Heute Abschluss der 72-Stunden-Aktion

neu gestaltetes Umfeld des Tennishauses
Segnung durch Gemeindeassistentin Schwester Siji Poruthukaran

Heute vormittag fand die Präsentation der Ergebnisse der 72-Stunden-Aktion und die Segnung der geschaffenen Einrichtungen durch Gemeindeassistentin Schwester Siji Poruthukaran statt.

Präsentübergabe an Otto Gerdes

Landjugendvorsitzender Hinnerk Frericks bedankte sich bei den an den Arbeiten beteiligten Jugendlichen und bei den Wippingern für die Unterstützung. Besonderen Dank und ein kleines Präsent erhielt Otto Gerdes, der die Arbeiten auf dem Sportplatz angeleitet hatte. Auch Alfons Freese wurde wegen seiner fachlichen Hilfe beim Umbau des Pavillons im Pfarrgarten mit Dank bedacht. Markus Meyer half beim Aufbau des Sandkastens neben dem Tennishaus.

Gruppenfoto der Aktionsteilnehmer

Die Arbeiten beim Tennishaus konnten - bis auf den Aufbau einiger Spielgeräte für Kinder - abgeschlossen werden. Nicht sichtbar wurden unter der Pflasterung auch Rohre für eine Drainage gelegt. Über 12.000 Steine wurden von den Jugendlichen bewegt. Das Dach des Pavillons im Pfarrgarten wird noch ein Zinkblech als dauerhaften Witterungsschutz erhalten.

Die Zuschauer und die Jugendlichen ließen die Aktion beim "Resteverzehr" in der Mehrzweckhalle ausklingen. [jdm]

72-Stunden-Aktion: Einladung an alle zur Präsentation des Ergebnisses

Am Sonntag um 11 Uhr möchte die KLJB das Aktionsergebnis präsentieren. Begonnen wird beim Tennishaus. Anschließend gehen alle gemeinsam zum Pfarrgarten um den Pavillon einzuweihen.

Danach sollen bei einem gemütlichen Ausklang in der Mehrzweckhalle die Reste verzehrt werden. Die KLJB bedankt sich bei den vielen Spendern, die mit den Essenspenden die Aktion unterstützt haben - und zwar so gut, das die Aktionsteilnehmer allein damit nicht fertig werden. [Gretel Frericks]

72-Stunden-Aktion: Heute die Aufgaben und die Planung, ab morgen die Aktion

Verkündung der Aufgabe durch Bürgermeister Martin Hempen
Otto Gerdes (2. v. l.) wird die Aktion fachlich begleiten

In einer Runde von 60 überwiegend Jugendlichen verlas heute Bürgermeister Martin Hempen die Aufgabe, die sich der Gemeinderat für die 72-Stunden-Aktion der KLJB Wippingen ausgedacht hatte. Bevor Hempen das Geheimnis lüftete, drückte er seine Hoffnung aus, dass die Arbeit an dem gemeinsamen Projekt den Jugendlichen Spaß bereite und den Zusammenhalt der Jugendlichen stärke.

Er bat darum, sich bei den Arbeiten nicht zu überschätzen und die Arbeitssicherheit zu beachten. Nichts wolle man weniger, als dass ein Unglück passiere. Er begrüßte, dass Otto Gerdes sich wieder bereit erklärt hat, den Jugendlichen für die fachliche Anleitung zur Verfügung zu stehen.

Andacht mit Pater Joseph

Die Aufgaben lauteten dann: "Aktion 1: Wertet den Boule-Platz und den vorhandenen Pavillon auf. Aktion 2: Erneuert den Bereich zwischen Sportplatz und Tennisplatz - kümmert euch um den maroden Weg und schafft Spielmöglichkeiten für Kinder." Nach der Aufgabenverkündung hielt Pater Joseph eine kleine Andacht, in dem er den Segen Gottes für die Aktion erbat. Er verglich die Aktion der Jugendlichen mit einem Lucht, dass in die Gemeinde hineinleuchte. Dabei entzündete er eine Laterne, die während der gesamten Aktionstage leuchten soll.

Ortsbesichtigung Bouleplatz

Weil die Aufgabenstellung etwas unkonkret ist, schritt man dann zur Ortsbesichtigung. Beim Bouleplatz hinter dem Heimathaus erläuterte Hempen, dass es darum gehen solle, den Pavillon zwischen Heimathaus und Pfarrer-.Schniers-Haus teilweise zu überdachen und mit Seitenwänden zu versehen. Dieser wettergeschützte Raum soll als Aufbewahrungsort für Boulekugeln dienen. Außerdem soll das Boule-Regelwerk erklärt werden und eine Spielstandsanzeige installiert werden. Eine Bank muss versetzt werden, das Pflaster erneuert werden und der pavillon begrünt werden.

