € geplant werden und die Pro-Kopf-Verschuldung damit von 0 auf 498 € steigt (Landesdurchschnitt 208 €). (mehr …)
EWE-Fahrt der KFD: Jetzt anmelden!
Am Donnerstag, den 16.04.2020, fährt die KFD Wippingen gemeinsam mit Renkenberge zur EWE nach Haselünne.
Abfahrt ist um 13:30 Uhr bei der Kirche. Anmeldungen bitte bis zum 02.04.2020 bei Monika Wesseln, Tel. 299 oder Monika Wester Tel.614. [Monika Wester]
Konzern-Lobbyist und mutmaßlicher Gesetzesbrecher soll Verfassungsgerichtspräsident werden

Nach dem Willen einer Zwei-Drittel-Mehrheit in Bundestag und Bundesrat aus CDU, CSU, SPD, FDP und Grünen soll Stephan Harbarth, ein professioneller Unternehmens-Lobbyist und mutmaßlicher Gesetzesbrecher, jetzt zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts gewählt werden. (mehr …)
Erinnerung: 11. 3.2020 Veranstaltung zum Frauentag
Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Dörpen lädt in Zusammenarbeit mit der kfd Dörpen ein zu einer spannenden Autorenlesung mit Elisabeth Tondera und Ursula Feldmann.
Anmeldung erbeten bei: Silke Kuhl, Gleichstellungsbeauftragte der SG Dörpen, Tel. 04963/910310. [PM Kuhl / jdm]
KFD Wippingen spendete
Die Spende am Weltgebetstag der Frauen für Schwester Maria Klaas betrug 210,- Euro. Allen Spenderinnen ein herzliches Dankeschön! [Monika Wester]
Am 1. April Blut spenden in Renkenberge
Der nächste Blutspendetermin des SV Renkenberge ist am Mittwoch, den 01. April 2020 ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus .
Da immer dringend Blutkkonserven benötigt werden, bitten wir um zahlreiche Teilnahme.
Die weiteren Blutspendetermine sind: Mittwoch, 29.7. und Montag, 16.11.2020 jeweils ab 16:30 Uhr im Gemeindehaus. [Alwin Illenseer]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 09.03. Kluse, Leschede Dienstag, 10.03. Lingen, Rastdorf Mittwoch, 11.03. Hummeldorf, Neusustrum Donnerstag, 12.03. Börger, Holthausen Freitag, 13.03. Wesuwe, Dalum Samstag, 14.03. Papenburg [Landkreis Emsland] |
Altes Papenburg
So sah das Papenburger Obenende um 1940 von oben aus. Auf der Homepage des Papenburger Heimatvereins gibt es interessantes Geschichtliches zu entdecken, nicht nur über Papenburg. [jdm/ Foto: altes-papenburg.de/]
Biologische Vielfalt erhöht die Effizienz des Energieaustauschs im Grünland
Überdüngung und Pflanzenschutzmittel verringern die Artenvielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen. Eine Studie der TU München kommt zu dem Schluss, dass die erhöhte Artenvielfalt allen Pflanzen, auch den Kulturpflanzen zugute kommt. Ökosysteme mit 60 Pflanzenarten hatten im Durchschnitt doppelt so viel stehende Biomasse wie die durchschnittliche Pflanzenmonokultur, was bedeutet, dass die Gesamtmenge der von der Gemeinschaft verbrauchten und wiederverwerteten Ressourcen mit zunehmender Pflanzenvielfalt zunahm. Die Artenvielfalt ist eine Versicherung gegen Umweltschwankungen und wirkt sich bei entsprechender Bewirtschaftung positiv auf die landwirtschaftlichen Erträge aus. Mehr ... [HM/jdm]
NRW ist Modell für massenhafte Krankenhausschließungen

Zum Thema Corona ist womöglich vieles dem Medienhype geschuldet. Aber der Virus zeigt dennoch, dass wir für Epidemien und Katastrophen mehr Kapazitäten an Betten, Räumen und Personal vorhalten müssen, als die Berater in ihren Schönwetterprognosen ausrechnen. Wir brauchen unsere Krankenhäuser, und zwar alle! (mehr …)
Geodatengesetz: Zu spät und nicht transparent
Wenn die „Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)“ im September die Gebiete benennt, die laut Gesetz „günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle erwarten lassen“, wird sie eine für die Betroffenen wesentliche Frage nicht ausreichend beantworten können: Warum hier? Die BGE wird dann nicht in der Lage sein, ihre Entscheidungen umfassend und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar zu belegen. Denn nach wie vor gibt es keine gesetzliche Regelung, die die Veröffentlichung aller der von der Bundesgesellschaft im Auswahlverfahren verwendeten geologischen Daten ermöglicht. (mehr …)
Am 12. März Haushaltsberatung im Wippinger Gemeinderat
Am Donnerstag, dem 12. März 2020, findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Wippingen, 26892 Wippingen, eine Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen statt.
Wesentlicher Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung ist der Erlass der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2020 [jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen: Montag, 02.03. Lingen, Papenburg Dienstag, 03.03. Lehe, Hesselte Mittwoch, 04.03. Börger, Oberlangen Donnerstag, 05.03. Haselünne, Berge Freitag, 06.03. Osterbrock, Groß Berßen Samstag, 07.03. Esterwegen Sonntag, 08.03. Lengerich [Landkreis Emsland] |
Infos zum Coronavirus
Auf der Website des Landkreises Emsland sind Informationen für Bürger, darunter Hygienetipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus hinterlegt. Für telefonische Anfragen hat der Fachbereich Gesundheit ein Bürgertelefon eingerichtet unter der 05931 44-5701 sowie der 05931 44-5702 (zu erreichen montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und an Wochenenden von 9:00 bis 16:00 Uhr). Mehr ... [Landkreis Emsland]
- Previous Posts
- 1
- …
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- …
- 112
- Next Posts