Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie bietet das Mühlenfest am Pfingstmontag ab 14 Uhr auf dem Wippinger Heimathof.
Ob Sie Kaffee und Kuchen im Heimathaus genießen oder an der frischen Luft der Schützenkapelle lauschen, bietet dieser Tag viele Möglichkeiten zum Verweilen. Die Line Dance Gruppe und der Spinngruppe sind vertreten.
Unter dem Motto vom Korn zum Brot ist der Oldtimerclub mit seinem Dreschkasten aktiv und zeigt historische Maschinen im Pfarrgarten, der Mühlenbäcker backt frisches Brot im Backhaus und die Mühle wird bei Wind ihre Flügel drehen lassen. Außerdem gibt es die Losbude, Honig und für die Kleinen eine Hüpfburg. [Andre Wester]
Die Besucher des Frühlingsfestes in Wippingen wurden heute von den sich drehenden Flügeln der Holländischen Durchgangsmühle empfangen. Freizeitmüller Heinz Schulte hatte die Mühle in den Wind gedreht, nachdem er zuvor auf die Mühlenarme geklettert war und die Windsegel angebracht hatte.
Es hatten sich so viele Besucher gedacht, dass sie schnell an ihren Kuchen kommen, wenn sie pünktlich um 14 Uhr beim reichhaltigen Kuchenbüffet antreten, dass es schon zu Beginn eine lange Schlange gab. Den Kaffee und Kuchen konnte man an auf dem Gelände verteilten Tischen und Bänken verzehren. Sehr viele Besucher, auch sehr viele auswärtige Besucher, bevölkerten das Fest bei strahlendem Sonnenschein. Um ca. 16 Uhr waren die Kuchen ausverkauft.
Neben der Mühle in Aktion gab es weitere Attraktionen zu sehen. Die Line Dance Gruppe trat auf, die Spinngruppe aus Emsbüren gab einen Einblick in ein altes Handwerk; viel Krach und Staub verursachte der Oldtimerclub bei seiner Vorführung einer Dreschmaschine, die mit selbst geernteten Getreidegarben gefüttert wurde. Die Fahrzeugausstellung des Oldtimerclubs mit den alten Treckern, einigen Autos und Mofas bildete das visuelle Rückgrat des Festgeländes. Der Oldtimerclub stellte auch altes Handwerkszeug, Hausrat und Kleingeräte aus.
Der Mühlenbäcker verkaufte Brot und Krapfen im Backhaus, der Imker Honig, ein Stand des Heimatvereins bot Pommes und Bratwurst an und in der Remise gab es die Kaltgetränke. Die Musik der Schützenkapelle Wippingen sorgte für die sommerliche Feststimmung. [jdm]
Am Pfingstmontag findet wieder im Rahmen des bundesweiten Mühlentages unser Frühlingsfest statt. Auf dem Heimathof bietet der Heimatverein ab 14 Uhr neben der Möglichkeit zur Besichtigung der Mühle viele Attraktionen für die Besucher.
Der Oldtimerclub präsentiert seine Trecker- und Geräteshow, die Wippinger Linedance-Gruppe Wildboots wird mit einem Auftritt präsent sein. Die Schützenkapelle umrahmt den Nachmittag musikalisch.
Die Spinngruppe aus Emsbüren zeigt Altes Handwerk - neu entdeckt.
Im Heimathaus gibt es Kaffee und Kuchen und der Mühlenbäcker bietet im Backhaus Leckeres zum Verkauf. Ein Honigverkaufsstand und eine Losbude runden das Angebot ab.
Wir freuen uns auf euren Besuch. [Christel Sievers]
Das Mühlen- und Frühlingsfest hatte heute sehr viele Besucher. Auffällig war, dass auch viele Nicht-Wippinger den Weg zum Heimathof gefunden hatten. Die Autokennzeichen auf dem voll besetzten Parkplatz an der Kirche lassen vermuten, dass die niedesachsenweite Werbung der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen viele Urlauber auf das Mühlenfest aufmerksam machte.