Ortsbesichtigung Tennisplatz

Auch der nächste Tatort wurde aufgesucht. Das Gelände rund um das Tennishaus ist jetzt schon eine Baustelle wegen der Arbeiten am Tennishaus selbst. Während der Aktion soll jetzt der Weg entlang des Tennisplatzes neu hergestellt werden. Für die Spielgeräte hat die Gemeinde schon mal etwas Material angeschafft.

Heute abend wird der KLJB-Vorstand genauer über den Plan für das Vorgehen beraten und morgen früh werden die Arbeiten dann starten. [jdm]

Gruppenfoto der Teilnehmer der 72-Stunden-Aktion

72-Stunden-Aktion: Am Donnerstag um 17 Uhr Projektbekanntgabe

72-Stunden-Aktion 2024 Logo

Es ist soweit: die 72 Stunden-Aktion findet an diesem Wochenende statt! Am Donnerstag, den 18.04.23 um 17:07 Uhr wird das diesjährige Projekt bekanntgegeben. Dazu wird um 17:00 Uhr eine kleine Messe vor der Merzwerkhalle stattfinden.

Am Freitag und Samstag geht es für uns dann an die Umsetzung des Projekts.

Das fertiggestellte Projekt wollen wir am Sonntag um 11 Uhr am Aktionsort einweihen und der Gemeinde vorstellen.
Abschließend lassen wir gemeinsam die 72h Aktion ausklingen. Vor Ort werden wir Getränke und Würstchen anbieten.

Wir laden die ganze Gemeinde zu beiden Terminen herzlich ein. KLJB Wippingen [Gretel Frericks]

Essensspenden für die 72-Stunden-Aktion

Vom 18. bis zum 21.04. findet in Wippingen die 72-Stunden-Aktion statt. Dabei haben wir als Landjugend 72 Stunden Zeit ein Projekt der Gemeinde umzusetzen. Es werden sehr viele jugendliche Helferinnen und Helfer erwartet, weshalb wir die Unterstützung der Gemeinde benötigen.

Im Dorfladen hängt eine Liste für Essensspenden, in die ihr euch gerne eintragen könnt, um zum Beispiel einen Kuchen oder ein Brot zu spenden. Danke an alle Untersützenden! [Jens Gerdes]

Abschlussfeier der Landjugend

Hauptweg des Friedhofes Wippingen mit KLJB-Logo
Hauptweg des Friedhofes Wippingen mit KLJB-Logo

Heute vormittag schloss die Landjugend auf dem Friedhofsparkplatz mit einer kleinen Andacht ihre 72-Stunden-Aktion ab. Marie-Theres Riedel vom Landjugendvorstand zeigte sich stolz auf die Arbeit ihrer Organisation. Sie bedankte sich bei den Sponsoren. Ihr besonderer Dank galt Otto Gerdes, dem sie für seine fachliche Beratung und Anleitung ein Geschenk überreichte.

Marie-Theres Riedel überreicht Otto Gerdes ein Präsent
Marie-Theres Riedel überreicht Otto Gerdes ein Präsent

Sowohl Bürgermeister Hermann Gerdes, als auch Hermann Jansen für den Kirchenvorstand würdigten die Leistung der Jugendlichen. Jansen lud die Landjugend zu einer Grillfeier ein, die der Kirchenvorstand für die KLJB ausrichten werde. [jdm]

72-Stunden-Aktion 2. Tag

72-Stunden-Aktion am 25.05.2019 in Wippingen

Dass die Sonne sich heute nur phasenweise zeigte, wurde von den jugendlichen Schwerarbeitern auf dem Wippinger Friedhof als angenehm empfunden. Die Arbeit war auch heute schweißtreibend genug.

Der Hauptweg ist fast fertig. Aus dem früheren Pflaster im Läuferverband ist jetzt ein Ellbogen-Pflaster geworden. Drei Muster im Pflaster lockern den Weg auf. Das erste Muster beim Eingangstor zeigt das mit Granitsteinen gestaltete Pflug-Kreuz-Symbol der Landjugend. Leicht versetzt in den Weg hineinragend wurden sechs Rotdorn-Bäume gepflanzt. (mehr …)

72-Stunden-Aktion: Viel los auf dem Friedhof

72-Stunden-Aktion, 1. Arbeitstag 24.05.2019

Wohl kaum hat man je so viele Jugendliche auf dem Friedhof gesehen und allesamt in bester Laune. Die Jugendlichen nahmen das Pflaster des Hauptweges auf und verlegten es neu. Die Wasserentnahmestelle neben dem Weg wurde an den Rand des Friedhofs samt der zuführenden Wasserleitung verlegt. Auf dem Friedhofsparkplatz wurde das durch Wurzelwerk aufgebrochene Pflaster ebenfalls aufgenommen. Der Maschendrahtzaun wurde abgebrochen. Morgen soll das Pflaster hier neu verlegt werden und es wird ein neuer Zaun gezogen. Außerdem wurden die beiden Flügel des Haupttors abgeschliffen und neu gestrichen.

