Keine Angst vor Wespen und Hornissen: Landkreis sucht Wespen- und Hornissenberater

Wespen und Hornissen sind bei richtigem Verhalten nicht gefährlich, sie sind sogar sehr nützlich. Darüber klären die Wespen- und Hornissenberaterinnen und -berater im Landkreis Emsland auf, die sich grundsätzlich für den Schutz und Erhalt der Tiere einsetzen und keine Beseitigungen und Abtötungen von Nestern vornehmen. Nur in wenigen Einzelfällen ist die Beseitigung eines Nestes durch einen Schädlingsbekämpfer erforderlich.

Um die Beratung durch das Wespen- und Hornissenberaternetz auch künftig bereitstellen zu können, sucht der Landkreis Emsland dringend weitere Beraterinnen und Berater. Interessierte Personen können sich gerne unter der Rufnummer 05931 44-3577 und der E-Mail-Adresse juliane.weltring@emsland.de melden. Eine Liste der Wespen- und Hornissenberater in den Kommunen sowie weitere Informationen zum Thema sind unter https://www.naturschutzstiftung-emsland.de/wespenberater/ zu finden. [Landkreis Emsland]

Geplünderte Wespenbauten

Zerstörte Erdhöhle

Hans Müller in Neudörpen hat auf seinem Gelände mehrere ausgegrabene Erdhöhlen von Wespen vorgefunden. Die geplünderten Waben liegen herum. Wer schafft es, solche Löcher zu graben und wer hat Interesse daran? Und was gibt es da zu holen? Als Laie fällt einem der Honig ein, denn als Mensch reagiere ich mit meinem an Süßspeisen orientierten Reiz-Reaktions-Schema.

Wespen im Anflug bei intakter Erdhöhle

Doch Spechte, Wespenbussarde, Igel oder Dachse haben Anderes im Sinn: Ihnen machen die Wespenmaden in den Wabenzellen den Mund oder besser Schnabel bzw. Maul wässrig.

In diesem Fall dürfte wegen der Art der Erdarbeiten der Dachs der verantwortliche Räuber sein. [jdm/HM]