Rückgrat des Festes waren die Oldtimerausstellung des Oldtimerclubs Wippingen und das Angebot von Kaffee und Kuchen im Heimathaus.
Drumherum rankten die anderen Angebote: Mühlenbrot, Pommesbude, Getränketheke, Losbude, Mühlenbesichtigung.
Agnes Schulte warb mit ihren gehäkelten Tier- und Phantasiefiguren für eine Spende für die Opfer der Überschwemmung im Ahrtal. Die Schützenkapelle sorgte mit ihrer Musik dafür, dass auch ein Festgefühl aufkam.
Die erstaunlich große Wippinger Line Dance Gruppe hatte heute ihren ersten Auftritt. Ein Regenschauer sorgte dafür, dass es gleich zwei Auftritte wurden. Beim zweiten Versuch nach dem Schauer konnte die Gruppe mit sichtlich guter Laune zeigen, dass sie unter Anleitung von Silke Krüßel und Claudia Rehbock etwas gelernt hat. Das schwarze Outfit der Tänzerinnen mit den Westernhüten war schon sehr auffällig. [jdm]
Rechtzeitig zum Mühlenfest wurden die Bänke um den Brunnen auf dem Heimathof von unseren Heimatfreunden in Stand gesetzt. Die Sitzflächen wurden abgeschliffen und die Rückenlehne mit neuen Leisten versehen. Nun können die Bänke wieder genutzt werden. Unseren Heimatfreunden einen herzlichen Dank.
Auch der Mühlenhügel zeigt sich zum Mühlenfest mit neuem Gesicht. Mit schwerem Gerät wurde von Vorstandsmitgliedern der Hügel von Wildwuchs befreit. Danach wurde der Hügel mit neuem Mutterboden aufgefüllt und von unserem Gärtner Alex Ganseforth neu angesät, so dass der Hügel sich heute in einem satten Grün zeigt. Auch hier allen Beteiligten herzlichen Dank. [Heinz Schulte]
Am Pfingstmontag findet wieder im Rahmen des bundesweiten Mühlentages das Frühlingsfest statt. Auf dem Heimathof bietet der Heimatverein ab 14 Uhr neben der Möglichkeit zur Besichtigung der Mühle viele Attraktionen für die Besucher. Der Oldtimerclub wird seine Trecker- und Geräteshow präsentieren. Die neu gegründete Wippinger Linedance-Gruppe wird mit einem Auftritt präsent sein.
Musikalisch wird die Schützenkapelle den Nachmittag begleiten. Im Heimathaus gibt es Kaffee und Kuchen und der Mühlenbäcker bietet im Backhaus Leckeres zum Verkauf. Ein Honigverkaufsstand und eine Losbude runden das Angebot ab. [Heinz Schulte]
Reges Treiben herrschte beim Frühlingsfest des Heimatvereins. Die HelferInnen am Kaffee- und Kuchenstand, am Getränkeausschank und bei der Pommesbude kamen angesichts des ausdauernden Andrangs bei schönstem Wetter ordentlich ins Schwitzen. Auch die Mühlenbrote und die Fladenbrote fanden reißenden Absatz. Hier einige Bilder vom Fest. [jdm]
Der Heimatverein Wippingen lädt an Pfingstmontag, den 10. Juni, wieder zum Frühlingsfest auf dem Heimathof unter den sich drehenden Mühlenflügeln ein. Jung und Alt sind ab 14 Uhr eingeladen, die zahlreichen Angebote wahrzunehmen: Würstchen, Getränke, Kaffee und Kuchen, frisch gebackenes Brot, Fladenbrot und der Honigstand gehören sowieso dazu.
Der Oldtimerclub ist mit seinen Fahrzeugen und mit êiner Dreschvorführung mit dern alten Geräten dabei. Schützenkapelle, Spielstand, Hüfburg und Losverkauf sind weitere Stichworte.
Einen Höhepunkt stellt die Vorführung der Tanzgruppe"Crazy in Love" aus Bremen dar. [jdm/ Heinz Schulte]