Otto Gerdes war voll des Lobes: Alle hätten sich reingehängt und wirklich schwer gearbeitet. Der Arbeitstag klang mit einem gemeinsamen Grillen aus.

Vielleicht wird schon morgen die gesamte Arbeit erledigt sein. Wenn die Zeit reicht, sollen auch noch zwei Abzweigungen des Hauptweges erneuert oder wenigstens ausgebessert werden. [jdm]

Aufgabe für 72-Stunden-Aktion: Gestaltung des Friedhofes

Bekanntgabe der Aufgabe der 72-Stunden-Aktion

Über 50 Jugendliche haben sich heute versammelt, um die Aufgabe für die 72-Stunden-Aktion entgegen zu nehmen. Tobias Wesseln sprach zu Beginn ein Gebet, bevor er Bürgermeister Hermann Gerdes das Wort übergab.

Bekanntgabe der Aufgabe der 72-Stunden-Aktion

Der freute sich zunächst, dass auch viele jüngere, minderjährige, Jugendliche an dieser Aktion teilnähmen. Die 72-Stunden-Aktion werde sicher den Zusammenhalt unter den Jugendlichen stärken. Dann öffnete der den „Goldenen Umschlag“, um die Aufgabe zu verlesen. Die Aufgabe lautete: „Die Neugestaltung der Pflasterung und der Grabwege auf dem Wippinger Friedhof“. [jdm]

(mehr …)

72-Stunden-Aktion: Projektbekanntgabe jetzt im Pfarrer-Schniers-Haus

Aufgabenzettel der 72-Stunden-Aktion von 2006

Die Bekanntgabe des Projekts für die 72-Stunden-Aktion am Donnerstag findet auf Grund der kurzfristigen Belegung der Halle jetzt um 18 Uhr im Pfarrer-Schniers Haus statt.

72-Stunden-Aktion 2019 Logo

Die Landjugend lädt die ganze Gemeinde am Sonntag recht herzlich nach der Kirche bzw. der Europa- und Kommunalwahl zu einem kleinen Frühschoppen ein, um das fertiggestellte Projekt zu besichtigen. Das Ganze soll auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle stattfinden.

Bei der 72-Stunden-Aktion bekommt die Landjugend ein Projekt vorgegeben, das vom regionalen Koordinierungskreis mit Gremien und Personen vor Ort entwickelt wurde. Innerhalb von 72 Stunden muss das Projekt verwirklicht werden. Die Landjugend wird so zu einem öffentlichen Heinzelmännchen, das die Gemeinde beschenkt. 2013 wurde zum Beispiel der Schulhof um ein Klettergerüst erweitert. 2006 wurde im damals neuen Pfarrgarten ein Barfußpfad angelegt und eine Sonnenuhr aufgestellt. [Christoph Sabelhaus/ jdm]

Aufgabenzettel 2006 für 72-Stunden-Aktion
Aufgabenblatt für die 72-Stundenaktion 2006

72-Stunden-Aktion der KLJB vom 23. bis 26. Mai 2019

Banner der 72-Stunden-Aktion

Am 23. Mai 2019 fällt in Wippingen um 18:00 Uhr der Startschuss und das diesjährige Projekt wird offiziell bekannt gegeben. Hierzu lädt die KLJB die ganze Gemeinde und alle Interessierten, vor allem die Jugend, herzlich um 18:00 Uhr in die Mehrzweckhalle ein. Auch der Ablauf der nächsten Tage wird an diesem gemeinsamen Abend bekannt gegeben.

In diesem Jahr findet wieder die 72 - Stunden - Aktion, die Sozialaktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), statt.  Vom 23. Mai 2019 bis zum 26. Mai 2019 heißt es für viele Vereine in der Umgebung innerhalb 72 Stunden ein Projekt umzusetzen. Das Motto der 72 - Stunden - Aktion ist in diesem Jahr "Uns schickt der Himmel". Mit diesem Motto übernimmt die KLJB die 72 - Stunden - Aktion in Wippingen. Beim letzten Mal im Jahr 2013 wurde zum Beispiel der Schulhof um ein Klettergerüst erweitert. (mehr …)